(Registrieren)

Deutsche Bahn Stiftung ermöglicht Hilfsaktion: 73 Tonnen Hilfsgüter auf dem Weg nach Haiti (FOTO)

Geschrieben am 10-11-2016

Frankfurt/Karlsruhe (ots) -

Bundesaußenminister Steinmeier: Von Deutschland aus ein Zeichen
der Hoffnung senden - 1,4 Millionen Menschen brauchen humanitäre
Hilfe - Medikamente, sauberes Wasser und Zelte dringend benötigt -
Hilfsgüter in einem Umfang von rund 350.000 Euro

Gut einen Monat nach dem verheerenden Wirbelsturm "Matthew" ist
die Lage in Haiti weiterhin katastrophal. In den stark betroffenen
Gebieten herrscht Not. Es droht eine Hungersnot, zudem breitet sich
die Cholera weiterhin sehr schnell aus. Das Amt für die Koordinierung
humanitärer Angelegenheiten spricht inzwischen von einem "Wettlauf
gegen die Zeit". Haiti ist weiterhin auf die Hilfe der
Weltgemeinschaft angewiesen.

Die Deutsche Bahn Stiftung und das Kinderhilfswerk nph deutschland
leisten Hilfe in einer gemeinsamen Aktion mit dem
Logistikspezialisten DB Schenker, an der sich sieben weitere
Hilfsorganisationen beteiligen: humedica sowie Mitglieder des
Aktionsbündnisses Deutschland Hilft, die Hilfsorganisationen action
medeor, ADRA, CARE, Johanniter-Unfall-Hilfe und World Vision.
Gemeinsam bringen die Partner an diesem Freitag insgesamt 73 Tonnen
Hilfsgüter in die von Wirbelsturm "Matthew" zerstörten Gebiete.

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier, Mitglied im
Kuratorium des Bündnisses "Aktion Deutschland Hilft", begrüßt das
Engagement: "Es ist wichtig und unterstützenswert, wenn wir von
Deutschland ein Zeichen der Hoffnung senden und Hilfsorganisationen
koordiniert zusammenarbeiten, um den Menschen in Haiti möglichst
schnell und unkompliziert helfen zu können."

Dr. Karl-Friedrich Rausch, Stellvertretender Beiratsvorsitzender
Deutsche Bahn Stiftung gGmbH: "Mit der Deutsche Bahn Stiftung knüpft
die DB an eine lange Tradition der Hilfe und Verantwortung an und
kann mit Know-how und Ressourcen sehr direkt auch in
Krisensituationen vor Ort helfen. Wir werden nicht zuschauen, dass
sich die Lage in Haiti weiter verschlimmert und wollen dazu
beitragen, die Not zu lindern."

Daten zum Hilfstransport

Der Hilfstransport umfasst Zelte, Planen, Erste-Hilfe-Sets
(Emergency Health-Sets), Hygiene-Kits, Cholera-Kits,
Trinkwasserfilter, Wassertabletten, sterile Spritzen und Kinder- und
Babykleidung. Damit kann unter anderem die Bereitstellung von
sauberem Trinkwasser sowie die medizinische Versorgung gewährleistet
werden. Dies ist besonders wichtig, um Infektionskrankheiten wie die
Cholera einzudämmen. Der Wert der Hilfe beträgt zusammen rund 350.000
Euro. Die Verteilung vor Ort übernehmen die im Land tätigen
Organisationen mit ihren haitianischen Partnern. Die Güter werden an
diesem Freitag, den 11. November, an Bord eines Flugzeugs des Typs MD
11 in die Hauptstadt Port-au-Prince gebracht. Den Flug führt
Lufthansa Cargo durch.

Laut Amt für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA)
sind aktuell 2,1 Millionen Haitianer von den Auswirkungen von
Hurrikan "Matthew" betroffen - ein Fünftel der Bevölkerung. 1,4
Millionen Menschen brauchen humanitäre Hilfe und mehr als 800.000
Menschen benötigen dringend Nahrungsmittel. "Insbesondere sind
ländliche Regionen von den Auswirkungen betroffen, die schon vor dem
Hurrikan schwer zugänglich waren, was die Hilfsarbeiten zusätzlich
erschwert", sagt Dr. Bärbel Kofler, Beauftragte der Bundesregierung
für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe.

