Südwest Presse: Kommentar zum Vorgehen arabischer Staaten gegen Katar
Geschrieben am 05-06-2017 |
Ulm (ots) - Für die arabischen Potentaten war der Trump-Besuch in
Riad die langersehnte Absolution. Eine dreistellige Milliarden¬summe
ließen sich die Öl-Monarchen auf der Arabischen Halbinsel das
zweitägige Tete-à-Tete mit dem neuen Mann im Weißen Haus kosten. Der
badete in der opulenten Wertschätzung seiner Gastgeber und erteilte
bereitwillig grünes Licht für deren Machtambitionen nach außen und
nach innen. Und so wundert es nicht, dass das saudische Königshaus
bereits zwei Wochen danach die erste Ernte dieser rekordhaft teuren
Einladung einzufahren versucht. Die Saudis und ihre Vasallen im
Golfkooperationsrat haben den aufgekratzten US-Präsidenten so
verstanden, dass nun endlich die arabisch-amerikanische Front gegen
den Iran steht und offene Rechnungen mit Dissidenten in den eigenen
Reihen beglichen werden dürfen. Dabei trifft der Vorwurf sehr wohl
zu, das superreiche Katar finanziere Islamisten. Das Gleiche gilt
jedoch auch für Saudi-Arabien und Kuwait, was sich bisher aus dem
Familienkrach am Golf heraushält. Nach der Statistik des Londoner
"King's College" gehen 94 Prozent aller Terrortoten seit 2001 auf das
Konto sunnitischer Extremisten, die sich irgendwann von der
wahabitischen Ideologie infizieren ließen. Dieses mörderische Gift
wurde nicht nur mit katarischen, auch mit saudischen und kuwaitischen
Petrodollar global verbreitet. Insofern könnte sich das forsche
Auftreten der Saudis schon bald als Bumerang erweisen. Denn die
Attentate in Nahost und Europa werden weitergehen, wie zuletzt in
Manchester, Minia, Bagdad und London. Und sie werden mehr denn je die
Frage aufwerfen, wo überall die geistigen Brandstifter sitzen.
Pressekontakt:
Südwest Presse
Ulrike Sosalla
Telefon: 0731/156218
Original-Content von: S?dwest Presse, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
614095
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Unionsfraktionschef Kauder dringt auf schnelle Entscheidung für Abzug aus Incirlik Düsseldorf (ots) - Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) dringt
auf eine schnelle Entscheidung für den Abzug der Bundeswehr-Soldaten
aus Incirlik. "Die Bundeswehr muss aus Incirlik abziehen. Die Türkei
verweigert den Bundestagsabgeordneten nun endgültig das Besuchsrecht.
Das zwingt uns ohne Wenn und Aber zur Verlegung der
Tornado-Aufklärungsflugzeuge", sagte Kauder der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Dies sei umso
bedauerlicher, als die Einheit durch ihre Aufklärungsflüge den Kampf
gegen den islamistischen mehr...
- neues deutschland: Würde sie doch nur schweigen: Die Tageszeitung "neues deutschland" kommentiert in ihrer Dienstagausgabe die Reaktion der britischen Premierministerin Theresa May auf den Terroransch Berlin (ots) - Nur zwei Wochen nach Manchester hat die britische
Premierministerin wieder nach einem Terroranschlag die Presse um sich
versammelt. Jeder Detective Sergeant eines beliebigen Londoner
Polizeireviers wäre rationaler und vor allem ehrlicher mit den Sorgen
der Menschen umgegangen. Erst versprach Theresa May - »aus Respekt
vor den Opfern« innezuhalten im Wahlkampf, doch kaum gesagt, führt
sie ihn nur noch ungenierter. Mit »Genug ist genug« und ähnlich
sinnentleertem Unsinn füllte sie Mikrofone. Die Chefin verkündete mit
ihrem mehr...
- WAZ: Die pure Lust am Leben
- Kommentar von Lutz Heuken zur
Reaktion auf den Terror Essen (ots) - Nach einem Wochenende wie diesem fällt es schwer,
nicht zu verzagen. Wieder einmal hat der islamistische Terror in
Europa seine Blutspur hinterlassen. Wieder einmal fordern Politiker
harte Gegenmaßnahmen und appellieren an die Bürger, sich jetzt nicht
vor lauter Terrorangst zu verkriechen.
Es sind vor allem junge Menschen, die an diesem Wochenende dem
Terror auf beeindruckende und zutiefst berührende Weise die Stirn
geboten haben. Nur einen Tag nach dem Massaker von London kamen in
Manchester 50.000 Menschen zusammen, mehr...
- stern-RTL-Wahltrend: Union 15 Prozentpunkte vor SPD - CDU/CSU und FDP mobilisieren stärker Hamburg (ots) - Die Union baut ihren Vorsprung gegenüber der SPD
auf 15 Prozentpunkte aus. CDU/CSU gewinnen im stern-RTL-Wahltrend
wieder einen Prozentpunkt hinzu auf nun 39 Prozent, während die SPD
im Vergleich zur Vorwoche einen Punkt einbüßt auf 24 Prozent. Auch
die FDP gibt einen Punkt ab auf 8 Prozent und liegt damit gleichauf
mit den Grünen, die sich um einen Zähler auf 8 Prozent verbessern
können. Die Linke stagniert weiterhin bei 8 Prozent, die AfD bei 7
Prozent. Auf die sonstigen kleinen Parteien entfallen zusammen 6
Prozent. mehr...
- NOZ: Debatte um WM in Katar: Linke warnt vor milliardenschweren Klagen Osnabrück (ots) - Debatte um WM in Katar: Linke warnt vor
milliardenschweren Klagen
Sportpolitischer Sprecher André Hahn: Unklar, welches Land
kurzfristig einspringen könnte
Osnabrück. Die Partei Die Linke warnt vor den Konsequenzen, die
eine Absage der Fußball-WM 2022 in Katar nach sich ziehen würde. Im
Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch) sagte der
sportpolitische Sprecher der Linken-Bundestagsfraktion, André Hahn:
Angesichts des Baufortschritts bei Stadien, Straßen und Hotels "würde
es bei einer Absage mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|