Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Armin Laschet
Geschrieben am 27-11-2016 |
Bielefeld (ots) - Mit volkskammerverdächtigen 97,4 Prozent hat
die nordrhein-westfälische CDU Armin Laschet zum Spitzenkandidaten
für die Landtagswahl gekürt. Ein Ergebnis, das viel über die Arbeit
des 55-Jährigen im Landesverband aussagt, aber nichts über seine
Chancen auf den Wahlsieg am 14. Mai 2017. Armin Laschet hat die
Trümmer beiseite geräumt, die das Röttgen-Debakel 2012 hinterlassen
hatte. Der Aachener ist in den vergangenen vier Jahren beinahe
unermüdlich in NRW unterwegs gewesen, um der CDU eine neue Basis zu
geben. Das war und ist alles andere als leicht - gerade im
Bindestrichland. Auch der Rheinländer Laschet konnte erst richtig
loslegen, als der Westfale Karl-Josef Laumann in Richtung Berlin
entschwunden war. Die Parteiseele zu pflegen genügt aber ab sofort
nicht mehr. Jetzt zählt die Attacke auf SPD-Ministerpräsidentin
Hannelore Kraft und ihre rot-grüne Landesregierung. Fragt sich: Kann
Laschet das? Zweifel sind angebracht, nicht ohne Grund gilt FDP-Chef
Christian Lindner vielen als der eigentliche Oppositionsführer im
Landtag. Laschet ist also doppelt unter Druck. Er muss angreifen und
will das offenbar auch tun - nimmt man seinen Auftritt vom
Wochenende zum Maßstab. Doch am Ende müssen ihm die Menschen auf der
Straße die Veränderung in der Tonlage abnehmen. Bisher ist Laschet
nicht als Lautsprecher aufgefallen, Programm kommt bei ihm immer noch
vor Pointe. Nun muss er eine Wechselstimmung im Land erzeugen, von
der bisher jede Spur fehlt. Dabei ist es nicht so, dass es an
Rot-Grün nichts auszusetzen gäbe. Bei vielen Wirtschaftsdaten
rangiert NRW weit hinten im Ranking der Bundesländer. Zudem
entwickelt sich die Schulpolitik immer mehr zur offenen Flanke. Und
schließlich ist da das Megathema Innere Sicherheit, zu dem NRW mit
der Kölner Silvesternacht geradezu ein Fanal geliefert hat. Hinzu
kommt, dass die Ministerpräsidentin zuletzt alles andere als
souverän wirkte. Hannelore Kraft gab sich merkwürdig uninspiriert und
wenig ehrgeizig. Vor allem jedoch zeigt sie sich überaus besorgt,
was die weitere Entwicklung der Gesellschaft angeht. Der Landesmutter
scheinen Optimismus und Zuversicht abhanden gekommen zu sein.
Dennoch ist sie immer noch deutlich beliebter als Laschet - im
direkten Vergleich wäre der Herausforderer ohne Chance. Auch das
schränkt Laschets Optionen ein. Eine reine Negativkampagne gegen
Hannelore Kraft wird ihm nicht reichen. Was würde unter einem
Ministerpräsidenten Armin Laschet besser werden für die Menschen in
NRW? Auf diese Frage muss die CDU eine überzeugende Antwort
finden. Nur dann kann Armin Laschet seine beiden wichtigsten
Wahlziele erreichen - nämlich, dass die CDU stärkste Fraktion wird
und dass gegen sie keine neue Regierung gebildet werden kann.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
603679
weitere Artikel:
- Westfalenpost: Kubas neue Sorgen / Kommentar von Dirk Hautkapp zum Verhältnis Kuba - USA nach dem Tod von Fidel Castro Hagen (ots) - Tauwetter ist trügerisch. Ein Tiefdruckgebiet, schon
kann es wieder bitterkalt werden. Für Kuba heißt dieses
Tiefdruckgebiet nach Fidel Castros Tod Donald Trump. Der designierte
US-Präsident kann den unter Barack Obama eingeschlagenen
Entspannungskurs mit der sozialistischen Enklave per Vollbremsung zum
Stehen bringen. Wird er es tun? Im Wahlkampf biederte sich Trump in
der exilkubanischen Gemeinde Floridas mit dem Versprechen an, Obamas
Lockerungsübungen bei Reiseverkehr und Warenaustausch zurückzudrehen
und dem Regime mehr...
- Westfalenpost: Wenig nachhaltig / Kommentar von Nina Grunsky zum Weihnachtsgeschäft Hagen (ots) - Der erhobene Zeigefinger - er ist in der Pädagogik
längst verpönt und gilt als wenig wirkungsvoll. Die mahnenden, wenn
auch gut gemeinten Ratschläge des Umweltbundesamtes zum Thema
nachhaltige Weihnachten dürften also wenig nachhaltig verhallen. Denn
wer sich das ganz Jahr über beim Einkauf und Konsum nicht um die
Einhaltung von Umweltstandards oder um die Energieeffizienz von
Elektrogeräten geschert hat, der wird wohl kaum nun zum Fest damit
beginnen. Und wer sich das ganz Jahr über darum sorgt, wird diese
Grundsätze mehr...
- Rheinische Post: Kommentar /
CDU-Populismus
= Von Martin Kessler Düsseldorf (ots) - Der baden-württembergische Innenminister Thomas
Strobl will sich zum Hardliner der Union in Flüchtlingsfragen
emporschwingen. Nur das erklärt seinen Antrag zur schnelleren
Abschiebung von ausreisepflichtigen Asylbewebern, der allerdings bei
seinen Kollegen in anderen Bundesländern wohl kaum eine Chance hat.
Der Christdemokrat verkennt, dass nicht laxe Gesetze, sondern
rechtsstaatliche Bedenken oft eine Abschiebung verhindern. Wenn den
Flüchtlingen Gefahr für ihr Leben droht, dann wird jede behördlich
verfügte Ausweisung mehr...
- BERLINER MORGENPOST: Wie versprochen, so gebrochen Berlin (ots) - Berliner Morgenpost zum zunehmenden Fluglärm bei
Flughafenanwohnern
Regelmäßig vermeldet die Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg
beeindruckende Zahlen, bereits zwei Monate vor Ende des Jahres wurde
der alte Passagierrekord gebrochen. Doch während die FBB jubelt,
steigt bei den Anwohnern der Frust. War die Zahl der Beschwerden
wegen Fluglärm seit 2011 zurückgegangen, ist sie nun wieder
angestiegen. Und das größte Getöse steht noch aus, wenn der BER
eröffnet. Die Enttäuschung der Anrainer ist groß, weil ihnen mehr...
- BERLINER MORGENPOST: Rechtzeitig handeln Berlin (ots) - Die Berliner Morgenpost zu deutschen Dschihadisten,
die nach Deutschland zurückkehren und wieder in die Gesellschaft
integriert werden müssen
Viele der zurückgekehrten Dschihadisten sitzen zwar hinter
Gittern. Früher oder später kommen sie aber auf freien Fuß.
Sicherheitspolitisch ist das ein Problem. Denn ihre Ideologie werden
viele nach der Entlassung behalten. Es gibt viele Dschihadisten, die
wegen islamistisch motivierter Straftaten verurteilt wurden und nach
ihrer Entlassung nichts Besseres zu tun hatten, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|