Deutsche Umwelthilfe obsiegt erneut vor Gericht gegen die Bundesregierung - Kraftfahrt-Bundesamt muss Akteneinsicht in VW-Dieselgate-Akte gewähren
Geschrieben am 20-04-2018 |
Berlin (ots) - Verwaltungsgericht Schleswig kritisiert ungeprüfte
Übernahme von Behauptungen der Volkswagen AG durch das
Kraftfahrt-Bundesamt - Berufung wurde nicht zugelassen -
DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch forderte Kanzlerin Angela
Merkel dazu auf, die Fernsteuerung ihrer Bundesregierung durch die
Dieselkonzerne nicht länger zu akzeptieren
Das Verwaltungsgericht Schleswig hat heute der Deutschen
Umwelthilfe (DUH) in ihrer Klage auf Akteneinsicht in vollem Umfang
Recht gegeben (Az: 6 A 48/16). Streitgegenstand waren alle beim
Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) vorhandenen Unterlagen, die im Ergebnis
zum Rückruf der VW-Modelle am 15.10.2015 geführt haben. Die Klage
richtete sich gegen die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch
das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA).
Mit dem Urteil erhält der Umwelt- und Verbraucherschutzverband auf
Grundlage des Umweltinformationsgesetzes Einsicht in den gesamten
Schriftverkehr, der im Herbst 2015 zur Anordnung des Rückrufs von
Betrugs-Diesel-Pkw führte.
"Das heutige Urteil ist ein Sieg für den Rechtsstaat über eine
Bundesregierung, die auch 30 Monate nach Aufdeckung des größten
Industrieskandals der deutschen Nachkriegsgeschichte eine
konspirative Zusammenarbeit mit betrügerischen Autobauern
weiterführt. Ich fordere Kanzlerin Angela Merkel dazu auf, die
Fernsteuerung ihrer Bundesregierung durch die Dieselkonzerne nicht
länger zu akzeptieren", so Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der
DUH.
Das KBA ist verpflichtet, Einsicht in alle Aktenbestandteile, die
zur Rückrufanordnung gegen VW am 15.10.2015 geführt haben, zu
gewähren. VW und KBA können sich nicht auf Betriebsgeheimnisse oder
die aktuell noch laufenden staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen
berufen. Das Gericht kritisierte, dass das KBA die Schwärzungen der
kompletten Unterlagen unter anderem wegen Geschäfts- und
Betriebsgeheimnissen "völlig ungeprüft" von VW übernommen habe. Nach
Auffassung des Gerichts überwiege aber das öffentliche Interesse,
selbst wenn Geschäftsgeheimnisse vorliegen sollten.
Bereits vor mehr als zwei Jahren hatte das Verwaltungsgericht
Schleswig die Herausgabe der VW-Akte verfügt. Daraufhin übersandte
die Behörde der DUH eine nahezu komplett geschwärzte Akte mit 581
Seiten, die es mehrfach sogar in die Satiresendung "heute show" als
Beleg der versprochenen Transparenzoffensive von Bundesregierung und
Volkswagen schaffte. Diese Akte ist nun nach dem Urteil komplett
ungeschwärzt der DUH auszuhändigen.
Das KBA hatte die Herausgabe der ungeschwärzten Seiten mit Verweis
auf laufende strafrechtliche Ermittlungen sowie Betriebs- und
Geschäftsgeheimnisse von VW über mehr als zwei Jahre abgelehnt. Der
Vorsitzende Richter sagte heute in der mündlichen Verhandlung, man
könne sich beim besten Willen nicht vorstellen, dass jeder Satz in
der Akte ein Betriebs- oder Geschäftsgeheimnis beinhalte.
Eine Berufung wurde nicht zugelassen. Alle Unterlagen zwischen dem
Bekanntwerden des Dieselskandals am 18.9.2015 und dem Erlass der
Rückrufanordnung am 15.10.2015 sind davon betroffen, sofern sie das
KBA führt. Die DUH erhofft sich durch die Offenlegung Aufklärung
darüber, wie es zu der VW begünstigenden Beschränkung eines
millionenfachen Betrugs von VW-Kunden auf bloße Software-Updates kam.
Rechtsanwalt Remo Klinger, der die DUH in dem Rechtsstreit
vertritt, sagt: "Nun kommt endlich Licht in den Dieselskandal. Ein
Rechtsstaat lebt von Transparenz und Öffentlichkeit, nicht von
Kumpanei zwischen Aufsichtsbehörde und Unternehmen. Dies hat das
Verwaltungsgericht heute eindrucksvoll bestätigt."
Hintergrund:
Nach dem Bekanntwerden des VW-Abgasskandals im September 2015
ordnete das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) am 15.10.2015 einen amtlichen
Rückruf der betroffenen VW-Fahrzeuge an. Details über die
Rückrufaktion, wie die Veränderungen der Leistungs-,
Spritverbrauchs-, CO2- sowie sonstiger Emissionswerte die mit der
Nachrüstung verbunden sind, sind nicht bekannt. Da auf Anfrage der
DUH keine Informationen zum Rückruf herausgegeben wurden, hat die DUH
am 22.1.2016 auf Grundlage des Umweltinformationsgesetzes gegen das
KBA eine Untätigkeitsklage wegen Anspruchs auf Informationserteilung
gestellt. Sie fordert die Beklagte auf, Einsicht in die
Rückrufanordnung sowie den gesamten dazu vorliegenden Schriftverkehr
zu gewähren. Nachdem dem Antrag der DUH teilweise stattgegeben wurde,
erhielt die DUH 2016 vom Kraftfahrt-Bundesamt eine nahezu komplett
geschwärzte Akte mit 581 Seiten. Die Rückrufanordnung als solche ist
der DUH mittlerweile bekannt.
Pressekontakt:
Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer
0171 3649170, resch@duh.de
Prof. Dr. Remo Klinger, Rechtsanwalt, Geulen & Klinger Rechtsanwälte,
Berlin
0171 2435458, klinger@geulen.com
DUH-Pressestelle:
Andrea Kuper, Ann-Kathrin Marggraf
030 2400867-20, presse@duh.de
www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe, www.facebook.com/umwelthilfe
Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
634759
weitere Artikel:
- NRZ: Prozente sagen nichts über Erfolge - ein Kommentar von MANFRED LACHNIET Essen (ots) - Wie fragwürdig ein gutes Abstimmungsergebnis ist,
das weiß wohl niemand besser als Martin Schulz. 100 Prozent der
Sozialdemokraten stimmten vor einem Jahr für ihn. Wie die Geschichte
ausging, ist jedem bekannt. Schulz sitzt heute als gebrochener Mann
in Würselen. Wer ihn damals gewählt hatte, will heute nichts mehr
davon wissen. Es sagt darum nicht viel aus, ob Andrea Nahles morgen
65 oder 75 Prozent der Stimmen erhalten wird. Viel wichtiger ist,
dass ihre Partei möglichst schnell wieder Mut und Tritt fasst. So
etwas mehr...
- Rheinische Post: Kommentar: Nahles kann das Düsseldorf (ots) - Es steht außer Zweifel, dass Andrea Nahles
politisches Talent besitzt. Sie hat ein Gespür dafür, zur richtigen
Zeit den richtigen Schritt zu tun. Das brachte die erst 47-Jährige in
die höchsten Sphären deutscher Politik. Nahles kann das, wenn die
Frage lautet, ob sie ausreichend führungsstark für den SPD-Vorsitz
ist. Es wird sich auszahlen, dass sie harte Ansprachen nicht scheut.
Was Nahles zu denken geben sollte, ist das Bild von ihr: Die breite
Bevölkerung mag sie nicht sonderlich. Sie gilt vielen Menschen als mehr...
- Rheinische Post: Kommentar: Internet: Berlin versagt Düsseldorf (ots) - Wäre es nicht so traurig, müsste man lachen:
Ende 2018 sollten fast alle Bundesbürger von schnellen Webzugängen
profitieren. Das wurde 2013 von der großen Koalition als großes Ziel
ausgegeben. Doch tatsächlich wurden bisher nur 13 Millionen Euro von
3,5 Milliarden Euro ausgegeben. In NRW haben erst vier Bauprojekte
begonnen - ein Desaster für Ex-Bundesverkehrminister Alexander
Dobrindt (CSU). Er hat die Förderprogramme zu kompliziert gestrickt.
Aber auch die frühere rot-grüne Landesregierung in NRW trägt
Verantwortung: mehr...
- Rheinische Post: Kommentar: Ein Bärendienst für die Sache der Flüchtlinge Düsseldorf (ots) - Welche Motive die Behördenleiterin hatte,
massenhaft offensichtlich unberechtigte positive Asylbescheide
auszustellen, werden möglicherweise die Ermittlung und das sich
wahrscheinlich anschließende Verfahren zeigen. Die gelegentliche
Einladung in ein Restaurant erscheint als Grund für einen solchen
großen Betrug vernachlässigbar. Vielmehr ist zu vermuten, dass sie
aus humanitärer Überzeugung gehandelt hat. Der Sache der Flüchtlinge
hätte sie damit aber einen Bärendienst erwiesen. Die Bremer
Asylbescheide werden mehr...
- BERLINER MORGENPOST: Das Recht auf Ordnung / Kommentar von Andreas Abel Berlin (ots) - Nein, es ist keine schöne Vorstellung, dass Schüler
morgens an Wachschützern vorbeigehen müssen. Es ist auch nicht schön,
wenn Lehrer und Rektoren keinen anderen Ausweg sehen, als nach einem
Sicherheitsdienst zu rufen. Aber es macht keinen Sinn, vor Problemen
die Augen zu verschließen oder sie gesundzubeten. An manchen Schulen
stören Jugendliche und junge Erwachsene, die dort nicht unterrichtet
werden, so nachhaltig den Schulfrieden, dass ein geordneter Betrieb
kaum noch möglich ist. Bei Konflikten mit schulfremden Störern mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|