Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Sigmar Gabriel in Israel
Geschrieben am 26-04-2017 |
Bielefeld (ots) - Man muss Benjamin Netanjahu - diesen
wankelmütigen Politiker und Machtmenschen - nicht mögen. Seine
Entscheidung, den deutschen Außenminister Sigmar Gabriel nicht zu
treffen, sollte man aber gut finden. Denn dadurch findet vielleicht
endlich einmal eine intensivere Beschäftigung mit den in Israel
wirkenden Nichtregierungsorganisationen (NGOs) statt.
In keinem Land der Erde gibt es mehr NGOs. Hauptgeldgeber sind
fast immer die EU und/oder Deutschland. Zum überwiegenden Teil sind
sie nicht nur Israel-kritisch, sondern Israelfeindlich - und sie
geben vielen Antisemiten (die sich gerne Antizionisten nennen) das
ersehnte Alibi: Schließlich kritisieren ja Juden Juden.
Das alles hätte Gabriel wissen müssen. Oder seine Mitarbeiter.
Googeln sollten auch sie können. Man findet zum Beispiel ganz schnell
Folgendes über Schovrim Schtika (Breaking the Silence): Die
israelische Tageszeitung »Haaretz« etwa weist darauf hin, dass
Schovrim Schtika eine »klare politische Agenda« habe und deshalb
nicht länger als Menschenrechtsorganisation bezeichnet werden könne.
Eine Organisation, die erkläre, »das militärische System
durchdringende Korruption« aufdecken zu wollen, sei kein neutraler
Beobachter. Und das linksliberale Blatt ist hier als verlässliche
Quelle einzustufen, gilt es doch als harter Gegner Netanjahus. Dann
behauptete etwa Schovrim-Schtika-Mitgründer Yehuda Shaul 2016, dass
israelische Siedler das Trinkwasser einer palästinensischen Ortschaft
vergiftet hätten. Das war erstens nachweisbar falsch, und es bedient
zweitens ein beliebtes antisemitisches Stereotyp. Der deutsche
Außenminister hätte zudem wissen dürfen, dass diese Organisation vor
allem bei ausländischen Medien beliebt ist. Warum wohl?
Und wenn man etwas über Betselem wissen möchte, lohnt sich als
Einstieg die Lektüre von Tuvia Tenenboms »Allein unter Juden«. Über
Israel zu sagen, dieses Land und seine Politiker sähen sich jenseits
jeder Kritik, ist infam. Gerade auch in Deutschland ist das »Das muss
man doch noch sagen dürfen« ein beliebtes und häufig angewandtes
Stilmittel in der meist unangemessenen, weil von Ahnungslosigkeit
geprägten Kritik.
Gabriel könnte sich auch mit BDS (Boycott, Divestment and
Sanctions) auseinandersetzen. Das ist so etwas wie die moderne Form
von »Kauft nicht bei Juden«. Und wird noch dazu von der EU
unterstützt.
Der deutsche Außenminister war an Yom HaShoah (Tag des Gedenkens
an die Shoa) in Yad Vashem (Gedenkstätte der Märtyrer und Helden im
Holocaust). Verstanden hat er offensichtlich nicht sehr viel von
diesem besonderen Land. Und den Menschen in Israel, für die vor allem
eines zählt: ihre Sicherheit. Und da lassen sie sich
verständlicherweise ungern reinreden - weder von den NGOs noch von
den Deutschen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
611584
weitere Artikel:
- Weser-Kurier: Über staatliche Ausgaben schreibt Norbert Holst: Bremen (ots) - Deutschlands Brücken zerbröseln. Rund 2600 befinden
sich in einem "nicht ausreichenden" oder "ungenügenden" Zustand.
Weitere 12000 könnten in den kommenden Jahren in diese beiden
Schadensklassen abrutschen. Ausgerechnet vielbefahrene Brücken sind
marode, so auch die Weserquerung der A1. Viele Jahre lang wurde die
Infrastruktur kaputtgespart. Nicht nur Brücken, auch Fernstraßen,
Schienen und Wasserwege. Eine Kommission hat errechnet: 15 Jahre lang
müssten jährlich 7,2 Milliarden Euro allein für Erhalt und Betrieb
ausgegeben mehr...
- BERLINER MORGENPOST: Kurswechsel mit Folgen / Kommentar von Thomas Fülling Berlin (ots) - Es ist noch gar nicht so lange her, da hat die BVG
dem jeweiligen Berliner Finanzsenator schlaflose Nächte beschert. Ein
Jahresdefizit unter 80 Millionen Euro wurde schon als Erfolg
gefeiert. Inzwischen hat sich das Bild gewandelt. Die
Verkehrsbetriebe haben bereits im dritten Jahr in Folge ein, wenn
auch kleines Plus erwirtschaftet. Das ist maßgeblich ein Erfolg von
Sigrid Nikutta, die als erste Frau die Führung übernahm. Der von ihr
vollzogene Kurswechsel zu spürbar mehr Kosteneffizienz löst innerhalb
des Unternehmens mehr...
- Weser-Kurier: Über Viktor Orbán schreibt Mirjam Moll: Bremen (ots) - Viktor Orbáns selbstsicheres Auftreten im
Europäischen Parlament hatte gute Gründe. Dass er auf das nur wenige
Stunden zuvor eingeleitete Vertragsverletzungsverfahren wegen des
fragwürdigen Hochschulgesetzes gar nicht einging, ebenso. Denn in
seiner Amtszeit hat der ungarische Ministerpräsident schon mehrfach
blaue Briefe aus Brüssel erhalten. Doch viel tun musste der Chef der
konservativen Fidesz-Partei bislang noch nicht, um die Beamten in
Brüssel zu beschwichtigen. Am 2010 eingeführten Mediengesetz nahm er
bestenfalls mehr...
- Weser-Kurier: Über die Pressefreiheit schreibt Joerg Helge Wagner: Bremen (ots) - Pressefreiheit ist auf dem Rückzug, und das ist
auch ein zivilisatorischer Rückschritt. In fast zwei Dritteln der
untersuchten Staaten wurde die Lage von Journalisten schlechter, sagt
die Organisation Reporter ohne Grenzen. Hier geht es nicht um
finstere Diktaturen wie Nordkorea, Eritrea oder Syrien, die sich
ohnehin seit Jahren am Ende der Liste tummeln - dort kann es ja gar
nicht mehr schlimmer werden. Besorgnis erregend ist, dass zunehmend
auch in vorgeblich gefestigten Demokratien das Grundrecht auf
Meinungs- und mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Ärzte fordern besseren Schutz vor Gewalt
Mehr Sicherheit
Carolin Nieder-Entgelmeier Bielefeld (ots) - Fehlende Rettungsgassen auf der Autobahn,
zerstochene Reifen von Rettungswagen und Angriffe auf Ärzte und
Pfleger. Wer Rettungskräfte, Polizisten und Feuerwehrleute bei der
Arbeit behindert oder gar attackiert, greift nicht nur die Menschen
in Uniformen und Kitteln an. Die Gewalttäter riskieren die Leben von
Unfallopfern und schwer erkrankten Patienten. Deshalb ist es richtig,
dass das Bundeskabinett härtere Strafen für Angriffe auf
Rettungskräfte, Polizisten und Feuerwehrleute beschlossen hat.
Allerdings reicht mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|