"ZDFzoom" über den wahren Preis für den perfekten Apfel (FOTO)
Geschrieben am 22-01-2018 |
Mainz (ots) -
Der Apfel gilt als Lieblingsobst der Deutschen - jährlich 19 Kilo
isst jeder im Schnitt. Über den Trend zum Apfel als Lifestyle-Produkt
berichtet "ZDFzoom" am Mittwoch, 24. Januar 2018, 22.45 Uhr, in "Der
wahre Preis für den perfekten Apfel".
"ZDFzoom" nimmt das Konzept der sogenannten Clubsorten in den
Blick: Ein Züchter bringt einen bestimmten Apfel auf den Markt und
lässt die Sorte sowie den Markennamen schützen. Dieser wird
anschließend mit millionenschweren Kampagnen beworben und teuer
verkauft.
Wird das Naturprodukt zur Designerware? Den Eindruck bekommt
"ZDFzoom"-Reporter Norman Laryea auf der "Fruit Attraction" in
Madrid, der Fachmesse für Obst und Gemüse. Makellose Äpfel werden
dort beworben und inszeniert, etwa ein rotfleischiger Apfel mit dem
Markennamen "Kissabel". Das Innere erinnert eher an eine Melone,
schmeckt aber tatsächlich wie ein Apfel. Die sogenannten Clubsorten
verzeichnen in Deutschland mittlerweile einen Marktanteil von 14
Prozent - mit hohen Wachstumsraten. Und immer neue Kreationen kommen
auf den hart umkämpften Apfelmarkt - wie etwa der Snack-Apfel
"Rockit". Äpfel, gerade mal so groß wie Tischtennisbälle, werden in
Plastikröhren verpackt und sollen an Tankstellen und Kiosken verkauft
werden, als Snack für zwischendurch.
Wie gesund sind die neuen Züchtungen? Laut Experten gibt es bis zu
vier Millionen Apfel-Allergiker in Deutschland. Die Symptome tauchen
vor allem beim Verzehr von Sorten aus dem Supermarkt auf. Andere,
sogenannte "alte Sorten", werden laut medizinischer Studien oft
besser vertragen. Doch im Supermarkt findet man diese Äpfel so gut
wie nie.
"ZDFzoom" hat neue und alte Sorten im Labor testen lassen. Das
Ergebnis: Die "alten Sorten" enthalten mehr Polyphenole -
Inhaltsstoffe, die nicht nur vor Allergien schützen, sondern auch die
Abwehrkräfte stärken und sogar gegen chronische Krankheiten wie
Rheuma helfen sollen.
https://zoom.zdf.de
http://twitter.com/ZDFpresse
http://twitter.com/ZDF
http://facebook.com/ZDFzoom
Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, 06131 -
70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/zdfzoom
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
622696
weitere Artikel:
- Eltern zu dritt: "Threesome" - ONE zeigt alle Folgen der britischen Dramedy Köln (ots) -
Alice und Mitch sind ein Paar, das mit seinem schwulen besten Freund
Ritchie in einer WG wohnt. An Alices 30. Geburtstag lassen sich die
Freunde auf einen Dreier ein - der mit einer Schwangerschaft endet.
Während für Alice klar ist, dass sie nicht bereit ist, ein Kind zu
bekommen, sind sich Mitch und Ritchie schnell einig, dass sie Väter
werden wollen. Als sie versuchen, Alice davon zu überzeugen, zu dritt
Eltern zu werden, wartet eine weitere Überraschung auf das Trio.
Mit "Threesome" begab sich der britisch-irische mehr...
- Duell der Weltmeister: Matthäus gegen Illgner im Duell bei "Eine Liga für sich" ab 25. Januar exklusiv auf Sky 1 (FOTO) Unterföhring (ots) -
- Zweiter Teil der zweiten Staffel der Sport-Comedy-Show mit
Moderator Frank Buschmann und den festen Teammitgliedern
Panagiota Petridou und Matze Knop
- Gäste der Show: Lothar Matthäus, Julius Brink, Bodo Illgner und
Giovanni Zarrella
- Themen der Sendung: eine kuriose Wette von Lothar Matthäus und
Uli Hoeneß, Kopfbälle, musikalische Sportler und Ergebnistipps
- Sechs neue Folgen ab 25. Januar, immer donnerstags um 20.15 Uhr
auf Sky 1 sowie Sky On Demand, Sky Go und Sky mehr...
- Mythos Fremdenlegion: ZDFinfo-Doku über die Elitetruppe (FOTO) Mainz (ots) -
Warum riskieren Männer aus unterschiedlichsten Staaten für die
französische Fremdenlegion ihr Leben und sind bereit, im Ernstfall zu
töten? Die Dokumentation "Fremdenlegion - Die härteste Elitetruppe
der Welt", die am Mittwoch, 24. Januar 2018, 20.15 Uhr, in ZDFinfo zu
sehen ist, geht dieser Frage nach.
Die Ausbildung für die Fremdenlegion gilt als extrem - absolute
Disziplin und bedingungsloser Gehorsam sind Grundvoraussetzung.10.000
Bewerber melden sich pro Jahr für diesen militärischen Drill an, nur
jeder mehr...
- IGW Berlin / Einladung zur Podiumsdiskussion "Tierärztliche Plattform Tierschutz" Frankfurt am Main (ots) - Die öffentliche Debatte über das sich
verändernde Mensch-Tier-Verhältnis wird derzeit größtenteils
emotional geführt. Eine Versachlichung ist dringend nötig, da
messbare Verbesserungen der Lebensqualität der in menschlicher Obhut
befindlichen Tiere nur mit gegenseitigem Respekt und im
gesellschaftlichen Konsens zu erzielen sind.
Um mit tierärztlicher Kompetenz und unter Einbeziehung breiter
Kreise der Gesellschaft und themenverwandter natur- und
geisteswissenschaftlicher Disziplinen einen konstruktiven mehr...
- Entschädigungsrente für Opfer von Fabrikbrand in Pakistan - Menschenrechtler feiern Durchbruch nach fünf Jahren zäher Verhandlungen Berlin (ots) - Fünfeinhalb Jahre nach dem verheerenden Brand der
KiK-Textilfabrik Ali Enterprises in Pakistan mit über 250 Opfern
haben die Verhandler am Donnerstag den lang ersehnten Durchbruch bei
der Auszahlung der Entschädigungsrenten erzielt. Die fünf Millionen
Dollar des Textildiscounters KiK können den Betroffenen nun endlich
ausgezahlt werden. Hinterbliebene erhalten eine monatliche Rente von
umgerechnet 55 Euro, eine Witwe mit zwei Kindern umgerechnet 96 Euro
im Monat. Menschenrechtler in Pakistan und Deutschland sind erfreut mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|