Badische Zeitung: Wort der Jahres / Auf den Punkt getroffen
Kommentar von Bettina Schulte
Geschrieben am 09-12-2016 |
Freiburg (ots) - Populisten bedienen sich gern postfaktischer
Strategien: Über Gefühle lässt sich schwerlich diskutieren. Man kann
sie nur verstärken. Die Gesellschaft für Deutsche Sprache hätte kein
besseres Wort des Jahres finden können. In Zeiten, in denen in
sozialen Netzwerken die abstrusesten Verdächtigungen und die übelsten
Beschimpfungen Andersdenkender kursieren, ist "postfaktisch" eine
Punktlandung. http://mehr.bz/khs287t
Pressekontakt:
Badische Zeitung
Schlussredaktion Badische Zeitung
Telefon: 0761/496-0
kontakt.forum@badische-zeitung.de
http://www.badische-zeitung.de
Original-Content von: Badische Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
604506
weitere Artikel:
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar:
Wort des Jahres
Erbärmlicher Rückschritt
Jörg Rinne Bielefeld (ots) - Sperrig ist es, das Wort des Jahres. Eher ein
Unwort: "postfaktisch". Ein Kunstbegriff, der sich an das englische
"Post Truth" anlehnt - übersetzt in etwa "Jenseits der Wahrheit".
Gemeint ist, dass die Fakten und Tatsachen in öffentlichen
Diskussionen zunehmend unwichtiger werden. An die Stelle der
tatsächlichen Wahrheit treten Emotionen und das Aussprechen
"gefühlter Wahrheiten". Laut Mitteilung der Gesellschaft für deutsche
Sprache sind immer größere Bevölkerungsschichten in ihrem Widerwillen
gegen "die da oben" mehr...
- Weser-Kurier: Über die Zahngesundheit von Erstklässlern schreibt Sabine Doll: Bremen (ots) - Armut macht krank - dieser Satz ist so plakativ wie
wahr. Wo es an Einkommen, Bildung und Perspektiven fehlt, ist
Krankheit ein häufiger Begleiter. Das belegen diverse Studien. Umso
erschreckender, wenn sich der Zusammenhang von Sozialstatus und
Gesundheit bereits bei Kindern bemerkbar macht, wie der aktuelle
Bericht des Bremer Gesundheitsamtes zur Zahngesundheit von
Erstklässlern zeigt. Fast ein Drittel der Kinder hat bereits ein
behandlungsbedürftiges Gebiss. Der Großteil von ihnen kommt aus
sogenannten sozial benachteiligten mehr...
- Westfalenpost: Matthias Korfmann zu Sucht im Alter Hagen (ots) - Sind ein oder zwei Glas Bier am Tag eine "riskante
Menge"? Die meisten Mediziner warnen: "Ja, das ist zu viel." Andere
sehen es weniger streng: "Lass doch dem Opa das Bier, der Oma das
Likörchen." Grundsätzlich aber sind Suchtprobleme im Alter ein
wichtiges Thema. Die über 60-Jährigen trinken zwar statistisch
gesehen nicht mehr als die Jüngeren. Den rund 1400 Senioren, die im
vergangenen Jahr in NRW wegen einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus
behandelt wurden, stehen 5100 Jugendliche gegenüber, die so viel
gesoffen mehr...
- Westfalenpost: Jörg Quoos zur Abschiebung abgelehnter Asylbewerber Hagen (ots) - Damit die Flüchtlingspolitik von Kanzlerin Angela
Merkel glaubwürdig bleibt, ist die Union gezwungen, beim Thema
Abschiebungen mehr Druck zu machen. Wer sich mit seiner Politik auf
das Grundrecht auf Asyl beruft und der Gesellschaft große Belastungen
zumutet, muss genauso konsequent auf die Durchsetzung des Rechts
achten. Zu dieser notwendigen Konsequenz gehört, dass abgelehnte
Asylbewerber wieder abgeschoben werden müssen. Und zwar viel zügiger
und konsequenter als bislang. Ein geordnetes Abschiebeverfahren gräbt
nicht mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum russischen Staatsdoping Bielefeld (ots) - Die Reaktionen aus Russland waren vorhersehbar.
Nichts ist bewiesen, wo sind die Fakten? Schuldige und Unschuldige
werden in einen Topf geworfen: Sportler, Funktionäre und Politiker
geben die verfolgte Unschuld. Dabei sind die Fakten mittlerweile mehr
als das, was man gemeinhin erdrückend nennt.
Es ist ohne Frage so, dass im Sport der geistig-moralische Kompass
schon seit Jahren Tango tanzt - nicht nur in Russland. Dort scheint
man aber nicht einmal den Versuch zu unternehmen, die schlimmsten
Auswüchse zu bekämpfen. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|