(Registrieren)

Analyse des Koalitionsvertrags: Den bildungspolitischen Versprechen müssen messbare Ergebnisse folgen

Geschrieben am 01-03-2018

Berlin (ots) - Die Pläne von CDU/CSU und SPD für eine mögliche
Koalition sehen zahlreiche Maßnahmen im Bereich Bildung vor. Aber
reichen die vorgelegten Pläne, um Deutschlands wichtigsten Rohstoff
auch in Zukunft zu sichern? Der Bildungsexperte des IW, Prof. Dr.
Axel Plünnecke, hat den Koalitionsvertrag analysiert und heute
Vormittag mit Tankred Schipanski MdB (CDU), Mitglied im Ausschuss
Bildung und Forschung, diskutiert.

"Der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD vom 7. Februar 2018
bleibt hinter dem zurück, was zur langfristigen Wohlstandssicherung
nötig wäre und möglich ist", so der Bildungsexperte des Instituts der
deutschen Wirtschaft (IW), Prof. Dr. Axel Plünnecke, heute bei einer
Diskussionsveranstaltung der INSM. Allerdings wurden seiner Meinung
nach im Bildungsbereich Maßnahmen beschlossen, die wichtige Akzente
der Zukunftssicherung skizzieren, wie der Ausbau der
Betreuungsinfrastruktur, der Ausbau der Investitionen in Schulen und
Hochschulen und die geplante Stärkung von Forschung und Entwicklung.

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Tankred Schipanski, der den
bildungspolitischen Teil des Koalitionsvertrags auf Unionsseite
mitverhandelt hat, hält die vereinbarten Maßnahmen für eine große
bildungspolitische Chance. Schipanski: "Das Thema Digitalisierung
zieht sich wie ein roter Faden durch den gesamten Koalitionsvertrag.
Im Bildungskapitel legen wir mit dem 5 Mrd. Euro starken "Digitalpakt
Schule" die richtigen Schwerpunkte, um digitale Bildung
flächendeckend in Deutschland zu ermöglichen." Die Stärkung der
beruflichen Bildung liegt ihm besonders am Herzen. "Die Maßnahmen im
Koalitionsvertrag zielen darauf ab, die Attraktivität der beruflichen
Bildung zu steigern, sie ist für uns gleichwertig mit der
akademischen Bildung", so Schipanski. Im Hochschulbereich fordert er
für die Mittelvergabe neue Kriterien zu finden, damit Qualität und
nicht lediglich Quantität gefördert wird.

Schipanski und Plünnecke sind sich einig, dass die Abbrecherzahlen
der Hochschulen zu hoch und bundesweit vergleichbare Schulabschlüsse
überfällig sind.

Hubertus Pellengahr, Geschäftsführer der INSM, hofft, dass die
nächste Bundesregierung die Länder stärker zur Pflicht ruft. Deren
Fortschritte bei der Leistungsfähigkeit der Schüler habe in den
vergangenen Jahren deutlich und spürbar nachgelassen. Eine erhöhte
Schulabbrecherquote und der zunehmende Anteil leseschwacher Schüler
seien dafür betrübliche Belege. "Zu viele Kinder - besonders aus
bildungsfernen oder sozial schwachen Familien - können nicht in dem
Maße an Bildung und Ausbildung teilhaben wie es nötig wäre, um ihnen
gleichberechtigte Chancen zum erfolgreichen Start ins Berufs- und
Arbeitsleben zu ermöglichen. Dabei sind Bildung, Wissenschaft und
Forschung die Schlüsselthemen für Deutschlands Zukunft. Den
bildungspolitischen Versprechen müssen daher messbare Ergebnisse
folgen", so Pellengahr.

Die Zusammenfassung der Analyse finden Sie unter
www.insm-oekonomenblog.de.



Pressekontakt:
Pressesprecher INSM: Florian von Hennet, Tel. 030 27877-174;
hennet@insm.de

Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft ist ein überparteiliches
Bündnis aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Sie wirbt für die
Grundsätze der Sozialen Marktwirtschaft in Deutschland und gibt
Anstöße für eine moderne marktwirtschaftliche Politik. Die INSM wird
von den Arbeitgeberverbänden der Metall- und Elektro-Industrie
finanziert.

