(Registrieren)

Südwest Presse: Zum Bundeshaushalt 2018

Geschrieben am 27-06-2017

Ulm (ots) - Schäuble im Glück

Wolfgang Schäubles Probleme hätten seine Vorgänger im Amt des
Bundesfinanzministers gern gehabt: Er hat zu viel Geld. Am heutigen
Mittwoch stellt er den Entwurf des Bundeshaushalts 2018 und der
mittelfristigen Finanzplanung dem Kabinett und der Öffentlichkeit
vor. Wo bis 2013 jedes Jahr die Nettokreditaufnahme stand, müsste er
ab 2019 eigentlich einen Überschuss ausweisen. Er vermeidet das mit
einem nie dagewesenen Trick, einer "globalen Mindereinnahme". Unterm
Strich findet sich in jedem Jahr die schwarze Null, die er zum
Markenzeichen gemacht hat. Pünktlich zum Bundestagswahlkampf stellt
der CDU-Politiker damit schon mal ins Schaufenster, wie groß die
Manövriermasse für die nächste Bundesregierung ist. Zumindest die
offizielle. In den Tiefen eines Haushalts, der allein im nächsten
Jahr fast 338 Milliarden Euro umfasst, lässt sich einiges an Reserven
verstecken. Das zeigt die Kernbrennstoffsteuer: Nachdem das
Verfassungsgericht sie Anfang des Monats kassiert hat, muss Schäuble
schon in diesen Tagen samt Zinsen rund 7,5 Milliarden Euro an die
Energiekonzerne zurückzahlen. Dank der sprudelnden Steuereinnahmen
kann er das locker tun, ohne Kredite aufnehmen zu müssen. Schön ist
das nur auf den ersten Blick. Allein die Zinsen machen über eine
Milliarde Euro aus - zu Lasten aller Bürger. Schäuble profitiert von
vielen Faktoren, angefangen beim anhaltenden Aufschwung. Allen
Risiken zum Trotz von Brexit bis Trump werden die Prognosen ständig
nach oben korrigiert. Dank der Niedrigzinsen plant er in den nächsten
Jahren nur jeweils gut 20 Milliarden Euro Zinsen für die Schulden des
Bundes ein. In "normalen" Zeiten wäre es doppelt so viel. Diesen
gewaltigen Gewinn haben er und die große Koalition schon in den
letzten Jahren nicht in die nachhaltige Lösung, die Schuldentilgung,
gesteckt. Auch Steuersenkungen oder gar grundlegende Steuerreformen
und -vereinfachungen hat er bis auf ein Mindestmaß verhindert, obwohl
gerade letztere überfällig sind. Die Investitionen wurden zwar
endlich hochgefahren. Aber das zusätzliche Geld kann kaum ausgegeben
werden, weil es an baureifen Projekten und an Kapazitäten bei
Baufirmen fehlt. Das freut den Finanzminister: Er kann darauf
verweisen, seine Sparsamkeit sei nicht das ProblemâEUR¯- und er hat
trotzdem kaum Ausgaben, kann also die schwarze Null problemlos
einhalten. Wobei ihm zugute zu halten ist, dass sowohl die Kommunen
deutlich mehr Geld bekommen als auch die Länder ab 2020, was in der
mittelfristigen Finanzplanung berücksichtigt ist. Sonst wäre der
Überschuss noch größer. So kann Schäuble eine positive Bilanz der
Legislaturperiode ziehen: Seit 2014 hat er sein wichtigstes Ziel, die
schwarze Null, eingehalten. Er hatte dabei viel Glück. Wie die
offensichtlichen und versteckten Überschüsse verwendet werden, muss
die nächste Regierung entscheiden. Wobei sie gefährlich sein können:
In guten Zeiten werden gern teure Fehler gemacht, die in schlechten
nur mühsam zu korrigieren sind.



Pressekontakt:
Südwest Presse
Ulrike Sosalla
Telefon: 0731/156218

Original-Content von: S?dwest Presse, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

615494

weitere Artikel:
  • Lausitzer Rundschau: Mehr als ein Silberstreif Gerechte Kostenverteilung bei den Netzentgelten Cottbus (ots) - Es ist fast vier Jahre her, dass Matthias Platzeck nicht mehr Regierungschef Brandenburgs ist. Doch auf seine Amtszeit geht es zurück, dass Brandenburg beim Bund wegen der ungleichen Kostenverteilung beim Zubau von Übertragungsnetzen für erneuerbare Energien Alarm geschlagen hat. Immer wieder als Energiewende-Musterschüler für den Ausbau von Wind- und Solarenergie gelobt, hat das Land die Lasten für steigende Netzentgelte allein getragen. Das heißt: Der Stromkunde hat gezahlt. Mit allen Auswirkungen vor allem für mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Angela Merkels fahrlässige Kehrtwende Die Ehe für alle Cottbus (ots) - Ob Angela Merkel sich darüber im Klaren gewesen ist, welche Lawine sie auf den letzten parlamentarischen Metern dieser Legislaturperiode auslösen würde, darf in diesem Fall einmal bezweifelt werden. Auf den ersten Blick war es ein taktisch extrem kluger Zug, in einer launigen Talkrunde die Entscheidung über die "Ehe für alle" als Gewissensfrage zu deklarieren und es damit den Unionsabgeordneten freizustellen, ob sie zustimmen oder ablehnen. Auf den zweiten Blick ist das aber politisch grob fahrlässig gewesen. Merkel mehr...

  • neues deutschland: Französischer Ökonom Porcher: Flexibilisierung ist kein Wundermittel Berlin (ots) - Der französische Ökonom und Autor des Buches "Introduction inquiète à la Macron-économie" (dt.: Besorgte Einführung in die Macron-Ökonomie"), Thomas Porcher, bescheinigt im Interview mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" (Donnerstagsausgabe) Emmanuel Macrons Reform des Arbeitsmarktes, die im Kern auf Flexibilisierung und Liberalisierung setzt, keine Aussicht auf Erfolg. "Alle neueren Studien, vor allem die der OECD, belegen, dass es keinen ursächlichen Zusammenhang zwischen der Flexibilisierung mehr...

  • NOZ: NOZ: Grünen-Chef in NRW geht auf Abstand zu Rot-Rot-Grün Osnabrück (ots) - Grünen-Chef in NRW geht auf Abstand zu Rot-Rot-Grün Lehmann: Trotz gleicher Haltung zur "Ehe für alle" wenig Gemeinsamkeiten Osnabrück. Trotz gleicher Haltung zur so genannten "Ehe für alle" bleiben Grünen-Politiker auf Abstand zu einem möglichen rot-rot-grünen Bündnis im Bund. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag) sagte der Grünen-Chef in Nordrhein-Westfalen, Sven Lehmann, die Linkspartei trage in sozialen Fragen "stark national beschränkte Züge". Statt globale Menschenrechte mehr...

  • NOZ: NOZ: Europol warnt vor noch aggressiveren Hackerangriffen Osnabrück (ots) - Europol warnt vor noch aggressiveren Hackerangriffen Direktor Wainwright: Unternehmen müssen ihre Hausaufgaben machen Osnabrück. Angesichts fortlaufender Cyberangriffe hat der Chef der europäischen Polizeibehörde Europol, Rob Wainwright, die Nachlässigkeit vieler Konzerne weltweit kritisiert. Der Europol-Direktor sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag): "Viele internationale Konzerne haben ihre Computersysteme noch nicht einmal grundlegend gesichert." Schon der Angriff mit der Schadsoftware mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht