EANS-Adhoc: KA Finanz AG / Aufsichtsrat genehmigt Abschluss des
Refinanzierungsrahmens mit der ABBAG
Geschrieben am 08-06-2017 |
--------------------------------------------------------------------------------
Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR durch euro
adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der
Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Nächster Schritt zur möglichen Zurücklegung der Bankkonzession und
Konstituierung der KA Finanz AG als ?Abbaugesellschaft? gemäß BaSAG
Unternehmen
08.06.2017
Wien - Die KA Finanz AG (KF) teilt unter Bezugnahme auf die Ad-hoc-Meldung vom 26.
April 2017 mit, dass der Aufsichtsrat der KF heute den Abschluss einer
Rahmenvereinbarung mit der im Alleineigentum der Republik Österreich stehenden
ABBAG - Abbaumanagementgesellschaft des Bundes (ABBAG) zur zukünftigen
Refinanzierung der KF durch die ABBAG genehmigt hat. Die Rahmenvereinbarung
sieht Refinanzierungsfazilitäten im Ausmaß von insgesamt EUR 8,2 Mrd. vor. Damit
soll die gegenwärtige Refinanzierung der KF in Hinkunft zur Gänze ersetzt
werden. Bestehende Anleihen und Privatplatzierungen der KF werden weiterhin
bedient und bei Fälligkeit zum vollen Nominale getilgt.
Der Abschluss der Rahmenvereinbarung mit der ABBAG ist für den 9. Juni 2017
geplant.
Im Anschluss an diese Genehmigung durch den Aufsichtsrat der KF hat die
Hauptversammlung der KF beschlossen, die Bank - vorbehaltlich der erforderlichen
Genehmigung durch die Finanzmarktaufsicht (FMA) - zukünftig als
"Abbaugesellschaft" gemäß § 162 des Bundesgesetzes über die Sanierung und
Abwicklung von Banken (BaSAG) zu betreiben. Dazu hat die KF einen entsprechenden
Antrag an die FMA zu stellen. Mit Genehmigung des Antrags durch die FMA endet
die Bankkonzession der KF.
Die Einbringung des Antrags an die FMA zum Betrieb der KF als
"Abbaugesellschaft" gemäß BaSAG ist für den 9. Juni 2017 geplant.
ISIN(s):
AT0000329859; AT0000441209; XS0140045302; XS0144772927;
XS0185015541; XS0236776877; XS0257275098; XS0279423775;
XS0973424152; XS1013581274; XS1033673440; XS1270771006;
XS1288050799; XS1288050872; XS1325164132; XS1331664679;
XS1460837732
Börse(n):
Wien, Luxemburg
Rückfragehinweis:
KA Finanz AG
A-1092 Wien, Türkenstraße 9
Dr. Helmut Urban, Vorstandsvorsitzender
Telefon: +43(0)1/310 06 06-600
E-Mail: info@kafinanz.at
Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Emittent: KA Finanz AG
Türkenstraße 9
A-1092 Wien
Telefon: +43/1/310 06 06
FAX: +43/1/310 06 06 - 404
Email: info@kafinanz.at
WWW: www.kafinanz.at
ISIN: -
Indizes:
Börsen: Wien, Luxembourg Stock Exchange
Sprache: Deutsch
Original-Content von: KA Finanz AG, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
614342
weitere Artikel:
- Entersekt: Neue Finanzierungsrunde sichert internationale Expansion des Fintech-Unternehmens Johannesburg/Kapstadt (ots) - Gemeinsame Presseerklärung von Rand
Merchant Investment Holdings, BoE Private Equity Investments und
Entersekt:
Entersekt: Neue Finanzierungsrunde sichert internationale
Expansion des Fintech-Unternehmens
- Renommierte Investoren RMI und BoE steigen bei Entersekt ein
- Nach Afrika, Europa und den USA sollen die Produkte in weiteren
Regionen vermarktet werden
- Einsatz der sicheren Authentifizierungslösungen auch über den
Finanzsektor hinaus, z.B. im medizinischen oder
mehr...
- Comeback der Investitionen sorgt für konjunkturellen Rückenwind in der Eurozone Frankfurt am Main (ots) -
- KfW Research hebt Wachstumsprognosen für 2017 auf +1,8 % und für
2018 auf + 1,7 % an (Vorprognose für beide Jahre 1,6 %)
- Konsum bleibt treibende Kraft, auflebende Investitionstätigkeit
wird mehr und mehr zum zweiten Standbein
- Nach Wahlen im Herbst öffnet sich Zeitfenster für
institutionelle Reformen im Euroraum
Die europäische Wirtschaft kommt gut voran: Im ersten Quartal lag
das Wachstum in der Eurozone bei 0,6 % - und fiel damit dynamischer
aus als etwa in den USA und mehr...
- Die L&R Unternehmensgruppe wächst 2016 um 5,5 % und veröffentlicht erstmalig einen Nachhaltigkeitsreport - Starkes Umsatzwachstum belegt nachhaltige Unternehmensführung (FOTO) Rengsdorf/Wien (ots) -
Die Lohmann & Rauscher International GmbH & Co. KG (L&R
Unternehmensgruppe) ist ein international tätiges und führendes
Unternehmen für Medizin- und Hygieneprodukte. Mit 4.600 Mitarbeitern
und 44 Konzerngesellschaften weltweit erzielte der Konzern 2016 einen
Jahresumsatz in Höhe von 589,7 Millionen Euro und wächst im Vergleich
zum Vorjahr um 5,5 Prozent.
Als Lösungsanbieter für komplexe Anforderungen in der Pflege und
Versorgung von Patienten entwickelt, produziert und vertreibt das
Unternehmen mehr...
- EANS-Hauptversammlung: AGRANA Beteiligungs-AG / Einberufung zur Hauptversammlung
gemäß § 107 Abs. 3 AktG --------------------------------------------------------------------------------
Information zur Hauptversammlung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
08.06.2017
AGRANA Beteiligungs-Aktiengesellschaft
Wien, FN 99489 h
ISIN AT0000603709
Einberufung
der 30. ordentlichen Hauptversammlung
Wir laden hiermit unsere Aktionärinnen und Aktionäre ein zur
30. ordentlichen mehr...
- Wenn der Schweizer Glas-Doktor kommt: Die Deutsche Bahn zählt bei Vandalenschäden auf Hilfe aus der Schweiz (FOTO) Adliswil (ots) -
Wenn die Deutsche Bahn an ihren Zügen Glasschäden zu beklagen hat,
ruft sie ein junges Schweizer Startup-Unternehmen zu Hilfe. Denn
dieses hat ein Verfahren entwickelt, dank dem Glasschäden wie
Kratzer, Funkenwurf oder Verätzungen schnell, kostensparend,
umweltfreundlich und erst noch ambulant behoben werden können.
Die Deutsche Bahn hat seit Jahren mit immer intensiver werdenden
Vandalenschäden zu kämpfen. Dies verursacht jedes Jahr Kosten in
Millionenhöhe. Das junge und innovative Schweizer
Start-up-Unternehmen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|