ASB engagiert sich im "Nationalen Aktionsbündnis Wiederbelebung" (FOTO)
Geschrieben am 19-09-2016 |
Köln/Berlin (ots) -
In Berlin startete heute unter Schirmherrschaft von
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe und in Kooperation mit der
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) das "Nationale
Aktionsbündnis Wiederbelebung". Als eine der größten deutschen
Hilfsorganisationen ist der ASB Teil des Bündnisses und engagiert
sich für eine möglichst breite Ausbildung der Bevölkerung in Erster
Hilfe. Der Bedarf ist groß: "Jedes Jahr könnten 10.000 Menschen nach
einem lebensbedrohlichen Herz-Kreislaufstillstand gerettet werden,
wenn sofort mit der Herzdruckmassage begonnen würde", erklärte der
stellvertretende ASB-Bundesgeschäftsführer Dr. Marcus Kreutz. "Jeder
sollte wissen, was in diesem Fall zu tun ist."
Das Bündnis möchte die Menschen in Deutschland über die Bedeutung
der Wiederbelebung aufklären und ruft die Bevölkerung dazu auf, im
Notfall nicht wegzuschauen, sondern zu handeln: "Man kann bei der
Laienanimation nichts falsch machen, außer nichts zu tun", heißt es
in der Gründungserklärung. Außerdem soll durch die Bündelung vieler
regionaler Maßnahmen das Thema "Wiederbelebung" stärker in der
Öffentlichkeit wahrgenommen werden. "Das unterstützen wir natürlich
voll und ganz", erklärte Dr. Marcus Kreutz bei der
Auftaktveranstaltung auf dem Pariser Platz in Berlin. "In anderen
europäischen Ländern, etwa in Schweden oder Norwegen ist die
Laienreanimationsrate mehr als doppelt so hoch. Bei uns helfen viel
zu wenige Menschen im Notfall, weil sie nicht wissen, wie. Das muss
sich ändern."
Der ASB macht sich seit seiner Gründung im Jahr 1888 für die
Ausbildung in Erster Hilfe stark. Bundesweit bietet er Lehrgänge für
die Erste Hilfe in unterschiedlichen Lebensbereichen an. Neben den
klassischen Erste-Hilfe-Angeboten gibt es spezielle Kurse für
Kindergarten- oder Schulkinder sowie für Eltern und Großeltern bei
Baby- oder Kindernotfällen. Tierfreunde können außerdem Erste Hilfe
am Hund erlernen. ASB-Mitglieder erhalten jedes Jahr einen Gutschein
für einen Erste-Hilfe-Kurs, mit dem sie ihre Kenntnisse kostenlos
auffrischen können.
Mit der kostenlosen "Schockt"-App des ASB, die eine umfangreiche
Datenbank beinhaltet, finden außerdem Ersthelfer in Hamburg, Berlin,
Frankfurt, Kassel, Lüneburg und Schleswig-Holstein schnell den
nächsten öffentlich zugänglichen Defibrillator. Diese einfach zu
bedienenden Geräte unterstützen die Wiederbelebung sehr effektiv und
überbrücken so die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Pressekontakt:
Alexandra Valentino, E-Mail: a.valentino@asb.de, Tel.: 0221/4 76
05-324,
Gisela Graw, E-Mail: g.graw@asb.de, Tel.: 0221/4 76 05-342,
www.asb.de, www.facebook.com/asb.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
599285
weitere Artikel:
- phoenix Erstausstrahlung - Mein Ausland: Bhutan - Ein Land im Glück - Sonntag, 30. Oktober 2016, 21.45 Uhr Bonn (ots) - Bhutan, das kleine Königreich im Himalaya, schreibt
das Glück größer als jedes andere Land der Welt. Allmählich öffnet
sich Bhutan für Touristen und Investoren. ARD-Korrespondent Markus
Spieker besucht das Land, dessen Wirtschaft zu den am schnellsten
wachsenden der Welt gehört, dessen der Bevölkerung zu einem großen
Teil noch immer unter der Armutsgrenze lebt.
In Bhutan wird das allgemeine Wohlbefinden nicht am
Bruttosozialprodukt gemessen, sondern am Bruttonationalglück. Es gibt
keine Ampeln, keine Plastiktüten mehr...
- Wird Markus Meckel abgewählt? / Volksbund stimmt über seinen Präsidenten ab / Einladung zur Pressekonferenz / 23.9.2016, 14.15 Uhr / InterCityHotel Göttingen, Bahnhofsallee 1a, 37081 Göttingen Kassel (ots) - Es ist damit zu rechnen, dass Markus Meckel am
kommenden Freitag von seinem Amt als Präsident des Volksbundes
Deutsche Kriegsgräberfürsorge abberufen wird. Weit mehr als die
Hälfte der Delegierten des Bundesvertretertages, des höchsten
Beschlussorgans des Volksbundes, haben eine außerordentliche Sitzung
beantragt, in der über die Abberufung des Präsidenten entschieden
werden soll. Sie findet am Freitag, dem 23. September, in Göttingen
statt.
Das Ergebnis der Abstimmung müsste etwa um 14.15 Uhr vorliegen.
mehr...
- Debüt der Venus Medtech Transkatheter-Pulmonalklappe in Europa steht für Auftakt zu globaler klinischer Studie Meilenstein erreicht, neuer Generation von in China hergestellten
Medizinprodukten kommt gebührender Einsatz in europäischen
Krankenhäusern zu
London und Hangzhou, China (ots/PRNewswire) - Venus P, die
inhouse-entwickelte Transkatheter-Pulmonalklappe des in Hangzhou,
China, ansässigen Medizingeräteherstellers Venus Medtech (Hangzhou)
Inc., wurde am 13. September 2016 in London erfolgreich einem
europäischen Patienten eingepflanzt. Venus Medtech ist der alleinige
Inhaber der geistigen Eigentumsrechte an der Klappe. Dies ist nicht mehr...
- Daimler Nutzfahrzeug-Chef Dr. Wolfgang Bernhard:
"Wir glauben, dass die nächsten zehn Jahre mehr Veränderungen in sich bergen, als die letzten 120 Jahre" (AUDIO) Hannover (ots) -
Am Vorabend der IAA Nutzfahrzeuge zeigt das Stuttgarter
Unternehmen seine Visionen des Warentransports in den Metropolen
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
Anmoderation:
Gestern Abend (Dienstag, 20. September) Heizkraftwerk
Hannover-Linden: Rund 750 Journalisten aus der ganzen Welt sind
gekommen, um zu sehen, welche Innovationen Daimler auf der heute
beginnenden IAA Nutzfahrzeuge zeigen wird. Um 21 Uhr 05 ist es so
weit: Unter Blitzlichtgewitter und beobachtet von Dutzenden
TV-Kameras rollt ein 26-Tonnen Schwerlast-Truck mehr...
- Saugroboter oder Zyklon-Staubsauger liegen im Trend -Das muss man vor dem Kauf wissen (AUDIO) München (ots) -
Anmoderationsvorschlag: Da hat man schon die Qual der Wahl, nimmt
man einen herkömmlichen Bodenstaubsauger, einen mit Zyklontechnik
oder doch lieber einen Saugroboter? Marco Chwalek hat für uns einen
Experten gefragt.
Sprecher: Voll im Trend liegen Roboterstaubsauger, die
selbstständig arbeiten, aber teurer als Boden- oder Handstaubsauger
sind. Wir haben TÜV SÜD-Experte Frank Feihle gefragt, was es sonst
noch für Vor- und Nachteile gibt:
O-Ton Frank Feihle: 20 Sekunden
Die großen Vorteile von mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|