Programmänderung auf National Geographic: "Fidel Castro: Viva la Revolución" am Samstag, 26.11. um 20.10 Uhr
Geschrieben am 26-11-2016 |
München (ots) - Anlässlich des Todes von Fidel Castro ändert
National Geographic kurzfristig sein Programm und zeigt die
Dokumentation "Fidel Castro: Viva la Revolución" am Samstag, 26.11.
um 20.10 Uhr.
Weitere Ausstrahlungen des Dokumentarfilms über das Leben des
Revolutionärs: Samstag, 26.11. um 22.35 Uhr Sonntag, 27.11. um 21.55
Uhr
Folgende Sendungen entfallen:
Samstag, 26.11.: 20.10 Uhr "Hitler - Sein Weg zur Macht" 22.35 Uhr
"Mayday - Alarm im Cockpit" Sonntag, 27.11.: 21.55 Uhr "25 Jahre
Hubble"
Pressekontakt:
Fox Networks Group Germany
PR & Kommunikation
Valentina Wehr
valentina.wehr@fox.com
Tel. 089 - 203049 120
Original-Content von: National Geographic Channel, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
603658
weitere Artikel:
- Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam für ein erfolgreiches Ruhrgebiet (FOTO) Essen (ots) -
- Initiativkreis Ruhr und Universitätsallianz Ruhr schließen
Kooperationsvereinbarung
- Unternehmensbündnis nimmt die Universitäten Bochum, Dortmund und
Duisburg-Essen in seinen Kreis auf
- Moderator Bernd Tönjes: Von diesem engen Schulterschluss
profitiert die gesamte Region
Der Initiativkreis Ruhr und die drei großen Universitäten im
Ruhrgebiet bauen ihre Zusammenarbeit deutlich aus: "Wirtschaft und
Wissenschaft gemeinsam für ein erfolgreiches Ruhrgebiet" ist der
Titel einer Kooperationsvereinbarung, mehr...
- Programmänderungen im Ersten anlässlich des Todes von Fidel Castro München (ots) - Anlässlich des Todes von Fidel Castro ändert Das
Erste sein Programm: Heute um 16:30 Uhr wird ein 30-minütiger Nachruf
vom SWR ausgestrahlt und die "Tagesthemen" um 23:30 Uhr werden um
fünf Minuten verlängert.
26. November 2016, 16.:30 Uhr
Weltspiegel extra: Fidel Castro - Tod eines Revolutionärs Ein Film
von Peter Sonnenberg
Als Revolutionär bewundert, als Diktator gefürchtet. Fidel Castro
hat, nicht nur in Kuba, Generationen bewegt. Ende der fünfziger
Jahre führte er den Guerillakrieg gegen den damaligen mehr...
- WDR/ARTE Film "Babai" gewinnt MFG-Star Köln, 26.11.2016 (ots) - Das WDR/ARTE Drama "Babai - Mein Vater"
von Visar Morina ist mit dem Nachwuchspreis MFG-Star ausgezeichnet
worden. Der Film zeigt die Flucht des Vaters aus dem Kosovo aus der
Perspektive eines zurückgelassenen Jungen. Dieser folgt hartnäckig
und gegen alle Widerstände seinem Vater auf den Weg in ein
vermeintlich besseres Leben nach Deutschland. Den
aufrüttelnd-anrührenden Film zeichnete Juror Matti Geschonneck
gestern Abend beim FernsehFilmFest Baden-Baden aus. Der
Nachwuchspreis MFG-Star wird von der Baden-Württembergischen mehr...
- DVB-T-Sender am Standort Dortmund wird am 29. November kurzzeitig abgeschaltet Köln (ots) -
Im Rahmen der Umstellung auf DVB-T2 am Senderstandort Dortmund wird
der DVB-T Empfang am 29. November zwischen 15.00 und 16.00 Uhr
zeitweise unterbrochen bzw. eingeschränkt sein.
Betroffen ist folgender Kanal:
Das Erste, arte, ONE, phoenix (DVB-T Kanal 48)
Nicht betroffen sind Fernsehhaushalte, die ihre Programme per Kabel
oder Satellit empfangen.
Pressekontakt:
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7100
WDRPressedesk@WDR.de
Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news mehr...
- WDR: In der Türkei festgenommene Journalistin Hatice Kamer wieder frei Köln (ots) -
Die gestern in der Türkei festgenommene Reporterin Hatice Kamer ist
auf freiem Fuß. Es gehe ihr den Umständen entsprechend gut, erklärte
sie am Nachmittag gegenüber dem WDR. Man habe ihr mitgeteilt, dass
sie sich nun einem Prozess stellen müsse. Die Anklage werfe ihr vor,
durch ihre Berichterstattung die Terrororganisation PKK unterstützt
zu haben. Dafür gebe es keinerlei Belege, erklärte die 39-jährige
Journalistin in einem Telefongespräch mit dem WDR.
Hatice Kamer war gestern festgenommen worden, als sie für die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|