(Registrieren)

Börsen-Zeitung: Weg mit Schaden, Kommentar zu Opel von Peter Olsen

Geschrieben am 06-03-2017

Frankfurt (ots) - And the winner is - PSA. Die Aktie des
französischen Autokonzerns legte gestern in der Spitze kräftig um 5
Prozent zu, während GM im frühen New Yorker Handel 2 Prozent
einbüßte. Mit dem Erwerb der europäischen Aktivitäten Opel/Vauxhall
vom US-Autobauer General Motors (GM) ist Carlos Tavares,
Vorstandschef von PSA Peugeot Citroën, ein Schnäppchen gelungen. Wie
auch immer man die äußerst komplexe Transaktion rechnet, unter dem
Strich zahlt der einstige Weltmarktführer aus den USA drauf. Der
US-Konzern stellt sich auf außerordentliche Aufwendungen von 4 Mrd.
bis 4,5 Mrd. Dollar aus der Transaktion ein.

Nun gut, 88 Jahre lang war Opel Teil von GM. Bevor Volkswagen
entstand, war die Marke mit dem Blitz hierzulande sogar einmal
Marktführer. Lang, lang ist es her. Die jüngere Vergangenheit war
zwar von einem frischen Werbeauftritt und einer Erneuerung der
Modellpalette geprägt. Die für 2016 vorgesehene Rückkehr in die
Gewinnzone blieb aber dem europäischen GM-Geschäft wegen der nicht
kalkulierten Pfundschwäche nach dem Brexit-Votum der Briten verwehrt.

Den Rechenschieber haben aber die GM-Manager spätestens seit dem
Amtsantritt von CEO Mary Barra immer wieder bemüht, um Chancen auf
nachhaltige Gewinne aus dem europäischen Geschäft zu bewerten. Das
Ergebnis war wohl eindeutig - und negativ. In der regionalen
Begrenzung auf den weltweit am schwierigsten geltenden europäischen
Automarkt und der vergleichsweise geringen Unternehmensgröße hätten
Opel und Vauxhall wohl nie genügend Cash erzielen können, um die
steigenden Investitionen für die automobile Zukunft selbst
finanzieren zu können.

Unter Barra aber wird alles konsequent auf den Prüfstand gestellt,
was nicht genügend Rendite abwirft, gilt es doch, die unzufriedenen
Aktionäre zu besänftigen. Viele Investoren forderten seit längerem in
Europa ein Ende mit Schrecken statt eines Schreckens ohne Ende. Für
das traditionsreiche Geschäft bedeutete das in letzter Konsequenz:
Weg mit Schaden.

Der nun aus der Opel-Übernahme durch PSA entstehende zweitgrößte
Autokonzern Europas ist bei Gelingen der Transaktion, die erst gegen
Jahresende abgeschlossen sein soll, nach wie vor international kein
gewichtiger Player. In China waren die Franzosen zwar früh vertreten,
haben daraus aber wenig gemacht. Opel wiederum wäre gerne in China
und auch in Russland in größerem Stil angetreten, durfte aber nicht.
Tavares muss sich daran messen lassen, diese Schwächen zu beseitigen.



Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Original-Content von: B?rsen-Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

609651

weitere Artikel:
  • 160.000 Stimmen wählen European Champions in prestigeträchtigem Wettbewerb London (ots/PRNewswire) - 34 Firmen gingen bei den von RSM gesponserten European Business Awards als 'National Public Champion' für ihr jeweiliges Land hervor. Bei der öffentlichen Abstimmung im Rahmen des Wettbewerbs wurden weltweit mehr als 160.000 Stimmen abgegeben -- ein neuer Rekord. Unter http://www.businessawardseurope.com konnte man Videos der Wettbewerber anschauen und zwischen dem 9. Januar und 1. März dieses Jahres seine Stimme abgeben. Bei dem Wettbewerb waren 34 europäische Länder vertreten, und die siegreichen mehr...

  • WAZ: Warum die Amerikaner Opel verschenken - Kommentar von Stefan Schulte zum Opel-Verkauf von General Motors an Peugeot Essen (ots) - Opel wird verramscht - und alle finden es gut. Die US-Mutter GM, weil sie schon lange keine Freude mehr am Verlustbringer aus Europa hat. Opel-Beschäftigte und -Manager, weil sie Detroit schon lange nicht mehr trauen. Und der französische PSA-Konzern, weil er eine große Marke geschenkt bekommt. Es gibt solche Geschäfte, aus denen alle Beteiligten als Gewinner hervorgehen. Ob der Opel-Verkauf ein solches ist, wird sich schon bald zeigen. Spätestens, wenn nächstes Jahr die Jobgarantien auslaufen. Die angekündigten Milliarden-Synergien mehr...

  • Schwäbische Zeitung: Kommentar zur Opel-Übernahme durch PSA: Gute Nachricht Ravensburg (ots) - Vielleicht ist es an der Zeit, etwas Optimismus zu verbreiten. Die Opel-Übernahme durch den französischen PSA-Konzern ist eine gute Nachricht. Wäre das deutsche Traditionsunternehmen in der Obhut des US-Konzerns General Motors (GM) geblieben, hätte es eine noch härtere Sanierung gegeben oder schlimmer für Zehntausende Arbeitsplätze in Deutschland, Opel wäre ganz vom Markt verschwunden. PSA bzw. Peugeot will hingegen offensichtlich einen Vielmarkenkonzern etablieren. Opel ist für den deutschen Markt und auch mehr...

  • WAZ: Hinter hohen Mauern - Kommentar von Frank Meßing zum Schlecker-Prozess Essen (ots) - Für Anton Schlecker dürfte es schon eine Strafe sein, öffentlich auftreten zu müssen und sich fotografieren zu lassen. Seit seiner Zeit als Europas größter Drogist hat er es verstanden, sich hinter hohen Mauern zu verstecken. Im Elfenbeinturm des Erfolgs ist Schlecker offenbar entgangen, dass seine Mitarbeiter überwacht und geknechtet wurden, dass sein Imperium langsam aber sicher gegen die Wand fuhr. Wie realitätsfern muss dieser Mann sein, die drohende Insolvenz seines Unternehmens nicht frühzeitig erkannt zu haben? mehr...

  • Südwest Presse: Kommentar zu Schlecker-Prozess Ulm (ots) - Die Erwartungen an den Schlecker-Prozess sind groß. Vielleicht zu groß, bedenkt man, wie komplex die Sachverhalte sind, die während der 26 Verhandlungstage geklärt werden sollen. Die Öffentlichkeit fordert eine harte Strafe für Anton Schlecker. Sie sieht nur den beratungsresistenten Kaufmann aus dem schwäbischen Ehingen, der aus Gewinnsucht das Unternehmen in den Ruin trieb und so 25000 Menschen in die Arbeitslosigkeit schickte, während er für seine Familie Geld beiseite geschafft hat. Sein Anwalt stellt es anders dar: mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht