neues deutschland: Kommentar zum Vorstoß von Horst Seehofer zum Islam: Begleitmusik für Abschiebungen
Geschrieben am 16-03-2018 |
Berlin (ots) - Eine abstrusere Argumentation hätte sich Horst
Seehofer nicht ausdenken können. Nach Ansicht des neuen
Bundesinnenministers darf man auf keinen Fall den Islam als Teil
Deutschlands sehen, weil ansonsten christliche Traditionen in Gefahr
seien. Der CSU-Chef wird aber lange suchen müssen, bis er einen
bedeutenden Interessenverband findet, der freie Sonntage, kirchliche
Feiertage und Rituale wie Ostern, Pfingsten sowie Weihnachten
hierzulande infrage stellt und diese durch Ramadan, das Opferfest und
ähnliche Aktivitäten ersetzen will. Für die Bedenken, die Seehofer
äußert, gibt es schlicht keine Grundlage in der Realität.
Die Debatte über den Islam in Deutschland riecht obendrein nach
kaltem Kaffee. Sie ist nach den Äußerungen vom damaligen
Bundespräsidenten Christian Wulff vor Jahren mit denselben Argumenten
wie heute geführt worden. Fakt ist, dass Millionen Muslime hier leben
und Religionsfreiheit ein Grundrecht ist. Doch es wäre ein Fehler,
wenn man die Äußerungen von Seehofer als Posse abtun würde. Denn es
gibt einen ernsten Hintergrund. Die Stimmungsmache des Ministers ist
die dumpfe Begleitmusik für weitere Schritte zur Entrechtung von
Geflüchteten. Er will gesellschaftliche Mehrheiten für seine
zentralen Aufnahmestellen gewinnen, wo faire Asylverfahren kaum noch
möglich sein werden. Wer das Märchen von der drohenden Islamisierung
glaubt, der wird sich leichter für Seehofers härtere Abschiebepolitik
gewinnen lassen.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
630282
weitere Artikel:
- Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Pflege Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau beschäftigt sich mit
dem Zustand der Altenpflege in Deutschland:
Bei einem entscheidenden Punkt haben Union und SPD gekniffen. Die
Grundsatzfrage heißt: Was ist uns die Pflege wert? Wollen wir, dass
unsere Eltern und Großeltern (und später auch wir selbst) den
allerletzten Lebensabschnitt rundherum versorgt verbringen können,
frei von finanziellen Sorgen? Das sollte Konsens sein. Doch dann muss
auch klar benannt werden, dass die Pflegeversicherung deutlich mehr
Geld braucht und daher mehr...
- Aachener Zeitung: Jülicher Atommüll soll nach Ahaus Aachen (ots) - Jülich. Die 152 Castorbehälter im Zwischenlager
Jülich sollen ab 2019 ins rund 180 Kilometer entfernte Ahaus
transportiert werden. Darauf hat sich nach Informationen der
"Aachener Zeitung" (Samstagausgabe) eine Kommission aus Bundes- und
Landesministerien geeinigt. Es gibt allerdings große Bedenken gegen
diesen Plan. Wenn die Transporte wie derzeit geplant verlaufen,
werden die Behälter einzeln auf speziellen Lkw ins Zwischenlager nach
Ahaus gebracht. In diesem Fall wären Ende 2020 alle Castoren nahe der
Kleinstadt mehr...
- Straubinger Tagblatt: Söders neue Rolle Straubing (ots) - Nun muss Markus Söder unter Beweis stellen, dass
er auch die Rolle des Landesvaters ausfüllt. Dass er tatsächlich der
"Manager Bayerns" und "Kümmerer" sein kann, als welcher er am Freitag
angetreten ist. Dass er mehr ist als der Karrierist und Schmutzler,
den nicht nur Horst Seehofer in ihm sieht. Steigende Zustimmungswerte
deuten zumindest die Möglichkeit einer glaubhaften Wandlung an. Und
vielleicht würde es das ehrliche Bemühen um die Menschen in Bayern
unterstreichen, wenn Söder im Landtagswahlkampf nicht noch einmal mehr...
- BERLINER MORGENPOST: Auftritt eine Provokateurs - Kommentar von Miguel Sanches Berlin (ots) - Kaum einen Tag im Amt und wir wissen, dass der
Islam nicht zu Deutschland gehört und ein Masterplan für
Abschiebungen eilt. Nennen wir es Seehofers Sofortprogramm. Daran
fällt auf, dass es Botschaften der Ausgrenzung sind und dass sie die
Bürger bestenfalls mittelbar betreffen. Die meisten sind keine
Muslime. Erst recht sind sie keine Abschiebefälle. Der Innenminister
hätte uns besser mehr Schutz vor Kriminalität versprechen sollen, vor
Terror und Wohnungseinbrüchen, oder auch - wenn der Mann schon so auf
Ausländer mehr...
- Allg. Zeitung Mainz: Welcher Islam? / Kommentar von Friedrich Roeingh zu Seehofers Islam-Äußerung Mainz (ots) - Christian Wulff wird gerne falsch zitiert. Und da
der ehemalige Bundespräsident inzwischen so etwas wie eine Persona
non grata ist, kann er sich dagegen kaum wehren. Christian Wulff hat
2010 nicht gesagt, dass der Islam - im Gegensatz zum
christlich-jüdischen Erbe - Deutschland präge. Er hat gesagt, der
Islam gehöre - inzwischen - auch zu Deutschland. Das heißt nicht,
dass wir die Islam-Debatte nicht führen müssten. Aber wir müssen sie
ebenso redlich wie klar führen. Der Islam gehört nicht nur zu
Deutschland, weil mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|