Bremer Fernsehpreis 2016: Presseeinladung zur Preisverleihung am Fr., 18.11., in Bremen
Geschrieben am 08-11-2016 |
Bremen (ots) - Radio Bremen lädt im Namen der ARD ein zur
Preisverleihung des Bremer Fernsehpreises 2016
am Freitag, 18. November 2016, um 20.00 Uhr (Einlass 19.30 Uhr),
im Radio Bremen-Eventstudio, Hinter der Mauer 7, 28195 Bremen.
Die Preisverleihung, bei der die besten Leistungen im
deutschsprachigen Regionalfernsehen ausgezeichnet werden, moderiert
der Journalist und Vorsitzende der Fernsehpreis-Jury Frank Plasberg.
Wir bitten um
Anmeldung bis Mittwoch, 16. November 2016,
unter E-Mail presseinfo@radiobremen.de
mit Angabe von Name, Medium/Redaktion, Adresse, Telefon und Email.
Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist eine vorherige verbindliche
Anmeldung erforderlich.
Falls Interesse besteht, können wir Ihnen am Abend der
Preisverleihung ab ca. 23 Uhr Fotos der Gewinnerinnen und Gewinner
zur Verfügung stellen.
Der Bremer Fernsehpreis
Den Bremer Fernsehpreis gibt es mit Unterbrechungen seit 1974. Der
Preis gilt inzwischen als maßgebliche Auszeichnung für regionale
deutschsprachige Fernsehprogramme. Zahlreiche prominente Autoren sind
mit dem Preis ausgezeichnet worden. Unter den Gewinnern ist auch der
heutige Jury-Vorsitzende Frank Plasberg, der in Bremen vor mehr als
25 Jahren seinen ersten Fernsehpreis erhielt. Prämiert wurde damals
sein Studiogespräch zum Geiseldrama von Gladbeck in der "Aktuellen
Stunde". Radio Bremen organisiert den Wettbewerb der
Fernsehregionalprogramme im Auftrag der ARD.
Wer sich dieses Jahr über die begehrten Auszeichnungen freuen
darf, ermittelt die Jury, bestehend aus:
+ Frank Plasberg (ARD-Moderator und Jury-Vorsitzender),
+ Hans Helmich (Redakteur beim Fernsehprogramm der Deutschen Welle
und Medientrainer),
+ Andreas Jölli (Korrespondent des Österreichischen Rundfunks in
Berlin und Publizistik-Dozent),
+ Isabelle Körner (Moderatorin bei n-tv und RTL) und
+ Birgitta Weber (u.a. stellvertretende Chefredakteurin beim
Südwestrundfunk und Redaktionsleiterin des ARD-Politikmagazins
"Report Mainz").
Bevor die Gewinner gekürt werden, findet unter dem Titel "Neue
Trends im Regionalprogramm" am Nachmittag wieder das
Werkstattgespräch statt. Rainer Maria Tauber (erfahrener
TV-Journalist, Chef vom Dienst für die Sendung zibb vom rbb und
Trainer) führt durch die Veranstaltung mit Vorträgen, Vorführungen
und Gesprächen. Unter anderem referiert Roman Rusch (WDR) über
"Konstruktiven Journalismus", Dennis Leiffels (Radio Bremen) über
"Scheiß auf Distanz! - Das Y-Kollektiv" und Heiner Backensfeld (SWR)
über "Trends im nationalen und internationalen Fernsehen".
Die Musikerin Cäthe wird den Bremer Fernsehpreis mit ihren zwei
Bandkollegen Florian Eilers (Akustikgitarre) und Reiner Hubert
(Schlagzeug und Cajon) musikalisch untermalen. Mit viel Charme, Witz,
Ironie und Mut zur Ehrlichkeit erzählt die sympathische
Wahlberlinerin, die bereits drei Alben erfolgreich veröffentlicht
hat, Geschichten von der Suche nach Glück, Loslassen und Liebe. Als
großer Fan von Janis Joplin verpackt Cäthe ihre Songs auf ganz eigene
Weise in den Sound der Woodstock-Generation.
Weitere Informationen zum Fernsehpreis und zu dem Livestream der
Gala (am 18. November ab 20 Uhr) unter www.bremerfernsehpreis.de
Fotos können bei www.ard-foto.de und bei angegebenem Kontakt
abgerufen werden.
Pressekontakt:
Radio Bremen
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Diepenau 10
28195 Bremen
Tel.: 0421.246 - 41050
E-Mail: presse.pr@radiobremen.de
www.radiobremen.de
Original-Content von: Radio Bremen, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
602484
weitere Artikel:
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Donnerstag, 10.11.16 (Woche 45) bis Sonntag, 11.12.16 (Woche 50) Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 10. November 2016 (Woche
45)/08.11.2016
22.45 Kunscht! Kultur im Südwesten Moderation: Denis Scheck
Geplante Themen sind u. a.:
- Zwei Räder, 200 Jahre - "Die Geschichte des Fahrrades" in
Mannheim
- Starke Geschichten, große Gefühle - Das 65. Internationale
Filmfestival Mannheim-Heidelberg
- "Was ich liebe und was nicht" - Hanns-Josef Ortheils Buch über
die Lebenskunst
- Universalkünstler und Geheimtipp - Fritz Schwegler und seine
poetische Bildwelt in mehr...
- ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 8. November 2016 Mainz (ots) -
Woche 45/16
Mittwoch, 09.11.
Bitte Beginnzeitkorrektur beachten:
5.30 ZDF Expedition
Mission X - Wettlauf der Giganten
Deutschland 2006
( weiterer Ablauf ab 6.15 Uhr wie vorgesehen )
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
6.55 Moderne Wunder: Münzautomaten
7.40 Moderne Wunder: Retrotechnik
8.23 Regelmäßig aktuelle Nachrichten
heute Xpress
8.25 Das war dann mal weg
9.10 Terra X
Sieg der Dampfrakete
Auf den Spuren genialer Forscher und Erfinder
9.55 Terra X
Das unsichtbare Netz
Auf mehr...
- Tender "Werra" kehrt zum zweiten Mal von EU-Mission "Sophia" zurück (FOTO) Rostock (ots) -
Am Freitag, den 11. November 2016, wird um 10 Uhr der Tender
"Werra" wieder in seinem Heimathafen, dem Kieler Marinestützpunkt,
zurück erwartet. Etwas mehr als fünf Monate war das zum
Unterstützungsgeschwader gehörige Versorgungsschiff unterwegs und hat
sich in dieser Zeit an der Mission der Europäischen Union EUNAVFOR
MED "Sophia" (European Union Naval Forces Mediterranean) zur
Bekämpfung der Schleuserkriminalität im zentralen Mittelmeer
beteiligt. Insgesamt 1.821 Schiffbrüchige hat die Besatzung in diesem
Zeitraum mehr...
- Zum Weltdiabetestag am 14.11.2016 - Das muss man über die Volkskrankheit wissen (AUDIO) Baierbrunn (ots) -
Anmoderationsvorschlag: Ein Thema, das viele Menschen umtreibt ist
Diabetes, denn diese heimtückische und gefährliche Volkskrankheit
betrifft unglaublich viele Menschen, und die Tendenz ist leider
steigend. Dagmar Ponto berichtet:
Sprecherin: Am 14.November wird der Weltdiabetestag begangen. Aus
diesem Grund habe ich mich an Chefredakteurin Anne-Bärbel Köhle, vom
Diabetes Ratgeber gewandt und sie telefonisch erreicht. Guten Tag,
Frau Köhle.
O-Ton Anne-Bärbel Köhle: 1 Sekunde
Guten Tag.
mehr...
- Zeichen gegen soziale Spaltung/
EKD-Synode beendet Tagung in Magdeburg Hannover (ots) - Mit einem Abschlussgottesdienst in der
Magdeburger Pauluskirche ist am heutigen Mittwoch, 9. November, die
dritte Tagung der 12. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland
(EKD) zu Ende gegangen. "Die Synodentagung von Magdeburg hat ein
Zeichen gesetzt gegen soziale Spaltung und für die Überwindung von
Grenzen zwischen Nationen sowie Religionen"; bilanzierte die Präses
der EKD-Synode, Irmgard Schwaetzer. "Als Christinnen und Christen
tragen wir Verantwortung für eine offene Gesellschaft, die von
Nächstenliebe mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|