ZDF-Magazin "Frontal 21": Bayerns Innenminister Herrmann gegen Änderungen beim Familiennachzug / In Sondierungsgesprächen hat die Union bereits eine Härtefallregelung zugesagt
Geschrieben am 23-01-2018 |
Mainz (ots) -
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) lehnt Änderungen beim
Familiennachzug für Flüchtlinge ab. Das berichtet das ZDF-Magazin
"Frontal 21" in der Sendung am Dienstag, 23. Januar 2018, 21.00 Uhr.
In den Sondierungsgesprächen habe die Union der SPD bereits eine
Härtefallregelung zugesagt. "Dann kam die SPD und hat erklärt:
Härtefälle, das sind möglicherweise nur einige Hundert. Das ist uns
zu wenig. Daraufhin gab es das Zugeständnis: Es können bis zu 1000
pro Monat sein. Und jetzt kommt die SPD und sagt: Es müssen auf diese
1000 nochmal die Härtefälle draufkommen. Das ist in sich überhaupt
nicht logisch", erklärte Herrmann im ZDF-Magazin "Frontal 21".
Bei den Sondierungsverhandlungen hatten Union und SPD vereinbart,
dass künftig pro Monat 1000 Angehörige von Flüchtlingen mit
subsidiärem Schutz nach Deutschland nachkommen dürfen. SPD-Chef
Martin Schulz kritisierte das später beim SPD-Parteitag und kündigte
dort an, in den Koalitionsverhandlungen zusätzlich eine
Härtefallregelung durchsetzen zu wollen. Bayerns Innenminister
Herrmann stellte deswegen im ZDF die Regierungsfähigkeit der SPD in
Frage: "Es kann nicht jeder alles, was besprochen ist, anschließend
wieder in Frage stellen. So kann man nicht in den nächsten
dreieinhalb Jahren regieren."
Bis Anfang Dezember 2017 wurden in Deutschland 66 Visa im Rahmen der
Härtefallregelung erteilt, 230 weitere Fälle waren zu dem Zeitpunkt
noch in Bearbeitung. Das geht aus der Antwort des Auswärtigen Amtes
auf eine Anfrage der Bundestagsfraktion DIE LINKE hervor.
http://frontal21.zdf.de
http://twitter.com/ZDFpresse
http://twitter.com/frontal21
http://facebook.com/frontal21
Ansprechpartner: ZDF-Redaktion "Frontal 21", Michael Hölting,
Telefon: 030 - 2099-1254
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
622943
weitere Artikel:
- Sekundenschlaf - So schützt man sich vor Müdigkeit am Steuer (AUDIO) München (ots) -
Anmoderationsvorschlag: Sind Sie auch schon mal vor dem Fernseher
eingeschlafen? Macht nichts. Anders ist es, wenn Sie am Steuer Ihres
Autos müde werden, denn der Sekundenschlaf ist oft eine unterschätzte
Gefahr. Marco Chwalek hat sich für uns bei einer Fachfrau erkundigt,
wie man sich vor einer Schlafattacke schützen kann.
Sprecher: Beim Sekundenschlaf legt man im Blindflug eine bestimmte
Strecke zurück, ohne reagieren zu können. Währenddessen kann man
einen schweren Unfall verursachen. Um das zu vermeiden, mehr...
- Ukraine-Konflikt: SOS-Kinderdörfer weiten Minenaktionsprogramm aus --------------------------------------------------------------
Mehr SOS-Infos
http://ots.de/kakxG
--------------------------------------------------------------
Lugansk/München (ots) - Landminen bedrohen das Leben von 220.000
Kindern in der Ostukraine. Im Schnitt wird jede Woche ein Kind durch
die heimtückischen Waffen verletzt oder getötet. Die SOS-Kinderdörfer
weiten deshalb ihre Programme zur Minenaufklärung in den verseuchten
Gebieten aus.
"Es ist lebenswichtig, dass Kinder in betroffenen Regionen von
klein mehr...
- Magier Hans Klok exklusiv in "Neue Post": "Ich wünschte, ich könnte meine Mutter gesund zaubern" Hamburg (ots) - Wenn Magier Hans Klok (48), auf Tour ist, vermisst
er am meisten seine an Alzheimer erkrankten Mutter Gerda (77). "Es
geht ihr leider immer schlechter." Neue Post (EVT 24.01.) verrät er,
wie er sich damit fühlt.
"Natürlich fühlt es sich ganz schlimm an, wenn die eigene Mutter
einen nicht mehr erkennt - und das macht mich wahnsinnig traurig.
Aber sie ist trotzdem noch ein fröhlicher Mensch", erzählt der
Magier. Seit acht Jahren kämpft seine Mutter schon mit der Krankheit.
Er und sein Bruder haben gelernt, damit mehr...
- Repräsentative Umfrage / Millionen-Neid am Arbeitsplatz: Dem Chef wird nichts gegönnt (FOTO) Münster (ots) -
Am kommenden Freitag warten im Eurojackpot der Gewinnklasse 1 rund
82 Millionen Euro. Wem gönnt man eigentlich einen solch großen
Lotteriegewinn?
Ein schickes Einzelbüro, den sonnigen Platz am Fenster oder einen
eigenen Parkplatz in der Firmengarage - das sind kleine Dinge, die
Angestellte ihrem Chef vielleicht gerade noch gönnen würden. Aber
wenn es ums Geld geht, hört das Gönnen können schlagartig auf: Eine
repräsentative Umfrage von Eurojackpot hat aktuell ergeben, dass 22
Prozent der Deutschen ihrem mehr...
- Wo kommt der Schimmel eigentlich her? / Besonders "Wärmebrücken" sind dafür verantwortlich / Diese Stellen im Haus sind gefährdet Köln/Kürten (ots) -
Eine unzureichende Dämmung kann für Eigentümer sehr unangenehme
Folgen haben. Über so genannte "Wärmebrücken" entweicht während der
Heizperiode permanent Wärme nach außen. Die Folgen? Sinkende
Oberflächentemperatur der angrenzenden Raumwände, Kondenswasser und
Schimmelpilzbefall. Die gute Nachricht: Jenseits von Außensanierungen
gibt es Gegenmaßnahmen, die effektiv sind und diesen Teufelskreis
unterbrechen.
"Wärmebrücken sind Bereiche, die in den Wintermonaten eine kühlere
Oberflächentemperatur aufweisen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|