(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Neuwahlen in Großbritannien

Geschrieben am 18-04-2017

Bielefeld (ots) - So wünschenswert es auch wäre: Die Neuwahl in
Großbritannien wird wohl leider keine Abstimmung über die Rücknahme
des Brexit und den Verbleib in der Europäischen Union (EU). Bis auf
die Liberaldemokraten und die schottischen Nationalisten vertritt
keine Partei im Unterhaus einen klaren pro-europäischen Kurs. In
dieser Hinsicht ist die sozialdemokratische Labour-Party das größte
politische Ärgernis. In Sachen Brexit vertritt sie keine Position.
Ihr Vorsitzender Jeremy Corbyn hätte vor einem Jahr und noch früher
die Chance gehabt, sich für Europa auszusprechen. Er tat es nicht und
ist heute eher für den Brexit - im Gegensatz zu den meisten seiner
Labour-Abgeordneten. Und genau diese Haltung der oppositionellen
Parlamentarier führt Theresa May als wichtigsten Grund für die von
ihr vorschlagenen vorgezogenen Neuwahlen an. »Das Land steht
zusammen, aber Westminster nicht«, sagte die Premierministerin. Und
in der Tat ist es überhaupt nicht ausgemacht, dass bei einem neuen
Brexit-Referendum heute eine Mehrheit gegen den EU-Austritt wäre. Im
Gegenteil: Europas Entwicklung seit dem britischen Votum bestärkt
viele EU-Skeptiker in ihrer Entscheidung. Stärkster Antrieb für
Theresa May ist aber nicht der überschaubare Widerspruch im
Unterhaus. Sie will und braucht einen klaren Auftrag einer deutlichen
Wählermehrheit, und zwar auch für sich persönlich. May hat ihr Amt
als Regierungschefin von ihrem Vorgänger David Cameron geerbt, die
konservative Partei hat sie dazu bestimmt - nicht das britische Volk.
Aus Mays Sicht ist die Gelegenheit günstig, sich und ihre Politik zur
Wahl zu stellen. Labour ist schwach und zerstritten. Und sie lässt
dem Hauptgegner keine Zeit, den Spitzenkandidaten zu wechseln und
einen Pro-EU-Kurs einzuschlagen. Das größte Risiko der Neuwahl liegt
in Schottland und Nordirland. Dort dürften die EU-Befürworter und
Brexit-Gegner weiter an Zuspruch gewinnen. Und damit wäre der
gestärkten schottischen Regierung ein zweites Referendum über die
Unabhängigkeit kaum zu verwehren. Und sollte sich nördlich des
Hadrianswalls eine Mehrheit von Großbritannien abspalten wollen, dann
hätte Theresa May das Vereinigte Königreich zerlegt - und wäre nicht
mehr zu halten.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

611052

weitere Artikel:
  • Weser-Kurier: Über den Polizeikostenstreit in Bremen schreibt Pascal Faltermann: Bremen (ots) - Bremen macht weiter ernst. Auch die zusätzlichen Kosten für den Polizeieinsatz beim als Risikospiel titulierten Nordderby am Wochenende stellt die Bremer Innenbehörde der Deutschen Fußball Liga (DFL) in Rechnung. Es ist der sechste Bescheid, den Innensenator Ulrich Mäurer an den Profi-Fußball weiterreicht. Das ist konsequent. Es gibt einige gute Gründe, warum entweder die DFL als Veranstalter, der Verein Werder Bremen als Ausrichter oder doch das Land und damit der Steuerzahler zu Kasse gebeten werden sollte. Teuer wird mehr...

  • Weser-Kurier: Über die britischen Neuwahlen schreibt Katrin Pribyl: Bremen (ots) - Theresa Mays Vorgehen ist smart. Es gibt keinen besseren Zeitpunkt für eine Neuwahl als jetzt, denn alles andere als ein haushoher Sieg für die Konservativen wäre eine Überraschung. Umfragen zufolge würden 44 Prozent der Briten für die Tories unter May stimmen, was im Mehrheitswahlsystem für eine überwältigende Mehrheit der Sitze reichen kann. So könnte May ihre Partei ruhigstellen, die in der EU-Frage gespalten ist und von allen Seiten an ihr zerrt. Und die Labour-Partei ist zu sehr mit sich selbst beschäftigt, als mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar: Mays Brexit-Schachzug Düsseldorf (ots) - Seit neun Monaten ist Theresa May britische Premierministerin, als Nachfolgerin des über das Brexit-Referendum gestolperten David Cameron. Seither musste sie mit dem Vorwurf leben, den EU-Austritt ohne eigenes Mandat des Volkes zu exekutieren. Trotzdem hatte May vorgezogene Neuwahlen stets ausgeschlossen. Nun soll es sie plötzlich doch geben. Man möchte May gerne abkaufen, dass sie das Land damit vor den Brexit-Verhandlungen einigen will, aber man fragt sich, warum sie die Briten dann nicht an die Urnen gerufen hat, mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar: Integration auf Türkisch Düsseldorf (ots) - Der Ausgang des Referendums in der Türkei wirkte wie ein Weckruf. Obwohl im Vergleich zur Zahl der in Deutschland lebenden Türken hierzulande nur wenige Erdogan tatsächlich ihre Stimmen gaben, ist eine neue Integrationsdebatte entbrannt. Es ist jedoch eine Debatte, die eigentlich schon seit den 60er Jahren, als die ersten türkischen Gastarbeiter nach Deutschland kamen, ernsthaft hätte geführt werden müssen. Die Türken gelten in Deutschland als die Migrantengruppe mit den schlechtesten Integrationsindex-Werten. mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Die Moschee im Dorf lassen Zu Erdogan und den Deutsch-Türken Cottbus (ots) - Viele in Deutschland, auch viele Migranten, fragen sich: Wie kann es sein, dass Deutsch-Türken den Weg der Türkei in ein präsidial-diktatorisches System unterstützt haben, obwohl sie hierzulande die Vorzüge von Freiheit und demokratischen Strukturen genießen? Die Antwort scheint einfach: mangelnde Integration ist der Grund. Doch es ist wohl komplizierter. Zum einen dürfte die hitzige und vielfach einseitige Debatte, die in Deutschland über Erdogans Pläne geführt wurde, sowie die aufstachelnden Attacken des Präsidenten mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht