Börsen-Zeitung: Fed verschafft sich Spielraum, Kommentar zur US-Geldpolitik von Kai Johannsen
Geschrieben am 15-03-2017 |
Frankfurt (ots) - Die Fed hat geliefert. Die US-Notenbank hob
gestern Abend den Leitzins um einen weiteren Viertelprozentpunkt an.
Er liegt nun in der Spanne von 0,75 bis 1%. Das ist die dritte
US-Zinsanhebung seit Dezember 2015. Diese Anpassung war fast unisono
erwartet worden - auch wenn mancher davon ausgegangen war, dass die
US-Währungshüter für ihre Geldpolitik im weiteren Jahresverlauf eine
noch aggressivere Ansage machen würden. Die Fed hatte die
Marktakteure auf den gestrigen Zinsschritt eingestimmt und Wort
gehalten, was nach der jahrelangen Hinhaltetaktik auch bitter
notwendig war.
Die erneute Leitzinsanhebung ist ein folgerichtiger und
notwendiger Schritt und das aus zwei Gründen. Der Arbeitsmarkt - eine
entscheidende Determinante im Zinskalkül der Fed - läuft in den USA
nicht nur rund, er läuft so langsam auch heiß. Die Arbeitslosenquote
liegt bei 4,7% und zeigt klar Vollbeschäftigung an. Und was für die
Fed sehr wichtig ist: Die Stundenlöhne können zulegen. Denn das
zeigt, dass von der guten Konjunkturentwicklung etwas im Portemonnaie
der Arbeitnehmer ankommt. Das verbessert die Kaufkraft und wird - so
die Hoffnung - auch zur Triebfeder für die Inflationsentwicklung.
Man muss aber auch festhalten, dass die Konjunkturentwicklung
nicht erst seit gestern gut ist. Schon geraume Zeit hätte die
US-Wirtschaft mit höheren Zinsen - wenn auch nicht mit extrem
kräftigen Zinsanhebungen - leben können, doch davor schreckte die Fed
immer wieder zurück. Doch irgendwann wird es wieder wirtschaftliche
Schwächen geben, und genau dafür muss die Fed sich wappnen, d.h.
Spielräume für Senkungen des Leitzinses schaffen. Einen weiteren
Schritt in genau diese Richtung hat sie gestern gemacht. Die
Marktakteure sollten sich aber nicht blindlings darauf verlassen,
dass die Fed in diesem Jahr laufend weiter erhöht. Dafür ist das
Umfeld nicht gegeben. Die größte Unsicherheit besteht für die Fed in
der Ausgestaltung von Trumps Wirtschaftspolitik. Die konkreten
Maßnahmen und ihre Wirkungen wird die Fed sicher abwarten wollen. Des
Weiteren wird sie auch immer die Entwicklung in den Schwellenländern
im Blick behalten. Ihnen werden die US-Zinssteigerungen über
Kapitalabflüsse zu schaffen machen. Die Frage ist nur, wie stark. Und
für die Eurozone ergibt sich aus den US-Zinssteigerungen ein gewisser
Anpassungsdruck bei den Bondrenditen nach oben. Aber er sollte nicht
überschätzt werden, schließlich stehen im Euroraum die Zeichen immer
noch auf Quantitative Easing, wenn auch nicht mehr ganz so stark.
Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion
Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de
Original-Content von: B?rsen-Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
610245
weitere Artikel:
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu "Audi" Regensburg (ots) - Wie die Mutter Volkswagen, so nun auch die
Tochter Audi. Lange hatte es den deutschen Ermittlern an einem
Anfangsverdacht gegen Audi gefehlt, aber nun rückten sie auch in
Ingolstadt an. Das nährt den Verdacht, dass Audi stärker in den
Abgasskandal verwickelt ist, als der Autobauer bislang zugeben will.
Schon länger stehen Vorwürfe im Raum, dass Audi in Sachen illegaler
Abschalteinrichtung sogar die Mutter des Betrugs ist. Denn angeblich
entwickelten Ingolstädter Ingenieure die Software, die einen
Vorsprung durch mehr...
- Rheinische Post: Kommentar: Der Eon-Chef muss liefern Düsseldorf (ots) - Welch ein Absturz! Der einst wertvollste
deutsche Energiekonzern hat wieder Milliardenverluste gemacht und
baut erneut Jobs ab. Einen Teil ihres Zorns kann die Belegschaft bei
Eon-Chef Teyssen lassen: Spät ist Eon auf den Ökostrom-Zug
aufgesprungen und hat Milliarden bei Abenteuern in Brasilien
verbrannt. Schuld ist auch die Politik, die mit der
planwirtschaftlichen Energiewende eine Branche zerstört. Teyssen will
einen Schlussstrich ziehen, nun muss die oft versprochene Wende
kommen: Das Eigenkapital ist dramatisch mehr...
- WAZ: Grund zur Sorge, nicht zur Gelassenheit
- Kommentar von Stefan Schulte
zu Rekordverlusten bei Eon und RWE Essen (ots) - Keine Branche ist derart abhängig von der Politik
wie die Energiewirtschaft. Aus gutem Grund: Kein Staat kann es sich
erlauben, die Stromversorgung seiner Bürger dem Zufall zu überlassen.
Börsennotierte Stromkonzerne geraten latent in Interessenskonflikte
mit der Politik. Steuert der Gesetzgeber um, ändert etwa Klimaziele
samt Subventionen, Steuern und Abgaben, können ganze Geschäftsmodelle
zusammenbrechen und neue entstehen. Nirgends lässt sich das besser
beobachten als in Deutschlands Energiehauptstadt Essen.
RWE mehr...
- WAZ: Das Deichmann-Prinzip
- Kommentar von Frank Meßing zur
Rekordbilanz des Essener Schuhhändlers Essen (ots) - Schuhhersteller in Deutschland steigerten ihren
Umsatz im vergangenen Jahr um fast sieben Prozent. Die Einzelhändler
mussten indes einen Umsatzeinbruch von zwei Prozent hinnehmen. Sie
klagen über Besucherschwund in den Einkaufsstraßen und den wachsenden
Onlinehandel. In diesem Spannungsfeld hat sich Europas größter
Schuhhändler Deichmann klar von seinen Wettbewerbern abgesetzt. Das
Familienunternehmen fährt Rekordumsätze ein und eröffnet neue
Filialen, wo andere Anbieter resigniert aufgeben.
Deichmann hat früh erkannt, mehr...
- Beurteilung aufkommender Führungspersönlichkeiten: Heidrick & Struggles hilft dem Weltwirtschaftsforum bei der Identifizierung des Jahrgangs 2017 der Young Global Leaders Von 100, für führende Aufgaben und Dienste für die Gesellschaft
ausgewählten jungen Führungspersönlichkeiten sind 54 Prozent Frauen
Genf, Schweiz (ots/PRNewswire) - Eine Welt, die sowohl mit neuen
als auch anhaltenden Herausforderungen konfrontiert ist, benötigt für
die Entwicklung innovativer Lösungen und die Bewirkung positiver
Veränderungen eine neue Generation von globalen
Führungspersönlichkeiten. Jedes Jahr wählt das Weltwirtschaftsforum
(http://www.weforum.org/) eine neue Generation von Young Global
Leaders (YGL) [jungen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|