(Registrieren)

Kölnische Rundschau: zu Brexit-Verhandlungen (Korrektur)

Geschrieben am 29-11-2017

Köln (ots) - Kleinbritannien - Raimund Neuß zu Brexit-Verhandlungen Eisen mag
hart sein, aber es lässt sich einschmelzen. Das müssen die Briten am Beispiel
der ehedem als neue Eiserne Lady gefeierten Theresa May lernen. Der Dame ist es
offensichtlich zu heiß geworden. Sie macht Anstalten, die Vorbedingungen der EU
für ein Brexit-Abkommen zu akzeptieren: 45 bis 55 Milliarden Pfund muss ihr Land
wohl bezahlen, nur um hernach schlechter dazustehen als jetzt. Über kurz oder
lang wird sie auch hinnehmen müssen, dass EU-Bürger in Großbritannien ihre
Rechte vor dem Europäischen Gerichtshof einklagen können. Und dass eine offene
Grenze in Irland Voraussetzung für jedes denkbare Handelsabkommen ist. Als
Belohnung winkt eine Übergangsregelung, deren Grundzüge Brüssel schon festgelegt
hat: Großbritannien hat EU-Standards zu akzeptieren, ohne sie künftig noch
beeinflussen zu können.

Großbritannien? Was da übrig bleiben wird, haben kluge Beobachter schon im
Sommer beschrieben: Kleinbritannien. Ein souveränes Imperium hatten die
Brexit-Propagandisten dem Stimmvolk versprochen und sich bei den
Größenverhältnissen übel verschätzt. Die EU ist mit oder ohne Briten ein
Machtblock, der auf Augenhöhe mit den USA und China spricht. London war in
diesem Block bisher einer der größten, der bestimmenden Partner. Jetzt steht ein
mittelprächtiger Drittstaat dieser immer noch achtmal so großen Union gegenüber.
Kleinbritannien eben.

Alle Versuche, die Solidargemeinschaft der EU zu sprengen, sind gescheitert. Für
jeden einzelnen der verbleibenden EU-Partner, selbst für Irland, ist die
Gemeinschaft mit den übrigen 26 politisch und wirtschaftlich wichtiger als die
Beziehung zu Theresa Mays bröckelndem Reich. Und bei allen Sorgen über
Brexit-Schäden auch für die restliche EU überwiegt das Interesse an der
Integrität des Binnenmarktes.

Was ist daraus zu lernen? Drei Punkte. Erstens: Das Bonmot vom Starken, der am
mächtigsten alleine sei, wurde ja schon vom Autor Friedrich Schiller nicht ernst
genommen und stimmt heute erst recht nicht. Internationaler Einfluss und
wirksame Interessenvertretung wachsen aus Kooperationen. Wer sich daraus
verabschiedet, wer gegenüber der EU einen Status wählt, der weniger wert ist als
selbst derjenige der Türkei, dessen Stärke schmilzt so schnell wie die eiserne
Rüstung der Brexit-Lady.

Zweitens: Es ist brandgefährlich, aus antieuropäischen Ressentiments
innenpolitisches Kapital schlagen zu wollen. Und drittens: Solcher Populismus
ist auch nicht demokratisch. Nach dem harten oder weichen Brexit wurde im
Referendum gar nicht gefragt. Allenfalls ein Drittel der Briten will den harten
Schnitt, aber nur dieses Drittel zählt noch. Dieser Radikalismus ist angeblich
der Volkswille, der anders als in einer Demokratie üblich keine Revision
zulässt. So werden eine ganze Volkswirtschaft und die fragile Verständigung in
Nordirland ruiniert. Fahr dahin, Kleinbritannien.

Achtung: Im ersten Absatz wurde "Millionen" zu "Milliarden" korrigiert.

Ihre Meinung an: dialog@kr-redaktion.de

Pressekontakt:
Kölnische Rundschau
Raimund Neuß
Telefon: 0228-6688-546
print@kr-redaktion.de

Original-Content von: Kölnische Rundschau, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

616431

weitere Artikel:
  • Frankfurter Rundschau: Dialogfenster öffnet sich Frankfurt (ots) - Mit dem nordkoreanischen Raketentest steigen die Chancen auf Verhandlungen und ein vorläufiges Ende der Nuklearkrise. Denn Pjöngjang verkündet: Der Aufstieg zur Atom- und Raketenmacht sei abgeschlossen. Es ist wichtig, dass die USA diese Signale als Gelegenheit für die Aufnahme von Gesprächen sehen. Sondiert werde bereits, hieß es in Peking. Nur ein Dialog der USA mit Nordkorea kann die Weichen auf Abrüstung stellen. Diktator Kim Jong-un nimmt nur die USA ernst. Alles andere ist illusorisch. Peking hat keinen ausreichenden mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zur Regierungsbildung Halle (ots) - Die Kanzlerin strahlt in Deutschland nicht mal so viel Macht aus, dass man unter ihr regieren will. Schlimmer noch, das Glyphosat-Votum des CSU-Ministers Schmidt beweist, dass ihre Autorität nicht einmal im eigenen Kabinett reicht, um die Chance auf eine schwarz-rote Koalition zu wahren. Schmidt hatte sich mit Seehofer abgestimmt, aber die Weisung aus dem Kanzleramt ignoriert. Was zeigt: Nicht das Wahlergebnis an sich verhindert eine Regierungsbildung, sondern, dass die drei wichtigsten Akteure nicht mehr über genug mehr...

  • WAZ: Noch immer Schlusslicht - Kommentar von Michael Kohlstadt zur steigenden Zahl der Sozialleistungsempfänger Essen (ots) - Heute werden in Nürnberg die aktuellen Arbeitsmarktdaten für November vorgestellt. Man darf wieder mit erfreulichen Nachrichten rechnen. Infolge der robusten Konjunktur gibt es längst ein kleines Jobwunder in Deutschland. In manchen Regionen sogar ein großes: Bayern und Baden-Württemberg konnten zuletzt Traum-Arbeitslosenquoten um die drei Prozent vermelden. In weiten Teilen herrscht dort längst Vollbeschäftigung. Kein Wunder, dass es im Süden deutlich weniger Bürger gibt, die auf staatliche Hilfen angewiesen sind. mehr...

  • Straubinger Tagblatt: Blick nach Afrika Straubing (ots) - Wenn das Wort nicht so abgegriffen wäre, könnte man den europäischen Weg als "Koalition mit den Willigen" beschreiben, also eine immer weitergehende Zusammenarbeit wenigstens mit jenen Ländern, die zu politischen und sozialen Reformen bereit sind, für die Menschenrechte kein Fremdwort sind und in denen die Regierung eine Vision haben. Die EU setzt auf die Sogwirkung eines gemeinsamen Weges mit diesen Partnern - und auf regionale Bündnisse, die verfeindete Länder in Afrika miteinander eingehen. Weil dieses Modell mehr...

  • Straubinger Tagblatt: Vielleicht eine Chance in Nordkorea Straubing (ots) - Neue Sanktionen führen allenfalls zu weiteren Atom- und Raketentests. Was also tun? Die Welt könnte sich die berüchtigte Eitelkeit des "Raketenmannes" zunutze machen. Kim giert nach Anerkennung. Würden die USA und Südkorea sich verpflichten, ihre Manöver vorerst zu stoppen, würde das Kim ein Gefühl von Bedeutung vermitteln. Das könnte ein Klima für Verhandlungen schaffen. Die USA lehnen das bislang ab. Doch gibt es keine überzeugende Alternative. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht