Der Arbeitsmarkt im Januar 2018 - Schwungvoller Start // BA-Presseinfo NR. 05
Geschrieben am 31-01-2018 |
Nürnberg (ots) - "Der Arbeitsmarkt ist schwungvoll in das neue
Jahr gestartet. Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Januar zwar
gestiegen, aber schwächer als für die Jahreszeit üblich.", sagte der
Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef
Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in
Nürnberg. Arbeitslosenzahl im Januar: +185.000 auf 2.570.000
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -207.000 Arbeitslosenquote
gegenüber Vormonat: +0,5 Prozentpunkte auf 5,8 Prozent
Arbeitslosigkeit, Unterbeschäftigung und Erwerbslosigkeit
Im Zuge der Winterpause hat sich die Arbeitslosigkeit von Dezember
auf Januar um 185.000 auf 2.570.000 erhöht. Der Anstieg war geringer
als üblich. Bereinigt um die saisonalen Einflüsse wird für den Januar
daher ein Rückgang um 25.000 im Vergleich zum Vormonat errechnet.
Gegenüber dem Vorjahr waren 207.000 weniger Menschen arbeitslos
gemeldet. Die Unterbeschäftigung, die auch Personen in entlastenden
arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen und in kurzfristiger
Arbeitsunfähigkeit berücksichtigt, ist saisonbereinigt gegenüber dem
Vormonat um 28.000 gesunken. Insgesamt belief sich die
Unterbeschäftigung im Januar 2018 auf 3.515.000 Personen. Das waren
198.000 weniger als vor einem Jahr. Die Unterbeschäftigung ist
weniger stark zurückgegangen als die Arbeitslosigkeit, da mehr -
insbesondere geflüchtete - Menschen gefördert wurden als im Vorjahr.
Die Auswirkungen der Fluchtmigration auf die Vorjahresveränderung
sind erkennbar. Die nach dem ILO-Erwerbskonzept vom Statistischen
Bundesamt ermittelte Erwerbslosigkeit belief sich im Dezember auf
1,54 Millionen und die Erwerbslosenquote auf 3,5 Prozent.
Erwerbstätigkeit und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
Erwerbstätigkeit und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
haben im Vergleich zum Vorjahr weiter kräftig zugenommen. Nach
Angaben des Statistischen Bundesamtes ist die Zahl der Erwerbstätigen
(nach dem Inlandskonzept) im Dezember saisonbereinigt gegenüber dem
Vormonat um 67.000 gestiegen. Mit 44,62 Millionen Personen fiel sie
im Vergleich zum Vorjahr um 641.000 höher aus. Der Anstieg beruht
allein auf dem Zuwachs bei der sozialversicherungspflichtigen
Beschäftigung. Diese hat nach der Hochrechnung der BA von Oktober auf
November saisonbereinigt um 84.000 zugenommen. Insgesamt waren im
November nach hochgerechneten Angaben 32,82 Millionen Menschen
sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Das waren 756.000 mehr als
ein Jahr zuvor.
Arbeitskräftenachfrage
Die Nachfrage nach neuen Mitarbeitern bleibt auf sehr hohem
Niveau. Im Januar waren 736.000 Arbeitsstellen bei der BA gemeldet,
89.000 mehr als vor einem Jahr. Saisonbereinigt hat sich die
Nachfrage gegenüber dem Vormonat um 2.000 erhöht. Der Stellenindex
der BA (BA-X) - ein Indikator für die Nachfrage nach Arbeitskräften
in Deutschland - hat im Januar leicht um einen Punkt nachgegeben. Der
Vorjahreswert wird um 26 Punkte übertroffen.
Geldleistungen
Insgesamt 823.000 Personen erhielten im Januar 2018
Arbeitslosengeld, 67.000 weniger als vor einem Jahr. Die Zahl der
erwerbsfähigen Leistungsberechtigten in der Grundsicherung für
Arbeitsuchende (SGB II) lag im Januar bei 4.269.000. Gegenüber Januar
2017 war dies ein Rückgang von 96.000 Personen. 7,8 Prozent der in
Deutschland lebenden Personen im erwerbsfähigen Alter waren damit
hilfebedürftig.
Ausbildungsmarkt - Ende Nachvermittlung und Ausblick auf den
nächsten Herbst
Von Oktober 2017 bis Januar 2018 waren insgesamt 69.000 Bewerber
gemeldet, die weiterhin, erneut oder erstmalig eine Ausbildung zum
sofortigen Eintritt suchten. Bis Januar 2018 haben davon 41.000 junge
Menschen noch eine Ausbildungsstelle gefunden oder haben sich für
eine Alternative entschieden. Insgesamt waren im Januar 2018 - zum
Ende der Nachvermittlung - noch 28.000 gemeldete Bewerber unversorgt.
