Allg. Zeitung Mainz: Ausgebremst / Kommentar zu Merkels Kabinettsliste / Von Friedrich Roeingh
Geschrieben am 25-02-2018 |
Mainz (ots) - So sehr sich Merkels innerparteiliche Kritiker an
ihrer Politik reiben, an ihrer Unfähigkeit, sich zu erklären oder
Fehler einzugestehen, ja auch an den Abnutzungserscheinungen nach
zwölf Jahren Kanzlerschaft und 18 Jahren Parteivorsitz: Mit der
Berufung ihres profiliertesten Kritikers Jens Spahn in das Kabinett
einer schwarz-roten Regierung hat sie ihre Kritiker einstweilen
ausgebremst. Schon wahr: An der Berufung Spahns kam sie offenbar
nicht mehr vorbei. Mit dem Gesundheitsministerium versucht sie, ihn
zugleich zu domestizieren. Jeder Minister muss schließlich erst
einmal seine eigene Politik voranbringen, bevor er sich in Talkshows
dazu hinreißen lässt, die Aufgaben der Anderen zu erklären. Den
Islamkritiker und Integrationsexperten Spahn wird man deshalb in der
öffentlichen Debatte alsbald deutlich zurückhaltender erleben.
Immerhin aber eine Personalentscheidung, in der mal nicht Merkels
aktueller Widersacher den Kürzeren zieht, sondern einer ihrer
Vertrauten, Hermann Gröhe. Die Berufung Spahns lässt sich aber nicht
von der Berufung Kramp-Karrenbauers zur neuen CDU-Generalsekretärin
lösen. Sie kann sich im Gegensatz zum Fachminister auf allen
Politikfeldern profilieren. Und sie hat als die von Merkel
ausgeguckte Wunschnachfolgerin die Prokura, sich deutlich
vernehmbarer zu machen als ihre Vorgänger. Der CDU-Sonderparteitag
wird also vermutlich so ausgehen: Genugtuung über die Berufung
Spahns, ein mäßiges Ergebnis für die Bestätigung der schwarz-roten
Koalition und als Ausgleich für diesen Dämpfer ein 90-Prozent
Ergebnis für Kramp-Karrenbauer. Damit kann Merkel einstweilen gut
leben.
Pressekontakt:
Allgemeine Zeitung Mainz
Wolfgang Bürkle
Newsmanager
Telefon: 06131/485980
online@vrm.de
Original-Content von: Allgemeine Zeitung Mainz, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
627337
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Olympisches Theater
Kommentar Von Gianni Costa Düsseldorf (ots) - In den vergangenen Tagen von Pyeongchang hat es
viele herausragende sportliche Momente gegeben. Es sind die
Geschichten von Helden, wie die der deutschen
Eishockey-Nationalmannschaft, oder von Gefallenen, wie Rodler Felix
Loch, die für die Faszination der Olympischen Spiele stehen. Im Kampf
um Glaubwürdigkeit hat das Internationale Olympische Komitee (IOC)
sich indes nicht einmal besonders ins Zeug gelegt, um das ramponierte
Image des Verbands wenigstens etwas zu pflegen. Das IOC sitzt die
Probleme einfach aus. Doping. mehr...
- Rheinische Post: Merkels taktischer Wechsel
Kommentar Von Eva Quadbeck Düsseldorf (ots) - Mit dieser Minister-Mannschaft und der
Saarländerin Kramp-Karrenbauer als Generalsekretärin hat Kanzlerin
Merkel das Feld bestellt, auf dem ihre Nachfolge gedeihen kann.
Vorausgesetzt, die SPD-Basis sagt Ja zum Koalitionsvertrag, wird der
Kampf um Merkels Erbe mit der Regierungsbildung starten. Auf den
vorderen Positionen: Annegret Kramp-Karrenbauer und Jens Spahn. Aber
auch Julia Klöckner, Ursula von der Leyen und Peter Altmaier sind als
Führungsreserve neben den CDU-Ministerpräsidenten Armin Laschet und
Daniel mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Pläne für Diesel-Fahrverbote
Unausgegoren
Dirk-Ulrich Brüggemann Bielefeld (ots) - Ist es vorauseilender Gehorsam, wenn die
Bundesregierung schon jetzt Pläne zu punktuellen
Diesel-Fahrbeschränkungen in der Schublade liegen hat? Das
Bundesverwaltungsgericht will erst am Dienstag sein Urteil zu
möglichen Dieselfahrverboten verkünden. Oder kennen die
Ministeriumsbeamten das Urteil schon? Die jetzt aufgetauchten Pläne
des Bundesverkehrsministeriums machen einen unausgegorenen Eindruck.
Am Effekt dieser Mini-Fahrverbote gibt es berechtigte Zweifel. Wenn
nur bestimmte Straßen oder einzelne Strecken mehr...
- Badische Zeitung: Merkels Kabinettsliste: Das Steuer in der Hand / Kommentar von Chefredakteur Thomas Fricker Freiburg (ots) - Spahn, dessen Name zu einer Art Sehnsuchtschiffre
für alle konservativ angehauchten Merkel-Überdrüssigen geworden ist,
wird geadelt. Ein Teil der Partei wird dies als Teil der
Machttransformation betrachten. Man kann es aber auch anders sehen.
Merkel nimmt Spahn ernst. Aber sie betraut ihn mit einem tückischen
Fachgebiet. Das Gesundheitswesen ist kompliziert und riecht nach
Dauerstreit - hier kann sich ein Jungstar leicht entzaubern. Daneben
platziert Merkel in Anja Karliczek ein weiteres Talent. So rasch gibt
Merkel mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Olympia Bielefeld (ots) - Die olympischen Medaillen sind vergeben und
gezählt. Die deutschen Athleten haben kräftig abgesahnt - 31 mal
standen sie auf dem Treppchen, zwölfmal häufiger als in Sotschi,
Schwarz-Rot-Gold grüßt als Nummer zwei im Medaillenspiegel. Was für
eine Leistungsexplosion. Das freut neben den Sportlern vor allem den
Deutschen Olympischen Sportbund sowie den geschäftsführenden
Innenminister und Medaillenoberzähler Thomas de Maizière (CDU).
Irgendwie soll das alles mit der von ihm initiierten
Leistungssportreform zu mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|