KN: Habeck protestiert bei von der Leyen gegen Sprengversuche
Geschrieben am 08-01-2018 |
Kiel (ots) - Dicke Luft zwischen Kiel und Berlin.
Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck (Grüne) hat wegen
der geplanten Sprengungen der Bundeswehr in der Ostsee schwere Kritik
an Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) geübt. "So geht
das nicht, das ist unprofessionell. Ich werde Frau von der Leyen
anschreiben und einfordern, dass dies korrigiert wird", erklärte
Habeck den "Kieler Nachrichten" (Dienstagausgabe). Das Ministerium
sei als oberste Naturschutzbehörde nicht einbezogen worden,
kritisierte der Minister. "Dazu ist als erstes von der Bundeswehr
eine Prüfung auf die Vereinbarkeit des Vorhabens mit den
bundesgesetzlichen Artenschutzbestimmungen sowie
FFH-Verträglichkeitsprüfung vorzulegen."
Ab Mai will die Bundeswehr im Sperrgebiet zwischen Damp und Port
Olpenitz erproben, wie sich Sprengungen im Umfeld auf eine Fregatte
auswirken. Dafür wird die ausgemusterte Fregatte "Karlsruhe" zurzeit
mit Sensoren ausgerüstet, schreiben die "Kieler Nachrichten". Die
Sensoren sollen die Folgen registrieren, wenn Sprengladungen wie etwa
Minen in verschiedenen Abständen explodieren.
Die Pläne stoßen laut "Kieler Nachrichten" nicht nur im
Umweltministerium auf massive Kritik: Neben dem Naturschutzbund
erwartet auch der Landesfischereiverband erhebliche Folgen für die
Umwelt. Bewohner der Ufergemeinden fürchten Schäden an ihren Häusern
durch Erschütterungen.
Pressekontakt:
Kieler Nachrichten
Newsroom-Leiter
Florian Hanauer
Telefon: 0431/903-2812
florian.hanauer@kieler-nachrichten.de
Original-Content von: Kieler Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
620894
weitere Artikel:
- Neue Westfälische (Bielefeld): Paderborns Geschäftsführer Hornberger:
"Der Anschlag auf Naki befremdet uns sehr" Bielefeld (ots) - Der Geschäftsführer des Fußball-Drittligisten SC
Paderborn, Martin Hornberger, hat die Schüsse auf das Privatauto des
Spielers Deniz Naki verurteilt. Beim SCP stand Naki in den Jahren
2012/13 unter Vertrag. "Mit Entsetzen haben wir von dem Anschlag auf
unseren früheren Spieler Deniz Naki erfahren", sagte Hornberger der
in Bielefeld erscheinenden Tageszeitung Neue Westfälische
(Dienstagausgabe). Er fügte unter Hinweis auf möglicherweise
politische Hintergründe der Tat hinzu: "Auch wenn wir diesen Fall aus
der Ferne mehr...
- neues deutschland: Kommentar zum anstehenden Personalwechsel bei den Grünen: Habeck + Mrs. X Berlin (ots) - Dass sich die Grünen personell erneuern wollen, ist
aus Sicht der Partei folgerichtig. Denn es wurden erneut sämtliche
Wahlziele verfehlt. Die Ökopartei stellt die kleinste Fraktion im
Bundestag und hat ein zweistelliges Ergebnis verpasst. Nach den
gescheiterten Sondierungsgesprächen mit Union und FDP sind die Grünen
zudem vorerst nicht an der Regierung beteiligt. Dass Cem Özdemir
keine Spitzenposition mehr bekleiden wird, ist ebenso verständlich
wie der Rückzug seiner Ko-Vorsitzenden Simone Peter.
Doch Partei und mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Grünen-Chefin Peter verzichtet auf Kandidatur
Gesichtswahrender Rückzug
Florian Pfitzner, Düsseldorf Bielefeld (ots) - Grünen-Chefin Simone Peter hat ihren Rückzug
angekündigt - endlich, dürften einige in der Partei gedacht haben.
Peter hatte manche unglückliche Momente; in Nordrhein-Westfalen
erinnert man sich noch genau. Im größten Landesverband ist
hängengeblieben, wie Peter den Polizeieinsatz in der Kölner
Silvesternacht 2016, ein Jahr nach den Übergriffen, kritisiert hatte.
Sie fragte nach der "Verhältnis- und Rechtmäßigkeit", wenn tausend
Personen "allein aufgrund ihres Aussehens überprüft" würden - und
löste damit heftige mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kampf gegen die Staus auf den Straßen in NRW
Gewaltiger Druck
Lothar Schmalen, Düsseldorf Bielefeld (ots) - Die nervenden Staus auf vielen Fernstraßen in
Nordrhein-Westfalen waren einer der Sargnägel der alten rot-grünen
Landesregierung. Der Opposition aus CDU und FDP war es gelungen, der
damaligen Regierung die Verantwortung dafür in die Schuhe zu
schieben. Deshalb muss nun der neue Verkehrsminister Hendrik Wüst
(CDU) mit einem gewaltigen Druck fertig werden und das Versprechen,
die Rekordstaus in NRW zu verringern, einlösen. Doch längst ist klar,
dass auch Wüst nur mit Wasser kocht. Auch er kann nur versuchen, die
Engpässe mehr...
- Das Erste, Dienstag, 9. Januar 2018, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin Köln (ots) - 7.10 Uhr, Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender
Bündnis 90/Die Grünen Thema: Aufgabe der Klimaziele
8.10 Uhr, Alexander Graf Lambsdorff, FDP, Thema: Europapolitik
Pressekontakt:
Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221
220 7100
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 62
Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|