Im Januar liegen erste Daten für das neue Berufsberatungsjahr 2017/18
vor. Die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen liegt mit 394.000 um
13.000 höher als im Januar des Vorjahres. Die Bewerberzahl bewegt
sich mit 324.000 um 8.000 Prozent unter Vorjahresniveau. Der
Ausbildungsmarkt ist im Januar noch sehr stark in Bewegung. Deshalb
ist es für eine fundierte Bewertung noch zu früh.
Den ausführlichen Monatsbericht finden Sie im Internet unter
http://statistik.arbeitsagentur.de.
Informationen zum Mediendienst der Bundesagentur für Arbeit finden
Sie im Internet unter www.arbeitsagentur.media
Folgen Sie der Bundesagentur für Arbeit auf Twitter
www.twitter.com/bundesagentur
Pressekontakt:
Bundesagentur für Arbeit
Presseteam
Regensburger Strasse 104
D-90478 Nürnberg
E-Mail: zentrale.presse@arbeitsagentur.de
Tel.: 0911/179-2218
Fax: 0911/179-1487
Original-Content von: Bundesagentur für Arbeit (BA), übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
623946
weitere Artikel:
- Bestenfalls ein Einstieg: GroKo-Einigung zu Pflege aus Sicht des Paritätischen viel zu wenig Berlin (ots) - Aus Sicht des Paritätischen Wohlfahrtsverbands sind
die von Union und SPD vereinbarten Verbesserungen bei der Pflege
nicht annähernd ausreichend, um den Pflegenotstand wirksam zu
beheben. Die Verständigung auf die Einführung flächendeckender
Tarifverträge sei unbedingt zu begrüßen, doch müsse dies
konsequenterweise auch auf die Häusliche Krankenpflege ausgeweitet
werden. Auf keinen Fall dürfe die Umsetzung mit einer finanziellen
Mehrbelastung der Pflegebedürftigen einhergehen, warnt der Verband.
Die angekündigten 8.000 mehr...
- Koalitionäre müssen beim Meeresschutz nachbessern Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe fordert CDU, SPD und CSU auf,
sich in den Koalitionsverhandlungen für eine nachhaltige Meeres- und
Fischereipolitik auf nationaler und europäischer Ebene einzusetzen -
Besserer Schutz der Ostsee und vollständige Dokumentation der Fänge
notwendig - Nullnutzungszonen zur Erholung der Fischbestände kommen
auch Fischern zu Gute
Anlässlich der laufenden Koalitionsverhandlungen fordert die
Deutsche Umwelthilfe (DUH) CDU, SPD und CSU auf, sich mit
weitreichenderen Maßnahmen für einen wirksamen Meeresschutz mehr...
- Groko-Verhandlungen: Neuer Rahmen für das digitale Arbeiten 4.0 gesucht (FOTO) Berlin (ots) -
Das GroKo-Sondierungspapier sprach nebulös davon, dass man "mit
einem neuen Rahmen den vielfältigen Wünschen und Anforderungen in der
Arbeitszeitgestaltung gerecht werden" will. Jetzt muss dieser Rahmen
in den Koalitionsverhandlungen skizziert werden. Neben einer Änderung
der Arbeitszeitordnung stehen die Gesetze "zur sozialrechtlichen
Absicherung flexibler Arbeitszeitregelungen" ("Flexi I-Gesetz 1998;
Flexi II-Gesetz 2009) in der Diskussion. Im Klartext geht es um die
Einrichtung von sogenannten Zeitwertkonten. mehr...
- Hirte: Mit zukunftsorientierter Wirtschaftspolitik den Wohlstand sichern Berlin (ots) - Freien Handel sichern - Wohlstand auch in der
Fläche fördern
Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch den
Jahreswirtschaftsbericht 2018 beschlossen. Hierzu erklärt der
Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Christian
Hirte:
"Deutschland befindet sich im achten Jahr seines wirtschaftlichen
Aufschwungs. Unser Land verfügt über eine leistungsfähige, breit
aufgestellte und innovative Wirtschaft, die sich im globalen
Wettbewerb behauptet. Diese ist Voraussetzung für unseren Wohlstand
und mehr...
- Istanbul-Konvention: Geschlechtsspezifische Gewalt wirksam bekämpfen Berlin (ots) - Anlässlich des Inkrafttretens des Übereinkommens
des Europarats zur Verhütung und zur Bekämpfung von Gewalt gegen
Frauen und häusliche Gewalt (Istanbul-Konvention) für Deutschland am
1. Februar 2018 erklärt das Deutsche Institut für Menschenrechte:
"Geschlechtsspezifische Gewalt und Belästigungen sind in
Deutschland nach wie vor weit verbreitet. Sie öffentlich zu
thematisieren - wie derzeit in der Me-Too-Debatte - ist wichtig, um
ein Bewusstsein für das Ausmaß und die Folgen geschlechtsspezifischer
Gewalt zu schaffen. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|