Original-Content von: Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

628100

weitere Artikel:
  • WELT-Emnid-Umfrage: Mehrheit glaubt an GroKo-Zustimmung / Bei Ablehnung der GroKo durch SPD-Mitglieder lieber Neuwahlen als Minderheitsregierung / Gabriel beliebter als Scholz und Nahles Berlin (ots) - Die GroKo-Abstimmungen gehen auf die Zielgerade zu. Am Sonntag wird feststehen, ob die SPD-Mitglieder einer Neuauflage der Großen Koalition zugestimmt haben oder nicht. In einer repräsentativen WELT-Emnid-Umfrage gehen 58 Prozent der Befragten davon aus, dass die SPD-Mitglieder der GroKo zustimmen werden. Nur 27 Prozent vermuten ein Nein zur GroKo. Sollte es doch zu einer Ablehnung kommen, wünschen sich 52 Prozent der Deutschen Neuwahlen, während 39 Prozent eine Minderheitsregierung unter Angela Merkel präferieren. mehr...

  • rbb-exklusiv AfD bei Sonntagsfrage in Cottbus stärkste Partei Berlin (ots) - Sperrfrist: 01.03.2018 16:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Wenn am kommenden Sonntag in Brandenburg Landtagswahl wäre, würde die AfD in Cottbus stärkste Partei. Aus einer Umfrage von infratest dimap im Auftrag des rbb geht hervor, dass die AfD auf 29 Prozent käme. Das wäre fast eine Verdreifachung ihres Stimmenanteils im Vergleich zur Landtagswahl im September 2014. Damals hatte die AfD in Cottbus 10,7 Prozent erzielt. mehr...

  • BERLINER MORGENPOST: Unbefriedigende Lösung - Kommentar von Michael Mielke Berlin (ots) - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat das Urteil des Berliner Schwurgerichts gegen die beiden Todes-Raser aufgehoben. Das bedeutet nicht, dass tödliches Rasen nicht als Mord gewertet werden kann. Moniert wurde von den Richtern in Karlsruhe, dass die Moabiter Schwurgerichtskammer ihr Urteil nicht exakt begründete. Ist es nun eine Klatsche für die Berliner Richter? Wohl kaum. Ihr Urteil wurde bundesweit an Gerichten und Universitäten heftig diskutiert. Es gab ein Pro und Kontra renommierter Rechtsgelehrter. Und wenn ein mehr...

  • junge Welt: Vorsitzende der Arbeiterpartei: Keine demokratische Normalitaet in Brasilien Berlin (ots) - Mit der Amtsenthebung von Staatschefin Dilma Rousseff 2016 erfolgte ein Bruch der demokratischen Regeln in Brasilien. Das Land entferne sich unter der Regierung von Michel Temer immer weiter davon. In einem Gastkommentar für die in Berlin erscheinende Tageszeitung junge Welt nimmt die Präsidentin der brasilianischen Arbeiterpartei (Partido dos Trabalhadores, PT), Senatorin Gleisi Hoffmann, Stellung zur aktuellen politischen Lage in ihrem Land: »Wir leben nicht in der demokratischen, institutionellen Normalität, die mehr...

  • Straubinger Tagblatt: Wehrhafte EU Straubing (ots) - Das das Instrument des Artikels 7 funktioniert, erscheint gerade mit Blick auf die Zukunft der EU wichtig, die sich ja anschickt, in den kommenden sieben oder acht Jahren Balkanstaaten als neue Mitglieder zuzulassen. Die kommen mit dem schweren Erbe eines blutigen Kriege und lange gepflegter Ressentiments der Völker gegeneinander. Spätestens dann braucht Brüssel ein Werkzeug, um demokratische oder rechtsstaatliche Sündenfälle zu verhindern. Polen ist sozusagen ein erster Probelauf. Pressekontakt: Straubinger mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht