Der PalliativKalender 2017 mit dem Thema "Hände halten. Hände helfen." (FOTO)
Geschrieben am 25-11-2016 |
Fulda (ots) -
In der letzten Lebensphase eines Menschen ist es neben einer
fundierten palliativen Versorgung wichtig, dass der Mensch Zuneigung
und Sicherheit von Familie und Freuden erfährt. Den Fotografen des
PalliativKalenders 2017 ist es gelungen, Augenblicke kleiner
Berührungen mit großer Wirkung einzufangen. Der Kalender der
Deutschen PalliativStiftung zeigt unter dem Thema "Hände halten.
Hände helfen." 13 berührende Motive und erzählt ihre Geschichten.
Das Kalenderbild des Monats November zeigt die Großeltern von
Fotografin Yvonne Neugebauer. Ihr sehr schwacher Großvater sitzt
tapfer und geduldig am Sterbebett seiner Ehefrau und hält ihre Hand.
Er nimmt alle seine Kräfte zusammen, um sich von seiner geliebten
Frau zu verabschieden. Das Foto mit dem Titel "Bedingungslos" ist im
Februar 2012 im Christopherus Hospiz in München entstanden.
Jeder Mensch sollte die Möglichkeit haben sein Lebensende, in
einem fürsorglichen und liebevollen Umfeld - wie zu Hause einem
Hospiz - verbringen zu können. Umfassend palliativ versorgt, bleibt
das Leben schwerkranke und sterbende Menschen bis zuletzt lebenswert.
Dafür engagiert sich die Deutsche PalliativStiftung (DPS). Mit dem
Kauf eines Kalenders unterstützen Sie unsere Arbeit.
In diesem Jahr gibt es den PalliativKalender im DIN A3-Format und
zum ersten Mal auch im handlicheren DIN A4-Format. Der
Einzelverkaufspreis inkl. Versand und MwSt. beträgt 8 EUR für den
Kalender in DIN A4-Format sowie 15 EUR für das größere DIN A3-Format.
Ab einer Abnahmemenge von vier Kalendern gelten unsere Staffelpreise
- fragen Sie uns hierzu gerne an! Bestellungen und Fragen per E-Mail
an buero@palliativstiftung oder telefonisch unter 0661-48049797.
Alle unsere PalliativKalender stehen unter http://ots.de/bt6mi zum
freien Download zur Verfügung.
Die Deutsche PalliativStiftung
Experten aus der Praxis der Sterbebegleitung (Medizin, Pflege,
Seelsorge, Physiotherapie, ...) gründeten die Deutsche
PalliativStiftung. Ein Hauptziel ist eine gute Vernetzung und
Verbesserung der ambulanten Hospizarbeit und Palliativversorgung in
Deutschland.
Die Beratung von Entscheidern und Fachleuten, Laien sowie Haupt-
und Ehrenamtlichen in Verbänden und Institutionen ist als seriöse
Lobbyarbeit eine wichtige Arbeit der PalliativStiftung. Betroffenen
und Angehörigen werden geeignete Ansprechpartner vor Ort vermittelt.
Mit Öffentlichkeitsarbeit und verschiedenen Projekten der Stiftung
wie dem Deutschen PalliativKalender sollen weite Teile der
Gesellschaft für die Thematik sensibilisiert und über
Versorgungsmöglichkeiten informiert werden. Nach deutschem Recht darf
niemand gegen seinen Wunsch am Leben erhalten werden und kein
menschliches Leben aktiv beendet werden.
Um das auch leben zu können, müssen die Menschen über die
Möglichkeiten von Hospizarbeit und Palliativversorgung als
lebensbejahende Alternativen Bescheid wissen. Deshalb bringt die
PalliativStiftung im eigenen Verlag fundierte und laienverständliche
Muster zu Patientenverfügungen, Bücher, Broschüren heraus. Sie klärt
auf ungewohnten Wegen auf.
Unsere Vision ist es, dass jeder sagen kann: "Wie gut, dass ich
mich auf Hospizarbeit und Palliativversorgung verlassen kann. Immer
und überall."
