(Registrieren)

Internationale Sprache im Schockraum (FOTO)

Geschrieben am 29-03-2018

Koblenz (ots) -

Am Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz werden seit 2016
Gesundheits- und Krankenpflegekräfte nach dem amerikanischen Konzept
"Advanced Trauma Care for Nurses" (ATCN®) ausgebildet. Das Konzept
sieht unter anderem eine, nach festgelegtem Schema angewandte,
einheitliche Sprache für Schockraumteams vor. Es war in der Version
"Advanced Trauma Life Support" (ATLS®) in der Vergangenheit bisher
nur für Ärztinnen und Ärzte vorgesehen.

Der Schockraum in der Notaufnahme ist vorbereitet. Ein
schwerverletzter Motorradfahrer wurde angekündigt. Multiple
Verletzungen aller Art sind zu erwarten. Ein Team aus den
unterschiedlichsten Disziplinen des Krankenhauses steht bereit, um
den Patienten schnellstmöglich mit den richtigen Prioritäten zu
versorgen.

Effektive Teamarbeit heißt Leben

Dirk Zuschke aus dem Team der Pflegedirektion, ausgebildeter
ATCN-Instruktor und Kursdirektor am Bundeswehrzentralkrankenhaus
erklärt die Schwierigkeiten derartiger Situationen: "Wird ein
Unfallopfer mit vielen verschiedenen Verletzungsmustern eingeliefert,
wird es phasenweise im Schockraum sehr eng. Vor Ort finden sich
Anästhesisten, Allgemeinchirurgen, Unfallchirurgen, Radiologen und
Neurochirurgen, auszubildende Ärzte der jeweiligen Fachrichtungen und
die Teams der Gesundheits- und Krankenpflege der OP-Gruppe, der
Anästhesie und der Zentralen Interdisziplinären Notaufnahme mit
entsprechendem Fachpflegeniveau ein. Jede Sekunde zählt für das Leben
des Patienten. Jetzt heißt es: Effektive und effiziente Teamarbeit."

Internationales Schema zur medizinischen Versorgung

Eine weltweit anerkannte Lösung kommt aus den USA. Ende der
1970ziger Jahre wurde ATLS vom American College of Surgeons
entwickelt: Die Grundidee des ATLS und ATCN ist, die bedrohlichsten
Verletzungen und Störungen der Vitalfunktionen des Patienten schnell
zu erfassen und zu behandeln ("treat first what kills first"). Es
bedeutet, dass die medizinische Versorgung nach einem
standardisierten diagnostischen und therapeutischen Handlungsschema
abläuft, welches überall auf der Welt angewandt wird. Somit kann sich
jeder, der nach diesem Konzept ausgebildet ist, überall auf der Welt
sofort in ein Schockraumteam integrieren.

Schockraumsprache für alle

Im Bundeswehrzentralkrankenhaus entstand das Bewusstsein, dass
auch die Gesundheits- und Krankenpflegekräfte zu diesem Team gehören
und in dieser einheitlichen Sprache "mitreden" können müssen. Die
Idee war geboren, das Kursformat mit Unterstützung der
verantwortlichen Akademie für Unfallchirurgie am eigenen Standort
durchzuführen.

Ausbildung auf höchstem Niveau

Bei einer maximalen Teilnehmerzahl von 16 ist es das Ziel des
Hauses, immer jeweils die Hälfte der Ausbildungsplätze aus den
eigenen Reihen zu besetzen. Die andere Hälfte teilen sich
entsprechende Pflegekräfte aus der gesamten Bundesrepublik. Der Kurs
endet mit einer praktischen Übung, die das gesamte Können der
Fachkräfte abverlangt. Sie schlüpfen mitunter sogar in die Rolle des
verantwortlichen Arztes, des sogenannten Traumaleaders, und
koordinieren den Ablauf der Versorgung nach dem vorgegebenen Schema
A-B-C-D-E (Airway, Breathing, Circulation, Disability, Environment).
Dabei wird systematisch vorgegangen. Zuerst werden Behinderungen der
Atmung und lebensbedrohliche Blutungen erkannt und versorgt, bevor
die Blutzirkulation, der neurologische Zustand und das unmittelbare
Umfeld des Patienten überprüft werden.

Internationales Zertifikat

"Der dreitägige Kurs ist sehr anspruchsvoll und mit Erhalt des
Zertifikats sind die Teilnehmenden befähigt, in jeder Notaufnahme
überall auf der Welt zu arbeiten. Für unsere militärischen
Fachpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin ist er zudem eine
hervorragende Vorbereitung auf die Auslandseinsätze. Dort wird in
Zusammenarbeit mit anderen Nationen genau nach diesem Schema
verfahren", führt Zuschke weiter aus.

Effektive Versorgung in 90 Sekunden

Dirk Zuschke ist stolz auf das Engagement des
Bundeswehrzentralkrankenhauses, dieses Kursformat zu unterstützen. Er
ist überzeugt, dass sich das durch diese Ausbildung veränderte
Teamverhalten und die vereinheitlichte Sprache im Schockraum sehr
positiv zu Gunsten der zu versorgenden Patientinnen und Patienten
auswirken wird. "Während die Übergabe eines Patienten vom
Rettungsdienst an die Notaufnahme früher eine Weile länger dauerte,
können wir heute davon ausgehen, dass die erste stabilisierende
klinische Versorgung eines schwerverletzten Patienten nach bereits
etwa 90 Sekunden abgeschlossen sein kann!"



Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum Sanitätsdienst
Telefon: 0261 896 13103
pizsanitaetsdienst@bundeswehr.org

Original-Content von: Presse- und Informationszentrum Sanitätsdienst, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

631999

weitere Artikel:
  • InfoDigital April-Ausgabe im Handel: Hallo Alexa - So macht Smart Home Spaß Daun (ots) - Über die Verknüpfung mit den Sprachassistenten von Amazon, Google oder Apple gewinnen klassische Smart Home Systeme eine neue Einfachheit - und machen einfach mehr Spaß. Studien belegen, dass mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland schon einmal einen digitalen Sprachassistenten benutzt und weitere 19 Prozent sich eine Nutzung vorstellen können. Unser Smart Home Schwerpunkt bietet daher nicht nur eine Marktübersicht aktueller Smart Home-Systeme, sondern auch einen großen Einkaufsführer Sprachsteuerung sowie zahlreiche mehr...

  • Bodenschätze und Naturwunder (FOTO) Baden-Baden (ots) - Vier neue Folgen der SWR Dokureihe "Spuren im Stein" mit Lena Ganschow und Sven Plöger / ab Sonntag, 8. April 2018, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen Was hat es mit dem "Schwabenstein" auf sich und welche Rolle spielte er bei der Erforschung des Mondes? Wer hätte gedacht, dass der Hunsrück mal von einem Meer bedeckt gewesen ist, in dem riesige, räuberische Panzerfische unterwegs waren? Welche Schätze findet man im Boden des Kaiserstuhls? Und was macht eigentlich ein Allgäuer Käseschmierer? Vier neue Folgen der mehr...

  • Am 3. April bei RTL II: "Pop Giganten: 90er Pop" (FOTO) München (ots) - - Musik-Doku über die größten Stars und Hits der 90er Jahre - Ausstrahlung: Dienstag, 3. April 2018, um 22:20 Uhr bei RTL II Die 90er Jahre waren ein außergewöhnliches und vielfältiges Jahrzehnt. Das betrifft sowohl die Musik, als auch sonstige Entwicklungen wie Tamagotchis, Mobiltelefone oder das Internet. Nicht ungewöhnlich war es, dass Musik durch Werbung oder Kinofilme bekannt wurde. Vorher nur im Untergrund existierend, bereicherten viele Musik-Genres nun den Mainstream. Hip Hop wird mit Vanilla mehr...

  • MDR SPUTNIK Spring Break mit neuer Hymne und vollständigem Line up Leipzig (ots) - Der MDR SPUTNIK Spring Break wird 2018 noch internationaler. Denn nachdem in den letzten Jahren Songs von Chefboss, Lexy & K-Paul und Alle Farben zur offiziellen Festivalhymne gekürt wurden, betritt das Festival in diesem Jahr auch mit der Hymne internationales Terrain. Die Hymne des MDR SPUTNIK Spring Breaks (18. bis 21. Mai) kommt 2018 von Axwell/Ingrosso und heißt "Dreamer". Die beiden Schweden waren früher Mitglieder der Swedish House Mafia und konnten anschließend u.a. mit "More Than You Know" einen Welthit mehr...

  • Smart Home: Komfort durch vernetzte Haustechnik / TÜV Rheinland: Auf Kompatibilität und Sicherheit achten / Drei Möglichkeiten, Daten zu übertragen Köln (ots) - In einem Smart Home sorgen verschiedene vernetzte Geräte für ein gebündeltes Energiemanagement, für Gebäudesicherheit und Komfort. Das automatisierte Zuhause unterstützt die Bewohner im Alltag und sorgt für mehr Selbstständigkeit im Alter. "Es gibt viele Einsatzmöglichkeiten, allerdings ist die technische Hürde auch recht hoch", sagt Günter Martin, Internetexperte von TÜV Rheinland. Interessierte sollten sich gut informieren, für welche Technologien sie sich entscheiden und ob die angeschlossenen Geräte auch zusammenpassen. mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht