"Die Klischees sind noch stark" - Teresa Bücker und Nora-Vanessa Wohlert von Edition F über Frauen in den Medien
Geschrieben am 08-11-2016 |
Frankfurt/Main (ots) - Deutsche Verlage verharren noch immer in
veralteten Frauenbildern, kritisieren die Leiterinnen des
Medien-Startups Edition F. "Die Klischees, die in Frauenmagazinen
transportiert werden, sind noch so stark, dass darauf immer neue
Medienmarken aufgebaut werden", sagt Redaktionsleiterin Teresa Bücker
im Interview des "Journalistin"-Spezials von "medium magazin"
(Ausgabe 11-2016). Sie vermisst das Bild der selbstbewussten,
ehrgeizigen, sehr weltoffenen Frau. "Die Nische, die wir besetzen,
interessiert zu unserer Verwunderung keinen großen Verlag."
Gründerin Nora-Vanessa Wohlert bedauert die geringe
Investitionsbereitschaft im Medienbereich. Mit einem
850.000-Euro-Investment, über das "Edition F" verfügt, würde ein
Startup in den USA untergehen. Generell schätzt sie die
Experimentierfreude etablierter Medien als gering ein: "Marken wie
´Zeit Online` oder das 'Manager Magazin' waren relativ schnell offen
für eine Medienpartnerschaft mit uns, aber sie haben sich nicht
getraut, so ein Experiment zu wagen - was es für uns ja auch erst mal
war."
Vielen Wirtschaftsmedien unterlaufen laut Bücker noch immer "echte
Handwerksfehler", wenn sie über Frauen berichten. Managerinnen einen
"flotten Feger" zu nennen, setze Frauen bewusst herab auf eine Ebene
unterhalb ihrer männlichen Kollegen. "Ich stoße mich sehr stark an
der Sprache, die sehr oft sexistische Elemente hat", sagt Bücker.
Frauen verfolgten im Wirtschaftsleben ein komplett anderes
Wirtschaftsverständnis. Erfolg würden sie nicht in Umsatz und
Gehältern definieren, sondern viel breiter. Wohlert fiel auf, dass
sie als Gründerin von Männern meist auf die Zahlen angesprochen
werde. "Frauen fragen eher: 'Wie bist du denn auf die Idee gekommen,
wie fühlt sich das an, Chefin zu sein und so was aufzubauen, welche
Erfahrungen hast du da gesammelt?'"
"Edition F" will 2017 mehr kostenpflichtige Webinare anbieten. Bei
"Premium-Events" sollen sich Frauen vernetzen. Ende 2017 könnte ein
Freemium-Modell starten, sagt Wohlert, also ein Abo, das zahlenden
Kundinnen das volle Angebot öffnet. Die Konzeption sieht vor,
Abonnentinnen unter anderem eine Flatrate für Webinare anzubieten.
Das "medium magazin" 11-2016 erscheint mit dem Themenschwerpunkt
"Zukunft der Medien" und der jährlichen Sonderedition "Journalistin".
Anne Haeming hat Bücker und Wohlert für den Titel interviewt (Seite 4
bis 9). Weitere Themen sind Führungsfrauen bei Regionalmedien, die
Initiative Dverse sowie Frauen-Netzwerke. Zum Heft:
http://mmbeta.de/journalistin-2016/
Pressekontakt:
Annette Milz, Chefredakteurin medium magazin,
annette.milz@mediummagazin.de, 015123447914
Original-Content von: Medienfachverlag Oberauer GmbH, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
602390
weitere Artikel:
- Jetzt in Maxi: Alles nur ein Spiel? Der neueste Trend heißt "Gamification" / Vorteile und Gefahren des neuen Phänomens (FOTO) Hamburg (ots) -
Sport-Apps, Facebook-Challenges, Pokémon-Jagd - unsere Welt ist
voller kleiner Spielchen. Warum das jetzt "Gamification" heißt und
was es damit auf sich hat, beschreibt die neue Maxi (12/2016, EVT
3.11.). Es gibt immer mehr Apps, die auf dem Prinzip eines Spiels
aufbauen. So lassen sich Probleme spielerisch angehen und auch der
Spaß geht dabei nicht verloren. Spieleforscher Konstantin Mitgutsch
erklärt: "Wir benutzen in vielen Alltagssituationen Elemente aus
Spielen, wie etwa Spaß oder Wettbewerb, um uns zu Dingen mehr...
- Schülerzeitungspreis DIE RAUTE verliehen / Fünfzehn Schülerzeitungen ausgezeichnet / Festredner Kultusminister Spaenle (FOTO) München (ots) -
DIE RAUTE hat sich in den vergangenen Jahren zu einem begehrten
Preis für Schülerzeitungsredaktionen entwickelt. Rund 180
Schülerzeitungen hatten sich an der diesjährigen Ausschreibung der
Hanns-Seidel-Stiftung beteiligt. Fünfzehn unter ihnen wurden heute
(07. November 2016) von Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle und der
Stiftungsvorsitzenden Ursula Männle in München ausgezeichnet. Der
Preis ist mit insgesamt 4.500 Euro dotiert.
Preisträger 2016 sind: EPS SCHNÜFFELSEITEN (Germering); Der
Brunnenchecker mehr...
- Haushalt 2017 - "Eine gute Investition in die Zukunft"/
EKD-Synode berät über den Haushalt für das Jahr 2017 Hannover (ots) - Die in Magdeburg tagende Synode der Evangelischen
Kirche in Deutschland (EKD) hat sich am 7. November 2016 in erster
Lesung mit dem Haushaltsentwurf für das Jahr 2017 befasst. Wichtigste
Finanzierungsquelle ist die von den Landeskirchen aufzubringende
Allgemeine Umlage. Diese steigt um 5 Prozent auf 86,4 Millionen an.
Darin schlägt sich die positive Kirchensteuerentwicklung der
Landeskirchen in den vergangenen drei Jahren nieder. "So muss bei
dieser Gelegenheit auch von Seiten der EKD den Kirchensteuerzahlern
Danke mehr...
- Die US-Wahlnacht im Ersten am 8. November 2016 ab 22.45 Uhr live aus Köln Köln (ots) - Es ist einer der spektakulärsten Wahlkämpfe in der
Geschichte der Vereinigten Staaten - das Rennen ums Weiße Haus
zwischen der Demokratin Hillary Clinton und dem republikanischen
Gegenkandidaten Donald Trump. Das Erste ist am 8./9. November live
dabei, wenn wie immer am zweiten Dienstag im November die
Entscheidung fällt.
Bis es soweit ist, mindestens aber bis 7 Uhr am nächsten Morgen
(9.11.2016), liefert Jörg Schönenborn Analysen und die neuesten
Zahlen. Die Moderatoren Susan Link und Matthias Opdenhövel
diskutieren mehr...
- Rekordzuwachs: modernes Fachmedium trifft den Nerv der Branche Nürnberg (ots) - yumda - das Online-Fachmedium für die
Lebensmittel- und Getränkebranche sowie für deren Zulieferer -
liefert täglich Fachwissen, aktuelle Nachrichten, Veranstaltungen und
Stellenanzeigen. Dieses Jahr feierte das B2B-Portal sein 3-jähriges
Bestehen und hat sich schnell zu einer festen Größe in der
Nahrungsmittelwirtschaft etabliert.
Ein Rezept, das schmeckt
Seit dem Go-live im November 2013 übertrifft die hohe Popularität
von yumda alle Erwartungen. Die stetig wachsenden Fachinhalte
spiegeln die wichtigen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|