SWR-Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin "Marktcheck" / Dienstag, 15. November 2016, 20.15 bis 21 Uhr, SWR Fernsehen, www.SWR.de/marktcheck (VIDEO)
Geschrieben am 11-11-2016 |
Stuttgart (ots) -
Hendrike Brenninkmeyer moderiert die Sendung mit folgenden Themen:
Betrug bei Amazon - wie falsche Händler Kunden in die Falle locken
Bei einer Amazon-Bestellung achten viele auf die
Verkäufer-Bewertung. Diese Bewertungen machen sich derzeit Kriminelle
zu Nutze. Sie verschaffen sich über Trojaner Zugang zu den Konten von
Händlern und bieten in deren Namen über Amazon Produkte an, die diese
gar nicht vertreiben. Die bestellten Produkte werden berechnet, von
den Kunden bezahlt, jedoch nicht geliefert. Käufer und gehackte
Verkäufer tragen den finanziellen Schaden. Letztere kämpfen
zusätzlich gegen den Imageschaden durch schlechte Bewertungen.
Miet-Nomaden - Wohnung besetzt, keine Miete, keine Chance?
Miet-Nomaden bezahlen keine Miete. Nur eine mühsam erkämpfte
Räumungsklage kann sie aus der Wohnung bringen. Die Verwüstung, die
sie hinterlassen, müssen Vermieter auf eigene Kosten beseitigen.
"Marktcheck" zeigt, wie man sich vor dreisten Miet-Nomaden schützen
kann.
Kühlschrank kaputt - keine Ersatzteile für das vier Jahre alte
Gerät?
Der Thermostat am Kühlschrank ist kaputt. Das defekte Teil
auszutauschen ist nicht möglich. Obwohl das Gerät erst vier Jahre alt
ist, gibt es das nötige Ersatzteil nicht mehr. "Marktcheck"-Reporter
Axel Sonneborn mischt sich ein.
Waschmittel - muss es immer das teure Markenprodukt sein?
Kaffee, Ketchup oder Grasflecken sind für jedes Waschmittel eine
Herausforderung. Gibt es Unterschiede zwischen teuren Markenprodukten
und günstigen Eigenmarken der Discounter und Drogeriemärkte? Im Labor
werden Schmutzlöslichkeit und Farbechtheit der Waschmittel von dm,
Aldi, Persil, Rossmann und Ariel überprüft. Außerdem macht
"Marktcheck" den Alltagstest.
Cholesterin - wie gefährlich ist es wirklich?
Wann ist ein erhöhter Cholesterinwert gefährlich? "Marktcheck"
erklärt, welchen Einfluss die Ernährung hat und wann der Einsatz von
Medikamenten erforderlich ist.
"Marktcheck"
Kritisch, hintergründig, unabhängig berichtet das SWR-Verbraucher-
und Wirtschaftsmagazin "Marktcheck". Hendrike Brenninkmeyer moderiert
die Sendung jeden Dienstag um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen.
Informationen unter www.SWR.de/marktcheck.
Mediathek: Nach der Ausstrahlung sind die Sendung und die
einzelnen Beiträge unter www.SWRmediathek.de und unter
www.SWR.de/marktcheck zu sehen. Fotos bei www.ARD-foto.de.
Pressekontakt:
Katja Matschinski, Telefon 0711 929 11063, katja.matschinski@SWR.de
Original-Content von: SWR - S?dwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
602721
weitere Artikel:
- ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 11. November 2016 Mainz (ots) -
Woche 50/16
Samstag, 10.12.
Bitte Programmänderung und Zeitkorrektur beachten:
6.30 Verrückte Natur
(vom 5.7.2014)
7.15 Verrückte Natur
(vom 5.7.2014)
8.00 Terra X
Faszination Erde - mit Dirk Steffens
Südsee: Paradies am Abgrund
(vom 4.12.2016)
8.45 Terra X
Faszination Erde - mit Dirk Steffens
Himalaya: Die Macht des Mythos
(vom 4.12.2016)
9.30 Terra X
Schliemanns Erben
Der schwarze Schrein von Goa
(vom 14.1.2010)
10.10 Terra X
Schliemanns Erben
Goldpyramiden im Inka-Reich mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Dienstag, 15.11.16 (Woche 46) bis Montag, 19.12.16 (Woche 51) Baden-Baden (ots) - Dienstag, 15. November 2016 (Woche
46)/11.11.2016
Tagestipp
20.15 Marktcheck
Hendrike Brenninkmeyer moderiert die Sendung mit folgenden Themen:
Betrug bei Amazon - wie falsche Händler Kunden in die Falle locken
Bei einer Amazon-Bestellung achten viele auf die Verkäufer-Bewertung.
Diese Bewertungen machen sich derzeit Kriminelle zu Nutze. Sie
verschaffen sich über Trojaner Zugang zu den Konten von Händlern und
bieten in deren Namen über Amazon Produkte an, die diese gar nicht
vertreiben. Die mehr...
- "Giftige Kosmetik - Chemie, die unter die Haut geht" / "betrifft" setzt Langzeitbeobachtung von giftiger Kosmetik fort / Dokumentation am Mittwoch, 16. November 2016, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen Baden-Baden (ots) -
Ob Creme, Shampoo, Duschgel, Bodylotion oder Puder und Mascara: In
der Annahme sich etwas Gutes zu tun, gepflegt auszusehen und sich zu
verwöhnen, trägt man täglich die verschiedensten Mittel auf die Haut
auf. Doch viele Produkte enthalten endokrine Disruptoren, giftige
Chemikalien, die die Industrie auch vielen Cremes beimischt, zum
Beispiel als Konservierungsstoffe, UV-Filter oder UV-Absorber. Mit
"betrifft: Giftige Kosmetik - Chemie die unter die Haut geht" setzt
Autorin Bärbel Merseburger-Sill die Untersuchung mehr...
- DocMorris und Hausärzteverband Nordrhein starten Impfkampagne zur Grippeprävention Heerlen / Köln (ots) - Im Rahmen der diesjährigen
Grippe-Impfsaison starten der Hausärzteverband Nordrhein und Europas
größte Versandapotheke DocMorris eine umfassende Aufklärungskampagne
in Nordrhein. Rund 300.000 Patientinnen und Patienten sollen darin
mit Informationsbroschüren rund um das Thema Impfen und Grippe
informiert werden.
Mit dem im Jahr 2015 verabschiedeten Präventionsgesetz will die
deutsche Bundesregierung die Gesundheitsförderung direkt im
Lebensumfeld der Menschen stärken und den Impfschutz in der
Bevölkerung mehr...
- Die Schnellboote haben sich überall gezeigt - von Deutschland bis nach Afrika.
Nach 55 Jahren verabschieden sich die Schnellboote aus dem Dienst der Deutschen Marine. (FOTO) Warnemünde (ots) -
Im Marinestützpunkt Warnemünde wird am Mittwoch, den 16. November
2016 um 11 Uhr, eine feierliche Zeremonie zur Außerdienststellung des
7. und somit letzten Schnellbootgeschwaders stattfinden. Das zur
Einsatzflottille 1 gehörige Geschwader wird durch Flottillenadmiral
Jan C. Kaack (53), Kommandeur der Einsatzflottille 1, außer Dienst
gestellt.
In Anwesenheit vieler ehemaliger Geschwaderangehöriger und Gästen
aus Politik und Wirtschaft sowie dem Inspekteur der Marine,
Vizeadmiral Andreas Krause (60), geht mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|