Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Einigung im Tarifstreit der Metaller
Zukunftweisend
Wolfgang Mulke, Berlin
Geschrieben am 06-02-2018 |
Bielefeld (ots) - Mit dem Pilotabschluss in der Metallindustrie
des Südwestens betreten die Tarifparteien Neuland. Verhandlungen
drehen sich künftig sicher auch anderswo nicht mehr nur um das
monatliche Entgelt und feste Arbeitszeiten. Freie Zeit ist mit der
Einigung zu einer zusätzlichen Verhandlungskomponente erwachsen. Die
Deutsche Bahn hat es vorgemacht, die Metaller sind nun die zweite
Gewerkschaft mit diesem Anliegen. Über die prozentuale Höhe des
Abschlusses spekulieren die Experten noch. Die Lohnerhöhungen sind
auf mehrere Posten verteilt. Sicher erscheint nur, dass die IG Metall
die geforderten sechs Prozent Plus nicht durchsetzen konnte, dass sie
aber deutlich höher liegt als die Inflation. Insofern können beide
Seiten zufrieden sein, zumal die Geschäfte in der Branche bestens
laufen. Die Forderung nach einer zeitweilig auf 28 Stunden verkürzten
Wochenarbeitszeit mit teilweisem Lohnausgleich konnte die
Gewerkschaft nicht in Reinform umsetzen. Es war aber beiden Seiten
wohl zu riskant, dafür einen teuren Streik zu riskieren. Das Ergebnis
ist zweischneidig. Einerseits können Eltern oder pflegende Kinder
ihre Arbeitszeit reduzieren. Andererseits können die Arbeitgeber auch
eine längere Wochenarbeitszeit vereinbaren, wenn es nötig wird. Im
besten Fall profitieren Unternehmen und Beschäftigte von der
wachsenden Flexibilität. Im schlechtesten Fall können die
Metallarbeitgeber die 35-Stunden-Woche in der Branche aushebeln.
Welche Variante zutrifft, wird erst die betriebliche Praxis zeigen.
Auf jeden Fall ist das Motto "Zeit oder Geld" zukunftweisend. Der
Wunsch nach flexiblen Arbeitszeiten ist ja nicht allein einer der
Arbeitgeber. Auch viele Arbeitnehmer möchten ihren Job mit anderen
zeitlichen Bedürfnissen unter einen Hut bringen. Starre Regeln
verhindern dies oft genug. Eine Art Öffnungsklausel im Interesse der
Beschäftigten ist ein Fortschritt, vielleicht sogar ein Luxus. Denn
die Verhandlungsmacht zur Durchsetzung beschäftigtenfreundlicher
Arbeitszeitregelungen bleibt wohl den Arbeitnehmern mit
vergleichsweise hohen Einkommen vorbehalten, die angesichts des
wachsenden Fachkräftemangels zudem gesucht sind. Paketboten oder
Wachschutzleute können von derlei Verständigungen nur träumen. So
nimmt die Spaltung der Arbeitnehmerschaft weiter zu, die Kehrseite
der Medaille.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
624919
weitere Artikel:
- Allg. Zeitung Mainz: Immer besser / Kommentar zu Europa/Geoblocking / Von Claudia Nauth Mainz (ots) - Brexit hin und Demokratieabbau in Polen und Ungarn
her: Europa wird für seine Bürger immer attraktiver - ungeachtet
aller Nationalisten oder Rechtskonservativen, die in manchen
Mitgliedstaaten mit aller Macht versuchen, einen ganz anderen
Eindruck zu erwecken. Weg mit dem Geoblocking heißt jetzt die Devise,
das kontinuierliche Zusammenwachsen Europas hat konkrete Vorteile für
uns alle. Wer im EU-Ausland künftig online Waren bestellt, soll dies
ohne Hindernisse tun dürfen und nicht an den Landesgrenzen
ausgebremst werden. mehr...
- Schwäbische Zeitung: SPD: die Zweifler vom Dienst - Kommentar zur SPD Ravensburg (ots) - Wenn wir selbst begeistert sind, können wir
auch andere begeistern. Mit dieser Haltung hat vor 23 Jahren Oskar
Lafontaine putschartig den mittelmäßigen SDP-Parteichef Rudolf
Scharping gestürzt. Der hatte es nicht geschafft, die SPD zu
begeistern. Auch Lafontaines Stern sank später, wenn auch aus anderen
Gründen.
Geblieben aber ist die Krankheit der SPD, an sich selbst zu
zweifeln und so nicht nur sich, sondern auch anderen das Leben schwer
zu machen. Nicht nur, aber auch in Koalitionsverhandlungen. Hat
jemand mehr...
- Rheinische Post: Kommentar /
Humanere Arbeitswelt
= Von Reinhard Kowalewsky Düsseldorf (ots) - Die IG Metall und die Metall-Arbeitgeber haben
einen guten Kompromiss für den Tarifvertrag gefunden: Es gibt eine
eher vorsichtige Gehaltserhöhung von 4,3 Prozent, geltend bis März
2020. Einmalzahlungen kommen hinzu. Das Interessanteste aber sind die
Flexibilisierungen der Arbeitszeit. Arbeitnehmer und
Arbeitnehmerinnen haben Anspruch auf zusätzliche acht freie Tage, für
die sie dann aber auf einen Teil eines weiteren Urlaubsgeldes
verzichten müssen. Im Ausgleich haben die Firmen aber das Recht,
größere Teile der mehr...
- Rheinische Post: Kommentar /
Europas Ehrgeiz
= Von Martin Bewerunge Düsseldorf (ots) - Eine große Idee wird nicht größer, indem man
sie aufbläht. Es kommt immer nur auf ihren Kern an. So verhält es
sich mit Europa. Nicht die Masse der Mitglieder macht die EU aus,
sondern das, was sie im Innersten zusammenhält: Demokratie,
Rechtsstaatlichkeit, funktionierende Verwaltungen. All dies ist
längst nicht überall erreicht. Umso sorgfältiger muss die Union
abwägen, ob sie das Risiko eingehen will, die vorhandenen,
beträchtlichen Geschwindigkeits-Unterschiede bei ihrer Entwicklung
durch den Beitritt neuer, mehr...
- Rheinische Post: Kommentar /
Auf den SPD-Chef kommt es an
= Von Martin Kessler Düsseldorf (ots) - Auf den Kanzler kommt es an, war einst eine
schlagkräftige Wahlwerbung der CDU. In der jetzt möglichen großen
Koalition kommt es mehr auf den SPD-Vorsitzenden Martin Schulz an. Er
hat es in der Hand, ob die Vernunftehe der beiden großen Parteien
klappt. Die wichtigste Frage dürfte sein, ob Schulz in die Regierung
eintritt. Er hatte es im Wahlkampf ausgeschlossen und noch am
Wahlabend beteuert, dass er nicht einem Kabinett von Angela Merkel
angehören wolle. Darauf wollen ihn jetzt viele Parteifreunde
verpflichten. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|