(Registrieren)

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Werner Kolhoff zur Situation von SPD-Chef Martin Schulz

Geschrieben am 05-12-2017

Regensburg (ots) - Geschlossenheit ist ein sehr hohes Gut in der
Politik. Und in der Tat: Wenn eine Partei gespalten ist, oder
dauerhaft zerstritten, dann macht man doch besser gleich zwei daraus.
Die Frage ist nur, wie viel Geschlossenheit sinnvoll ist. Als Martin
Schulz im März bei seiner Wahl zum SPD-Chef 100 Prozent bekam,
herrschte erst große Verblüffung, dann Jubel. Aber man ahnte schon,
dass da etwas faul sein musste. Solche Geschlossenheit ist ein
Trugbild. Im besten Fall Selbsttäuschung, im schlechtesten zugleich
auch noch Täuschung der Wähler. Erst riefen sie Schulz, der ja
angeblich sogar übers Wasser laufen konnte, "Hosianna" zu. Und nach
der Wahlniederlage "kreuziget ihn". Es wäre doch besser, auch die
eigenen Leute würden ihre Vorsitzenden etwas irdischer betrachten.
Schon, weil der Sturz hinterher dann nicht so tief ist. Martin Schulz
ist nicht der einzige Fall. Nachgerade komisch wirkt es, dass Markus
Söder von der CSU-Landtagsfraktion gerade "einstimmig" zum neuen
Ministerpräsidenten-Kandidaten gekürt wurde. Und das nach all den
"Schmutzeleien". Keiner, der nicht ein bisschen nachtragend ist? Und
als Christian Lindner am 19. November nachts vor die Presse trat und
das Scheitern von Jamaika verkündete, fand sich in der ganzen
Führungsriege der FDP niemand, in Zahlen Null, der Zweifel an diesem
Kurs geäußert hätte. Nicht vorher, nicht hinterher. Die genannten
Parteien sind Prototypen für das Führungsmodell "Großer
Vorsitzender". Die jeweiligen Chefs treten immer allein zu den Wahlen
an, ohne Gegenkandidaten. Sie dürfen auf Parteitagen mehr als eine
Stunde dauernde Vorträge halten, die als Höhepunkt der Veranstaltung
gelten. Bei Schulz sind die Reden gespickt mit persönlichen, oft sehr
sentimentalen Erinnerungen, um die niemand gefragt hat. Bei Lindner
mit eloquenten Sprüchen, die ihm selbst am meisten gefallen. Bei
Merkels Reden herrscht zwar gepflegte Langeweile, dafür ist sie
Kanzlerin. Gemessen wird die Zustimmung dann in der Dauer des
Beifalls und in der Abweichung nach unten von 100 Prozent bei der
Wiederwahl. Das Ganze erinnert, was die Führungskultur angeht, doch
ein wenig an frühere SED-Parteitage. Grüne, Linke und AfD haben
jeweils Doppelspitzen. Notgedrungen, denn sie sind Parteien, deren
Gründungsflügel hart miteinander konkurrieren. Dass die FDP,
ebenfalls eine Kleinpartei, es anders hält, liegt an der großen
Bereitschaft ihrer Mitglieder, jeweils einer Person zu folgen und auf
deren Erfolgsaussichten zu setzen. Dass ausgerechnet liberale
Freigeister so ticken, ist erstaunlich. Zumal die bisherigen
Erfahrungen nicht alle positiv waren. Siehe Westerwelle: "Auf jedem
Schiff, das dampft und segelt, gibt's einen, der die Sache regelt."
Das Schiff ging unter. Vielleicht muss man sich in allen Parteien von
dem 100-Prozent-Ziel verabschieden, auch in den großen. Schon weil
jede von ihnen einen oder gar mehrere Koalitionspartner braucht, um
zu regieren. Und weil Basis und Bürger nicht mehr so folgsam sind wie
früher. Beteiligung ist angesagt. Online-Foren, Regionalkonferenzen,
Mitgliederentscheide - das passt nicht mehr so richtig mit der
Führungskultur "Großer Vorsitzender" zusammen, mit der
"Topdown"-Kommunikation von oben nach unten. Auch der Zweifel ist
eine Tugend. Martin Schulz sollte froh sein, wenn er am Donnerstag
ordentlich Gegenstimmen bekommt. Es würde zeigen: Seine Partei lebt.



Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de

Original-Content von: Mittelbayerische Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

617318

weitere Artikel:
  • Mitteldeutsche Zeitung: Sozialdemokraten/Große Koalition Sachsen-Anhalts SPD-Fraktionschefin Pähle fordert Abstimmung über Sondierung und Koalition Halle (ots) - Die SPD müsse für eine GroKo mit klaren Inhalten in die Gespräche mit der Union gehen und dann die Basis nicht erst über die Koalitionsfrage abstimmen lassen, fordert Katja Pähle, SPD-Fraktionsvorsitzende im sachsen-anhaltischen Landtag, in einem Gespräch mit der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe). "Ich möchte, dass die SPD-Mitglieder darüber abstimmen, sowohl über Sondierungsgespräche als auch über einen Koalitionsvertrag", sagte sie dem Blatt. Pähle sieht die SPD in einer besseren Verhandlungsposition. mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar IGLU-Studie offenbart Leseschwäche deutscher Schüler Die Probleme waren lange bekannt Andrea Sahlmen Bielefeld (ots) - Jeder fünfte Grundschüler kann nach der vierten Klasse kaum lesen. Das ist schockierend, aber nicht neu. Seit der IGLU-Studie 2001 sind die Probleme bekannt. Das ist der eigentliche Skandal. Während alle anderen Länder massiv in ihre Bildung investiert haben und an Deutschland vorbeimarschiert sind, wurde bei uns nur zugesehen. Immer heterogener werdende Klassen werden als Ursache genannt. Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf und Flüchtlingskinder seien schuld daran, dass unsere Grundschüler immer schlechter mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Die SPD und die GroKo Historische Herausforderung Thomas Seim Bielefeld (ots) - Die beiden großen staatstragenden Lager der Republik haben ihren Vorrat an Gemeinsamkeiten aufgebraucht. Sie wollen nicht mehr miteinander. Aber ohne einander können sie auch nicht. Vor allem Bundeskanzlerin Merkel und die Union haben dies leidvoll in den gescheiterten Gesprächen zu Jamaika mit Grünen und vor allem mit der FDP lernen müssen. Insbesondere die FDP unter Führung von Christian Lindner scheint mit ihren eher parteitaktischen Spielchen dieser - durchaus historischen - Herausforderung nicht gewachsen zu mehr...

  • Schwäbische Zeitung: Bizarre Parallelwelt - Kommentar zur G20-Krawalle Ravensburg (ots) - Die Gewaltbereitschaft von Linksextremisten ist lange als "politischer Aktivismus" verharmlost worden, als ob Gewalt eine legitime Ausdrucksform von Politik sein könnte. Die Krawalle im Umfeld des Hamburger G20-Gipfels haben diese Haltung zumindest ein Stück weit verändert. Erste Urteile gegen verhaftete Randalierer zeugen nicht von einer Kuscheljustiz: Gerade ist ein 30-Jähriger, der in Hamburg Polizisten mit Steinen beworfen hatte, zu drei Jahren und drei Monaten Haft verurteilt worden. Reaktionen von jenen, mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar / Trump sabotiert Nahost = Von Matthias Beermann Düsseldorf (ots) - Donald Trump hat allen Warnungen zum Trotz genau das getan, was er im Wahlkampf versprochen hatte: Die US-Botschaft in Israel wird von Tel Aviv nach Jerusalem verlegt. Zwar gibt es bereits seit 1995 ein amerikanisches Gesetz, das die Regierung grundsätzlich zu diesem Schritt verpflichtet, aber alle US-Präsidenten haben seither von ihrem Recht Gebrauch gemacht, seine Umsetzung zunächst auszusetzen. Mit gutem Grund: Die Botschaftsverlegung impliziert die Anerkennung Jerusalems als Israels Hauptstadt und stößt die mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht