Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu dem Thema saubere Luft in Europa
Geschrieben am 23-11-2016 |
Bielefeld (ots) - Die Menschen werden sich an den Gedanken
gewöhnen müssen, dass der Ruf nach autofreien Innenstädten nicht
länger mehr nur eine unsinnige grüne Vision bleiben kann. Zumindest
nicht, so lange unsere Autos, Lkw und Busse Stick- und
Schwefeldioxide in die Luft blasen, denen ein Großteil der
Bevölkerung in den Ballungsräumen hilflos ausgesetzt ist. 467 000
Opfer, die durch Feinpartikel krank wurden und schließlich starben,
darf man nicht als bloße Statistik zur Seite schieben. Was die
EU-Experten gestern vorgebracht haben, passt zu dem Ziel deutscher
Länderregierungen, bis 2050 überhaupt keine Fahrzeuge mit
Verbrennungsmotoren mehr in die Citys zu lassen. Aber selbst dieses
ehrgeizige Ziel klingt noch viel zu weit weg, um all jenen, die heute
leben, helfen zu können. Dass die Fachleute fast schon im gleichen
Atemzug die Qualität der Gesundheitsfür- und -vorsorge kritisieren,
weil sie in weiten Bereichen der EU nicht den Notwendigkeiten
entsprechen, verdüstert das Bild zusätzlich. Die Botschaft lautet:
Wir machen uns selber krank, haben dann aber nicht die Instrumente,
um Behandlungen durchzuführen. Nun gehört das Thema Gesundheit nicht
zu den Themen, für die Europa zuständig ist. Umso ernster darf man
die vorgelegten Studien nehmen, weil sie frei von eigenen Interessen
sind. Und weil sie mit ihren Forderungen nach mehr Investitionen in
eine Versorgungsstruktur Recht haben, die Ursachen zu wirkungslos
angeht und die Errungenschaften der Medizin nicht mehr für alle
vorhält. Die von der EU-Kommission und der OECD vorgelegten Zahlen
belegen, dass sich Bürger von wirtschaftlich gesunden Staaten
therapeutische Möglichkeiten leisten können, während Bewohner von
weniger entwickelten europäischen Ländern nicht einmal die Chance auf
Behandlung haben. Seit Monaten findet sich der Punkt »Langfristige
Finanzierungen der Gesundheitssysteme« auch auf den Tagesordnungen
der EU-Finanzminister. Weiter gekommen sind sie nicht. Spätestens an
dieser Stelle ist die EU doch wieder im Boot. Denn auf europäischer
Ebene werden nicht nur Höchstgrenzen für Schadstoffe erarbeitet,
sondern auch um Ausnahmen für bestimmte Wirtschaftsbereiche gerungen.
Für deren Folgen müssen dann zunehmend überforderte
Gesundheitssysteme einspringen. Das ist nicht nur unsinnig, sondern
auch verantwortungslos. Die Mitgliedstaaten finanzieren mit hohen
Milliardenbeträgen ein europäisches Forschungsrahmenprogramm, von dem
man konkrete Vorschläge für eine Krankheitsvorsorge ebenso wie für
eine Gesundheitserhaltung erwarten kann. Der gleiche Elan, mit dem
sich die EU für den Schutz des Klimas einsetzt, wäre auch für das
Schaffen einer gesunden Umgebung nötig.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
603436
weitere Artikel:
- Stuttgarter Zeitung: zum umstrittenen Sponsoring bei der SPD Stuttgart (ots) - Mit dem anrüchigen Sponsoring haben die
Helfershelfer der SPD der Demokratie einen Bärendienst erwiesen. Sie
munitionieren Populisten mit Praktiken dieser Art. Die sind
allerdings auch nicht besser, wie die AfD mit ihren zwielichtigen
Goldgeschäften bewiesen hat. Das Parteienrecht ist offenbar
korrekturbedürftig. Es darf keine Schlupflöcher für undurchsichtige
Geldflüsse geben. Der Staat fördert die Parteiarbeit jährlich mit
dreistelligen Millionenbeträgen. Da verbieten sich
demokratieschädliche Nebengeschäfte. mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Kleine Botschaften - In stürmischen Zeiten will die Kanzlerin
mit ihrer Politik ein Fels in der Brandung sein. Von Reinhard Zweigler Regensburg (ots) - Wer geglaubt hat, ein paar Tage nach Verkündung
ihrer erneuten Kanzlerkandidatur werde Angela Merkel im Bundestag mit
einem rhetorischen Feuerwerk bereits den Bundestagswahlkampf 2017
eröffnen, wurde gestern eines besseren belehrt. Erstens sind
mitreißende Reden nicht die Sache der eher nüchternen
Physiker-Kanzlerin. Und zweitens sind in der jetzigen
unübersichtlichen Situation nicht Haudrauf-Wahlkampf angesagt,
sondern Ruhe an Bord und Verlässlichkeit. Demonstrativ suchte Merkel
in der gestrigen Generaldebatte mehr...
- Rheinische Post: Kommentar: Flüchtling zweiter Klasse Düsseldorf (ots) - Flüchtling ist nicht gleich Flüchtling, das
zeigt sich derzeit vor deutschen Gerichten. Tausende Syrer haben
dagegen geklagt, dass sie nur einen "subsidiären", also vorläufigen
Schutzstatus erhalten haben. In der ersten Instanz haben die meisten
Klageführer Recht bekommen. Nun hat aber erstmals ein
Oberverwaltungsgericht einen solchen Fall verhandelt - und genau
andersherum entschieden: Nicht jeder Syrer hat automatisch Anspruch
auf Asyl, befanden die Richter. Denn dieses Recht gewährt das
Grundgesetz nur politisch mehr...
- Rheinische Post: Kommentar: Genossen zu mieten Düsseldorf (ots) - Politikerauftritte gegen Bares - das hat einen
recht üblen Beigeschmack. Im NRW-Wahlkampf 2010 empörte sich die SPD
zu Recht darüber, dass die CDU ihren Ministerpräsidenten Jürgen
Rüttgers auf Parteiveranstaltungen zu persönlichen Begegnungen
"anbot". "Rent-a-Rüttgers" lautete die für die Union vernichtende
Schlagzeile. Und heute? Da steht die SPD, die sich damals gar nicht
genug empören konnte, selbst am Pranger. Auch sie hat den
Tauschhandel Politiker gegen Geld betrieben. Selbst wenn nichts davon
in die Parteikasse mehr...
- Rheinische Post: Kommentar: Mehr Beamte nur für mehr Bürgerservice Düsseldorf (ots) - Jeder Mitarbeiter, den das Land neu einstellt,
belastet meist über Jahrzehnte den Steuerzahler. Das allein ist noch
kein Problem: Die meisten Beamten und Angestellten des Landes leisten
dafür auch gute Arbeit. Die Frage ist nur, wie viele Mitarbeiter ein
Land tatsächlich braucht. Unternehmen, die das Gehalt ihrer
Mitarbeiter selbst erwirtschaften müssen, neigen zu mehr Vorsicht.
Sie stocken ihr Personal nur dann auf, wenn sie auch mehr Produkte
und Dienstleistungen verkaufen können. Die Ministerialbürokratie
müsste mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|