ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 1. Dezember 2016
Geschrieben am 30-11-2016 |
Mainz (ots) -
Donnerstag, 1. Dezember 2016, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
Moderation: Andrea Ballschuh
Krank im Job - Das müssen Arbeitnehmer beachten
Rehragout mit Rosenkohl - Kochen mit Armin Roßmeier
Weihnachtssterne - Tipps von Gartenexperte Elmar Mai
Schlaf-Mythen auf dem Prüfstand - Tipps für einen gesunden Schlaf
HIV in der Schwangerschaft - Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember
Gast: Alexander Klaws, Sänger
Donnerstag, 1. Dezember 2016, 12.10 Uhr
drehscheibe
Moderation: Tim Niedernolte
Sicherheit am Weihnachtsmarkt - Unterwegs mit der Polizei Stuttgart
Expedition Deutschland: Barsinghausen - Das Geheimnis von Glück und
Erfolg
Mudar Al Scheichs Dattelplätzchen - Ein Teller Heimat
Donnerstag, 1. Dezember 2016, 17.10 Uhr
hallo deutschland
Moderation: Sandra Maria Gronewald
15 000 Fans beim Ski-Auftakt - Band PUR zu Saisoneröffnung in Ischgl
Donnerstag, 1. Dezember 2016, 17.45 Uhr
Leute heute
Moderation: Florian Weiss
Prinz Harry auf Barbados - Treffen mit Rihanna
Marion Cotillard in Berlin - Pressekonferenz mit Kollegen
Prinz Daniel und andere Stars - Trend: Mannequin Challenge
Donnerstag, 1. Donnerstag 2016, 22.15 Uhr
maybrit illner
Thema:
Gewinne steigen, Jobs verschwinden - Wer kümmert sich um die
Verlierer?
Gäste:
Sigmar Gabriel, Bundeswirtschaftsminister, SPD-Chef
Katja Kipping, Die Linke, Parteivorsitzende
Matthias Wissmann, VDA-Präsident
Sebastian Dullien, Professor für Volkswirtschaftslehre
Horst von Buttlar, Chefredakteur "Capital"
Deutsche Unternehmen gehören zu den Globalisierungsgewinnern, der
Export boomt. Doch den gut bezahlten Facharbeitern steht ein immer
größeres Heer an Geringverdienern gegenüber: Deutschland hat den
größten Niedriglohnsektor in Europa. Und auch die deutsche Industrie
steht unter wachsendem Druck.
Der Freihandel, der für die Exportnation Deutschland lebenswichtig
ist, wird weltweit in Frage gestellt. So hat der künftige
US-Präsident Trump versprochen, sein Land mit Strafzöllen zu
schützen. In dieser Situation muss der Wirtschaftsminister sich um
die Wettbewerbsfähigkeit kümmern. Weil der aber auch Parteichef der
Sozialdemokraten ist, muss er dabei auch die sozialen Standards
schützen. Für wen gibt es noch die "gute Arbeit" und wie lange noch?
Und wie ist das zu vereinbaren? Auch darüber diskutiert Sigmar
Gabriel bei Maybrit Illner unter anderen mit Katja Kipping und
Matthias Wissmann.
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
603930
weitere Artikel:
- Zentraler Unternehmensblog gestartet / ADAC bündelt Blog-Aktivitäten und belohnt die aktivsten Nutzer München (ots) - Der ADAC hat seine zahlreichen Blogs zu Themen wie
Tests oder Elektromobilität in einem zentralen Unternehmensblog
gebündelt. Unter www.adac-blog.de informiert der Automobilclub
regelmäßig über unternehmensspezifische Fachthemen und Neuigkeiten.
Diese sind in verschiedene Rubriken wie zum Beispiel Connected Car,
E-Mobilität und Recht unterteilt. Der Blog ergänzt damit die Inhalte
der Homepage adac.de. Damit will der Club die Interaktion und den
Dialog mit Mitgliedern und interessierten Nutzern rund um
Mobilitätsthemen mehr...
- "Die Nazijäger - Beate und Serge Klarsfeld": Neue ZDFinfo-Doku aus der Reihe "Geschichte treffen" (FOTO) Mainz (ots) -
Die Frau, die Bundeskanzler Kiesinger ohrfeigte, und das Ehepaar,
das für seine Jagd nach Nazi-Verbrechern das Bundesverdienstkreuz
erhielt: Eine neue Folge der Reihe "Geschichte treffen" beleuchtet am
Samstag, 3. Dezember 2016, 20.15 Uhr, in ZDFinfo das Wirken von
Beate und Serge Klarsfeld. Wolf-Christian Ulrich hat für den Film
"Die Nazijäger - Beate und Serge Klarsfeld" das Ehepaar in dessen
Wohnung in Paris getroffen.
Am 7. November 1968 ohrfeigte Beate Klarsfeld öffentlich den
damaligen Bundeskanzler mehr...
- Hamburger UKE-Arzt schleuste Flüchtlinge nach Hamburg Hamburg (ots) - Nach Recherchen des "Hamburg Journals" im NDR
Fernsehen soll ein Arzt im Hamburger Universitätskrankenhaus
Eppendorf (UKE) über gefälschte medizinische Atteste irakische
Flüchtlinge aus Dubai in die Hansestadt geschleust haben.
In einem Schreiben mit dem Briefkopf des UKE bescheinigte Dr. Ali
Gbara eine angebliche Operation, für die die Familie bei der
deutschen Botschaft in Abu Dhabi ein medizinisches Visum erhielt.
Dafür bekam der Kieferchirug nach Angaben der irakischen Familie 4000
Euro. Dem "Hamburg Journal" mehr...
- Das war 2016: WDR zeigt NRW-Jahresrückblick am 2. Dezember Köln (ots) -
2016 war ein aufwühlendes Jahr für Nordrhein-Westfalen: Heftige
Diskussionen um Sicherheit und Werte bewegten das Land seit den
sexuellen Übergriffen am Kölner Hauptbahnhof. Wetterkapriolen sorgten
für Überschwemmungen und abgesagte Karnevalszüge. 19 NRW-Sportler
holten Gold bei den Olympischen Spielen und das Land feierte 70.
Geburtstag.
Das alles und viel mehr zeigt "Der große NRW-Jahresrückblick: Das war
2016". Zu sehen ist die Dokumentation am Freitag, 2. Dezember 2016,
von 20.15 bis 21 Uhr im WDR Fernsehen sowie mehr...
- ZDFinfo-Programmänderung Mainz (ots) -
ZDFinfo-Programmänderung
Woche 48/16
Donnerstag, 01.12.
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
5.35 Crime and Justice - das Justizsystem der USA
Die Todesstrafe
6.20 Crime and Justice - das Justizsystem der USA
Amerika und die Millionenklagen
7.05 Früher war alles besser! Oder?
Die 50er und die 60er
Deutschland 2016
( weiterer Ablauf ab 7.45 Uhr wie vorgesehen )
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
8.33 Regelmäßig aktuelle Nachrichten
heute Xpress
8.35 Startbahn West - Die Wutbürger der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|