Bahlsen stellt mit neuem Weihnachtsspot die Weihnachtsfrage
Geschrieben am 24-11-2016 |
Hannover (ots) -
- Wofür steht Weihnachten - Spot soll zum Nachdenken anregen
- Werner M. Bahlsen: "Manchmal reichen schon kleine Gesten"
Mit einem emotionalen Spot regt Bahlsen in diesen Tagen dazu an,
über die Bedeutung von Weihnachten nachzudenken. Der Film geht am 24.
November online.
Draußen liegt Schnee. Es weht ein kalter Wind, die Dämmerung hat
eingesetzt. Der kleine Tom sitzt in der warmen Küche und beobachtet
durch das Fenster die Kinder am Spielplatz gegenüber. Eigentlich ist
bei dieser klirrenden Kälte niemand freiwillig draußen. Da sieht er
ein etwa gleichaltriges Mädchen, das sich traurig und verloren
umsieht...
So beginnt der Film, in dem Bahlsen in diesem Jahr eine etwas
andere Weihnachtsgeschichte erzählt. Mit dem Spot möchte Bahlsen dazu
beitragen, kurz innezuhalten und über den eigentlichen Sinn von
Weihnachten nachzudenken. Eine mögliche Antwort auf diese Frage
liefert der kleine Junge im Film: Er schenkt dem einsamen Mädchen
einen Zimtstern, lädt sie zu sich zum Spielen nach Hause ein und
umarmt Sie herzlich - eine spontane Geste der Nächstenliebe. Dazu
passend lautet der Claim: "Von Herzen."
"Wir freuen uns, wenn der Film dazu anregt, über die Bedeutung von
Weihnachten nachzudenken", sagt Werner M. Bahlsen, Inhaber und
Vorsitzende der Geschäftsführung Bahlsen GmbH & Co. KG. "Denn diese
ganz persönliche Geschichte zwischen zwei Kindern zeigt, dass
manchmal schon kleine Gesten ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln
können."
Der knapp 60 Sekunden lange Film geht am 24. November zum ersten
Mal online. Er wird auf der Facebook-Seite von Bahlsen und auf dem
Youtube-Channel der Marke zu sehen sein. Über die eigens entwickelte
Microsite www.bahlsen.de/weihnachten können die User eine von vier
verschiedenen Weihnachtskarten mit Motiven aus dem Film auswählen,
die dann per Post verschickt wird. Außerdem zeigt das Unternehmen
Bahlsen auf der Site eine Auswahl seiner sozialen Projekte, für die
es sich engagiert. Der Bahlsen Weihnachtsfilm wird auch einmalig am
25.11. zwischen 18:00 Uhr und 18:30 Uhr auf RTL während des
RTL-Spendenmarathons zu sehen sein.
Der Weihnachtsspot ist online zu finden unter:
https://youtu.be/PYOJ1j7axrE
Hochauflösendes Bildmaterial können Sie herunterladen unter:
https://k3presseagenturgmbh.app.box.com/v/Bahlsen-Weihnachtsfilm
Kreativagentur: Labamba
Regisseur: Mona El Mansouri
Produktion: Soup Film
Bahlsen Verantwortliche: Katja Semmler (Head of Consumer
Connectivity & Digital Marketing, Bahlsen Business Unit D-A-CH)
und Caroline Vulter (Brand Managerin Bahlsen, Bahlsen Business
Unit D-A-CH)
Media Agentur: Carat
Digitalagentur: Webguerillas
Pressekontakt:
Kontakt Bahlsen Unternehmenskommunikation:
Christian Bahlmann (Head of Corporate Communications)
Janina von Jhering (Corporate Communications Manager)
T +49 (0)511 960 2627
F +49 (0)511 960 2442
Presse@bahlsen.com
www.bahlsengroup.com
Bahlsen GmbH & Co. KG
Podbielskistraße 11
30163 Hannover
Deutschland
Original-Content von: Bahlsen GmbH & Co.KG, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
603460
weitere Artikel:
- ADAC-Crashtest zeigt Defizite in der Fahrzeugkonstruktion / Gute Knautschzonen schonen auch den Unfallgegner (FOTO) München (ots) -
Die Aufgabe der Knautschzone eines Fahrzeugs ist es Leben zu
retten. Je höher daher die Geschwindigkeit ist, mit der zwei Pkw
frontal aufeinanderprallen, und je größer der Massenunterschied,
desto dramatischer wirken sich Defizite in der Konstruktion der
Knautschzone aus. Der ADAC hat in seinem aktuellen Crashtest
untersucht, welche Folgen unterschiedlich konstruierte
Fahrzeugfronten auf das Verletzungsrisiko der Insassen haben.
Ergebnis: Eine partnerfreundlich konstruierte Knautschzone schont
nicht nur den mehr...
- WDR/SZ-Recherche: Brüchige Reaktoren? Notkühlwasser wird in 18 europäischen Atomkraftwerken vorgeheizt Köln (ots) -
In zahlreichen Atomkraftwerken in Europa beeinträchtigen übermäßige
Alterung und Materialfehler offenbar die Stabilität der
Reaktordruckbehälter. Dafür spricht, dass nach Recherchen von WDR und
Süddeutscher Zeitung in mindestens 18 aktiven Atomreaktoren in
Tschechien, Belgien, Frankreich, Finnland und der Slowakei das
Notkühlwasser auf bis zu 60 Grad Celsius vorgeheizt wird. Dadurch
soll offenbar das Risiko verringert werden, dass der stählerne
Reaktordruckbehälter reißt, wenn er bei einem Störfall mit zu kaltem
Wasser mehr...
- "Wie schaffen wir es?": Experten und Spitzenvertreter diskutierten beim WDR Integrationsgipfel Köln (ots) - Auf Einladung von WDR-Intendant Tom Buhrow
diskutierten heute (23.11.2016) Experten und Spitzenvertreter aus
Politik, Gesellschaft, Kultur und Medien über eine der entscheidenden
Fragen der deutschen und der europäischen Politik. Auf mehreren
Diskussionspanels ging es beim WDR Integrationsgipfel um mögliche
Lösungen, aber auch um Hindernisse, Ängste, Konflikte und die
Aufarbeitung im Zusammenhang mit der Flüchtlingsfrage.
Zu den Gästen, die im WDR Funkhaus in Köln diskutierten, gehörte
unter anderen NRW-Ministerpräsidentin mehr...
- Willi-Bleicher-Preis für MDR-Magazin "Exakt" Leipzig (ots) -
Sperrfrist: 23.11.2016 19:05
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Für ihren Beitrag "Wie Betriebsräte strategisch behindert werden"
sind die Autorinnen Dr. Christine Schönfeld und Anja Neubert am
Mittwochabend (23. November) in Stuttgart mit dem Journalistenpreis
der IG Metall Baden-Württemberg in der Kategorie Fernsehen
ausgezeichnet worden.
Im MDR-Nachrichtenmagazin "Exakt" am 15. Juli 2015 schildern die
beiden Journalistinnen mehr...
- Bundesverdienstkreuz für WDR-Integrationsbeauftragten Gualtiero Zambonini Köln (ots) -
Der scheidende WDR-Integrationsbeauftragte Gualtiero Zambonini (71)
wurde am Mittwoch (23.11.2016) für sein Engagement mit dem
Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik
Deutschland ausgezeichnet. NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft
überreichte das Bundesverdienstkreuz während des WDR
Integrationsgipfels im Kölner WDR Funkhaus.
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft sagte: "Gualtiero Zambonini
bringt Menschen zusammen. Er bringt zum Reden und zum Handeln. Seine
Lebensthemen - Integration und mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|