Hinweis für Redaktionen: Fotos und Bewegtbildmaterial steht in der
Mediathek der Deutschen Bahn zur Verfügung oder wird auf Anfrage
bereitgestellt: https://mediathek.deutschebahn.com/marsDB/searchresul
t/searchresult.xhtml?searchString=DB123982&searchId=0&searchType=deta
iled



Pressekontakt:
Ansprechpartner für Rückfragen:

Roman Rühle
Sprecher
Deutsche Bahn Stiftung gGmbH
Bellevuestraße 3, 10785 Berlin
Tel. +49 (0) 30 297-56107
E-Mail Roman.Ruehle@deutschebahnstiftung.de
www.deutschebahnstiftung.de

Agathe Freudl
Sprecherin
nph deutschland e.V.
Tullastraße 66, 76131 Karlsruhe
Tel. +49 (0) 721 35440-133
E-Mail: agathe.freudl@nph-deutschland.org
www.HilfeFuerWaisenkinder.de

Katja Stumpp
Sprecherin
DB Schenker
Kruppstraße 4, 45128 Essen
Tel. +49 (0) 201 8781-7575
E-Mail Katja.Stumpp@dbschenker.com
www.dbschenker.com

Original-Content von: nph deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

602641

weitere Artikel:
  • ZDF-Programmhinweis / Samstag, 12. November 2016 Mainz (ots) - Samstag, 12. November 2016, 17.05 Uhr Länderspiegel Moderation: Yve Fehring Mauer vor Flüchtlingsheim - Ausgrenzung oder nur Lärmschutz? Nitrat im Trinkwasser - Streit um Gülle in der Landwirtschaft Hammer der Woche - Teurer Messfehler bei Brückenbau Deutschlandreise Amrum - Herbst auf der Insel Samstag, 12. November 2016, 17.45 Uhr Menschen - das Magazin Schatten der Vergangenheit Er wollte dienen, helfen. Doch seit fünf Jahren hat der Afghanistan-Rückkehrer Johannes Clair ein schweres Kriegstrauma. Wie mehr...

  • Festakt: 150 Jahre Mendelsche Regeln haben die Welt verändert - Bedeutung der Landwirtschaft für Wohlstand und Frieden enorm (FOTO) Berlin (ots) - Verleihung des Sonderpreises Gregor Mendel 2016 für Aufklärung und Bildung an Wissenschaftsscheune, Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung Anlässlich des Mendeljahres würdigten der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V. (BDP), die Gemeinschaft zur Förderung von Pflanzeninnovation e. V. (GFPi) und die Gregor Mendel Stiftung den akribischen Forscherdrang Mendels, der vor 150 Jahren die Mendelschen Regeln abseits von Ruhm und Ehre veröffentlichte - und einen Schub für die Pflanzenzüchtung auslöste, mehr...

  • N24-Berichterstattung zur US-Wahl auch am Mittwoch mit Spitzenquoten / Bis zu 9,1 Prozent Marktanteil Berlin (ots) - Auch am Mittwoch informierten sich viele TV-Zuschauer auf N24 über den Verlauf der US-Präsidentschaftswahlen. Der Sender berichtete über den gesamten Tag bis 20.00 Uhr live von den verschiedenen Schauplätzen in den USA sowie mit Ergebnissen, Analysen und Expertengesprächen aus dem N24-Studio. Bis zu 360.000 Zuschauer (ab 3 Jahre) schalteten in der Spitze N24 ein. In der Zeitschiene von 3 bis 20 Uhr lag der N24-Marktanteil bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern bei 3,4 Prozent und damit erneut deutlich vor der mehr...

  • Drehstart für fünften Tatort aus Weimar (FOTO) Leipzig (ots) - Im Tatort "Der wüste Gobi" (AT) gehen Nora Tschirner und Christian Ulmen erneut im Auftrag des MDR auf Verbrecherjagd Am 8. November 2016 begannen in Weimar die Dreharbeiten des neuen MDR-Tatorts "Der wüste Gobi" (AT). Die Ermittlungen führen die Kommissare Kira Dorn und Lessing diesmal in eine forensische Psychiatrie. Auf der Suche nach der Wahrheit tauchen die Kommissare tief in die verstrickten Beziehungen des verurteilten Frauenmörders Gobi und seiner Verlobten Mimi Kalkbrenner, gespielt von Jürgen Vogel mehr...

  • 32. Kyoto-Preis: Inamori-Stiftung ehrt Wissenschaftler aus den Bereichen Robotik, Medizin und Philosophie (FOTO) Kyoto / Neuss (ots) - Heute haben der Robotiker Dr. Takeo Kanade, der Medizinwissenschaftler Dr. Tasuku Honjo sowie die Philosophin Dr. Martha Craven Nussbaum in der alten japanischen Kaiserstadt den Kyoto-Preis für ihr Lebenswerk entgegengenommen. Die Auszeichnung gilt neben dem Nobelpreis als eine der weltweit wichtigsten Auszeichnungen für das Lebenswerk herausragender Persönlichkeiten in Kultur und Wissenschaft. Bei einer feierlichen Zeremonie haben die diesjährigen Preisträger heute den Kyoto-Preis entgegengenommen. mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht