(Registrieren)

NOZ: Industrie-und Handelskammertag fordert Investitionsfonds auf EU-Ebene

Geschrieben am 31-05-2017

Osnabrück (ots) - Industrie-und Handelskammertag fordert
Investitionsfonds auf EU-Ebene

Präsident Schweitzer: Schwächere Länder bei Strukturreformen
begleiten - "Deutschland muss mindestens ein Fünftel einzahlen"

Osnabrück. Der Deutsche Industrie-und Handelskammertag (DIHK) hat
sich für die Einrichtung eines Investitionsfonds auf EU-Ebene
ausgesprochen und dazu Deutschlands Beitrag eingefordert. "Ja, es
wird uns Geld kosten, wahrscheinlich muss Deutschland dann mindestens
ein Fünftel der angepeilten Summe tragen. Aber die Realität zwingt
uns dazu", sagte DIHK-Präsident Eric Schweitzer im Interview mit der
"Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch).

Die EU habe als eine der größten Volkswirtschaften der Welt einen
sehr großen Anteil am wirtschaftlichen Wohlstand in Deutschland. Und
nur als Union sei Europa stark. Es sei daher dringend nötig, die
schwächeren Länder in der EU bei ihren Strukturreformen mehr als
bisher zu begleiten, forderte Schweitzer. Die wirtschaftliche
Tragfähigkeit eines Landes sei der Maßstab für die Einzahlungen in
den Fonds. Deutschland erwarte starke und kontinuierliche Zuwächse
bei den Steuereinnahmen über einen sehr langen Zeitraum. Im Jahr 2020
nehme der deutsche Staat nach der jüngsten Steuerschätzung fast 300
Milliarden Euro mehr ein als 2010. Das sei ein Plus von weit über 50
Prozent. "Damit wir unseren Wohlstand halten können, müssen wir damit
jetzt möglichst viele Investitionen in die Zukunft auslösen",
forderte der DIHK-Präsident. Ein solcher Impuls in Deutschland käme
auch den Partnern in der Eurozone zugute.


____________________________________________________________________

Wirtschaftsverband nennt Autobahngesellschaft "überfällig"

DIHK-Präsident Schweitzer: Staus und Umwege kosten auf Dauer
richtig viel Geld

Osnabrück. Der Deutsche Industrie-und Handelskammertag (DIHK) hat
die geplante Autobahngesellschaft, die der Bundestag an diesem
Donnerstag beschließen will, als "überfälligen ersten Schritt"
bezeichnet. Es sei "höchste Zeit", den Bau und Betrieb von Autobahnen
zu beschleunigen, sagte DIHK-Präsident Eric Schweitzer der "Neuen
Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch). Es sei unhaltbar, wenn Unternehmen
wegen gesperrter Autobahnbrücken nur auf Umwegen beliefert würden
oder ihre Waren nur verspätet ausliefern könnten. Und wenn
Arbeitnehmer "ständig im Stau stehen, kostet das unsere
Volkswirtschaft auf Dauer richtig viel Geld", warnte Schweitzer.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabr?cker Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

613742

weitere Artikel:
  • NOZ: Steuerzahlerbund: Arbeitnehmer warten im Schnitt 47 Tage auf den Steuerbescheid Osnabrück (ots) - Steuerzahlerbund: Arbeitnehmer warten im Schnitt 47 Tage auf den Steuerbescheid Umfrage unter den Finanzämtern - "Hamburger Beamte am schnellsten, Bremen Schlusslicht" Berlin. Deutsche Arbeitnehmer müssen im Schnitt 47 Tage warten, bis das Finanzamt ihre Steuererklärung bearbeitet hat. "Wie schnell der Steuerbescheid kommt, hängt vom Wohnort ab", teilte der Präsident des Steuerzahlerbundes, Reiner Holznagel, der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch) unter Hinweis auf eine aktuelle Erhebung mit. Wer in Hamburg mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: AfD im Magdeburger Landtag Weitere Austritte deuten sich an Halle (ots) - Nach dem Austritt von Sarah Sauermann aus der Landtagsfraktion der AfD werden weitere Austritte immer wahrscheinlicher. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). So sagte der Abgeordnete Gerhard Backhaus, sein Entschluss verstärke sich. Er glaube nicht daran, dass er mit dem Fraktionsvorstand noch eine "vernünftige Lösung" für weitere Zusammenarbeit finde. "Dazu müsste sich die Fraktionsspitze jetzt bewegen." Backhaus war zuletzt einer der lautesten Kritiker der jüngsten Postenrochade mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Unwetter-Schäden Saalekreis verpflichtet Arbeitslose zu Aufräumarbeiten Halle (ots) - Arbeitslose werden im Saalekreis nach einem Unwetter zum Aufräumen verpflichtet. Nachdem vor eineinhalb Wochen rund um Querfurt und Mücheln ein Starkregen zahlreiche Ortschaften verwüstet hat, setzt der Landkreis dort nun Langzeit-Arbeitslose ein, um die Schäden zu beseitigen. Die Idee zu dieser ungewöhnlichen Maßnahme stammt von Landrat Frank Bannert (CDU). "Durch das unbürokratische Handeln des Eigenbetriebs für Arbeit können unsere Gemeinden tatkräftig unterstützt werden", begründete er seinen Ansatz. Schon jetzt mehr...

  • Rheinische Post: Studie: Deutsche wollen lieber gesund als erfolgreich sein/Nur fünf Prozent sehen sich als Absteiger Düsseldorf (ots) - Die Deutschen schätzen die Gesundheit als höchstes Gut ein. 87 Prozent gaben in einer repräsentativen Umfrage der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) an, die Gesundheit sei ihnen sehr wichtig. Jedoch seien nur 29 Prozent mit ihrer Gesundheit sehr zufrieden. Die Ergebnisse der Studie liegen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) vor. Wichtige Themenbereiche für die Deutschen sind auch das Familienleben (für 75 Prozent sehr wichtig), Partnerschaft (66 Prozent), Bildung (65 Prozent) mehr...

  • Rheinische Post: Über 80 Prozent der Bevölkerung bereit zur Organspende Düsseldorf (ots) - Die Bereitschaft in der Bevölkerung zur Organspende liegt bei über 80 Prozent. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Befragung der Barmer unter 1000 Versicherten im Alter von 14 bis 64 Jahren hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) vorliegt. Auf die Frage, ob sie persönlich zur Organspende bereitseien, antworteten 30 Prozent "bestimmt", "wahrscheinlich ja" sagten weitere 21 Prozent und "eventuell" erklärten 31 Prozent. Nur knapp jeder Fünfte sagte, er sei "wahrscheinlich mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht