NOZ: NOZ: DGB-Chef Hoffmann: Schulz verfolgt richtige Strategie, um AfD zu stoppen
Geschrieben am 04-03-2017 |
Osnabrück (ots) - DGB-Chef Hoffmann: Schulz verfolgt richtige
Strategie, um AfD zu stoppen
Scharfe Kritik an Kurs der Arbeitgeber - "Das verträgt sich nicht
mit sozialer Marktwirtschaft"
Osnabrück. SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz verfolgt nach
Einschätzung des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) die richtige
Strategie um den Vormarsch der AfD zu stoppen. Im Interview mit der
"Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag) erhob DGB-Chef Reiner Hoffmann
zugleich scharfe Kritik an den Arbeitgebern.
Hoffmann nannte Schulz' Strategie, auf soziale Gerechtigkeit zu
setzen, "genau richtig, auch, um den Vormarsch der AfD zu stoppen".
Die AfD geriere sich als Partei der kleinen Leute. Das sei aber
grober Unfug, wenn man sich das Programm der Partei anschaue. "Mal
ist sie für den Mindestlohn, dann ist sie dagegen. Zudem will sie die
Arbeitslosenversicherung privatisieren und Steuern senken, aber nicht
für die kleinen oder mittleren Einkommen, sondern für die Reichen."
An die Arbeitgeber appellierte Hoffmann, "die Sorgen der Menschen
endlich ernst zu nehmen". Deutschland habe trotz aller
wirtschaftlichen Erfolge den größten Niedriglohnsektor in Europa.
Zudem hätten 17 Prozent der 24- bis 35-Jährigen nur befristete
Arbeitsverträge. "Das darf man nicht schönreden", sagte der DGB-Chef.
Er kritisierte: "Die Arbeitgeber fordern ständig sichere
Rahmenbedingungen für ihre Geschäfte, weigern sich aber, den Menschen
sichere Rahmenbedingungen im Erwerbsleben und im Alter zu
garantieren. Das muss sich ändern. Das verträgt sich nicht mit
sozialer Marktwirtschaft."
Menschen immer wieder nur mit befristeten Arbeitsverträgen zu
beschäftigen führe im Übrigen auch dazu, dass Deutschland ein
Demografie-Problem habe. "Wenn die Menschen nicht planen können,
gründen sie deutlich seltener oder später Familien", betonte
Hoffmann. Mit Blick auf die Altersvorsorge verlangte er erneut eine
Anhebung des Rentenniveaus auf 50 Prozent und eine paritätische
Beteiligung der Arbeitgeber an der Finanzierung.
Der DGB-Chef kündigte an, die Gewerkschaften wollten
parteipolitisch unabhängig bleiben und würden keine Wahlempfehlung
abgeben, allerdings Anforderungen zur Bundestagswahl formulieren.
Dazu gehörten "selbstverständlich" auch Steuerreformen und
Umverteilung. "Es ist zum Beispiel überhaupt nicht erklärlich, dass
Kapitalerträge nur mit einem Steuersatz von 25 Prozent belegt
werden."
DGB distanziert sich von SPD-Vorschlag zu Managergehältern
Vorsitzender Hoffmann: Vorstandsvergütungen weiter im Aufsichtsrat
beschließen
Osnabrück. In der Diskussion um die Deckelung von Managergehältern
bezweifelt der Deutsche Gewerkschaftsbund die Wirksamkeit eines
zentralen SPD-Vorschlags. DGB-Chef Reiner Hoffmann sagte der "Neuen
Osnabrücker Zeitung" (Samstag): "Ich bin dagegen, dass
Vorstandsvergütungen von Hauptversammlungen beschlossen werden."
Hoffmann forderte, man müsse sich, gerade bei den im Dax notierten
Unternehmen, die Eignerstruktur anschauen. Da gebe es viele
internationale Finanzinvestoren. Und dass diese einen Beitrag dazu
leisten, Managergehälter zu kappen, halte er für "außerordentlich
unwahrscheinlich". Der Gewerkschafter hält es stattdessen "nach wie
vor für richtig, dass der Aufsichtsrat über die Vergütungen der
Manager entscheidet".
Auf Fragen nach der Rolle der Arbeitnehmervertreter in den
Aufsichtsräten sagte Hoffmann, extrem hohe Vergütungen und
Abfindungen würden zu Recht kritisiert. Allerdings warne er davor,
das Kind mit dem Bade auszuschütten. "Kritiker wie Jens Spahn von der
CDU versuchen, die Mitbestimmung insgesamt zu diskreditieren. Das ist
ein durchsichtiges Manöver." Außerdem verwies der DGB-Chef auf das
Doppelstimmrecht des Aufsichtsratsvorsitzenden, den die Anteilseigner
stellen "und mit dem die Arbeitnehmerbank immer überstimmt werden
kann".
Der DGB-Chef betonte: "Wir brauchen nicht weniger, sondern mehr
Mitbestimmung, damit wir gute Arbeit in Betrieben und Verwaltungen
haben." Es sei enorm, was 180 000 Betriebsräte und 220 000
Personalräte Tag für Tag leisteten. "Ohne sie gäbe es noch viel
häufiger Exzesse und das Streben nach kurzfristigen Profiten."
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Original-Content von: Neue Osnabr?cker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
609527
weitere Artikel:
- NOZ: NOZ: Europäische Richterverbände gründen Hilfsfonds für türkische Kollegen Osnabrück (ots) - Europäische Richterverbände gründen Hilfsfonds
für türkische Kollegen
DRB-Bundesgeschäftsführer Rebehn: Zeichen der Solidarität - 200
Hilfsanfragen aus der Türkei
Osnabrück. Europäische Richterverbände haben einen Hilfsfonds
gegründet, der inhaftierte oder aus ihrem Amt entlassene türkische
Richter und Staatsanwälte und deren Familien unterstützt. An dem
Fonds mit einem Startkapital von rund 50 000 Euro beteiligen sich
Richterverbände aus allen Teilen Europas. In einem Gespräch mit der
"Neuen Osnabrücker mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Staatsanwaltschaften
Justizministerin sieht Bedarf für Personalaufstockung Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Justizministerin Anne-Marie Keding
(CDU) sieht vorerst keinen Ausweg, die schwierige Personalsituation
bei den Staatsanwaltschaften kurzfristig zu verbessern. Das
berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Sonnabend-Ausgabe). "Seit Jahren fand in der Justiz ein
konsequenter Personalabbau statt", erklärte Keding. "Wir sind froh,
dass wir in den zurückliegenden Haushaltsberatungen eine
Verschärfung aufhalten konnten." Sie stellte aber klar, dass die
Landesregierung künftig nicht um mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik
Ex-Minister Felgner muss in Pension - mit erst 44 Jahren Halle (ots) - Der wegen der Berateraffäre zurückgetretene
Ex-Wirtschaftsminister Jörg Felgner (SPD) wird gegen seinen Willen
pensioniert. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche
Zeitung (Samstagausgabe). Der erst 44-Jährige ist aus seiner früheren
Tätigkeit als Staatssekretär Landesbeamter. Nach eigenen Angaben hat
er angeboten, in den Landesdienst zurückzukehren. Das sei vom
Finanzministerium und von der Staatskanzlei abgelehnt worden. "Ich
bin wahrscheinlich der jüngste Pensionär Sachsen-Anhalts", sagte
Felgner der mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik
Jede siebte Schulstunde wird nicht regulär erteilt - Minister: Lehrer sollen freiwillig mehr arbeiten Halle (ots) - In Sachsen-Anhalt wird etwa jede siebte
Unterrichtsstunde nicht regulär erteilt. Das belegen aktuelle Zahlen
aus dem Bildungsministerium, die der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe) vorliegen. Die Lage hat sich
seit Beginn des Schuljahres drastisch verschlechtert. Am härtesten
trifft es die Förderschulen. Dort fielen im Januar 6,1 Prozent der
Stunden aus, weitere 12,7 Prozent wurden "nicht planmäßig erteilt",
also durch Vertretungs- oder Betreuungsstunden ersetzt. An den
Gymnasien und Sekundarschulen mehr...
- Saarbrücker Zeitung: Sozialämter müssen immer häufiger für Beerdigungen aufkommen Saarbrücken/Berlin (ots) - Die Sozialämter in den Kommunen müssen
immer häufiger für die Kosten von Bestattungen einspringen, weil die
Hinterbliebenen finanziell überfordert sind. Wie die "Saarbrücker
Zeitung" (Samstag-Ausgabe) unter Berufung auf Angaben des
Statistischen Bundesamtes berichtet, haben die Behörden im Jahr 2015
für 23.389 Personen eine entsprechende Kostenerstattung vorgenommen.
Das waren 3,3 Prozent mehr als im Jahr 2012.
Die kommunalen Ausgaben für diese Sozialbestattungen beliefen
sich im Jahr 2015 auf 61,7 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|