Pressekontakt:
Annika Vogel
Deutsche PalliativStiftung
annika.vogel@palliativstiftung.de
0661-48049797
Original-Content von: Deutsche PalliativStiftung, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
603646
weitere Artikel:
- Programmänderung auf National Geographic: "Fidel Castro: Viva la Revolución" am Samstag, 26.11. um 20.10 Uhr München (ots) - Anlässlich des Todes von Fidel Castro ändert
National Geographic kurzfristig sein Programm und zeigt die
Dokumentation "Fidel Castro: Viva la Revolución" am Samstag, 26.11.
um 20.10 Uhr.
Weitere Ausstrahlungen des Dokumentarfilms über das Leben des
Revolutionärs: Samstag, 26.11. um 22.35 Uhr Sonntag, 27.11. um 21.55
Uhr
Folgende Sendungen entfallen:
Samstag, 26.11.: 20.10 Uhr "Hitler - Sein Weg zur Macht" 22.35 Uhr
"Mayday - Alarm im Cockpit" Sonntag, 27.11.: 21.55 Uhr "25 Jahre
Hubble"
Pressekontakt: mehr...
- Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam für ein erfolgreiches Ruhrgebiet (FOTO) Essen (ots) -
- Initiativkreis Ruhr und Universitätsallianz Ruhr schließen
Kooperationsvereinbarung
- Unternehmensbündnis nimmt die Universitäten Bochum, Dortmund und
Duisburg-Essen in seinen Kreis auf
- Moderator Bernd Tönjes: Von diesem engen Schulterschluss
profitiert die gesamte Region
Der Initiativkreis Ruhr und die drei großen Universitäten im
Ruhrgebiet bauen ihre Zusammenarbeit deutlich aus: "Wirtschaft und
Wissenschaft gemeinsam für ein erfolgreiches Ruhrgebiet" ist der
Titel einer Kooperationsvereinbarung, mehr...
- Programmänderungen im Ersten anlässlich des Todes von Fidel Castro München (ots) - Anlässlich des Todes von Fidel Castro ändert Das
Erste sein Programm: Heute um 16:30 Uhr wird ein 30-minütiger Nachruf
vom SWR ausgestrahlt und die "Tagesthemen" um 23:30 Uhr werden um
fünf Minuten verlängert.
26. November 2016, 16.:30 Uhr
Weltspiegel extra: Fidel Castro - Tod eines Revolutionärs Ein Film
von Peter Sonnenberg
Als Revolutionär bewundert, als Diktator gefürchtet. Fidel Castro
hat, nicht nur in Kuba, Generationen bewegt. Ende der fünfziger
Jahre führte er den Guerillakrieg gegen den damaligen mehr...
- WDR/ARTE Film "Babai" gewinnt MFG-Star Köln, 26.11.2016 (ots) - Das WDR/ARTE Drama "Babai - Mein Vater"
von Visar Morina ist mit dem Nachwuchspreis MFG-Star ausgezeichnet
worden. Der Film zeigt die Flucht des Vaters aus dem Kosovo aus der
Perspektive eines zurückgelassenen Jungen. Dieser folgt hartnäckig
und gegen alle Widerstände seinem Vater auf den Weg in ein
vermeintlich besseres Leben nach Deutschland. Den
aufrüttelnd-anrührenden Film zeichnete Juror Matti Geschonneck
gestern Abend beim FernsehFilmFest Baden-Baden aus. Der
Nachwuchspreis MFG-Star wird von der Baden-Württembergischen mehr...
- DVB-T-Sender am Standort Dortmund wird am 29. November kurzzeitig abgeschaltet Köln (ots) -
Im Rahmen der Umstellung auf DVB-T2 am Senderstandort Dortmund wird
der DVB-T Empfang am 29. November zwischen 15.00 und 16.00 Uhr
zeitweise unterbrochen bzw. eingeschränkt sein.
Betroffen ist folgender Kanal:
Das Erste, arte, ONE, phoenix (DVB-T Kanal 48)
Nicht betroffen sind Fernsehhaushalte, die ihre Programme per Kabel
oder Satellit empfangen.
Pressekontakt:
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7100
WDRPressedesk@WDR.de
Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|