Saarbrücker Zeitung: DIHK warnt vor zusätzlichen Belastungen durch neue Grundsteuer
Geschrieben am 02-05-2018 |
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Der Hauptgeschäftsführer des
Deutschen Industrie und Handelskammertags (DIHK), Martin Wansleben,
hat vor neuen Belastungen der Wirtschaft im Zuge der Reform der
Grundsteuer gewarnt. "Aus Sicht der Unternehmen muss in jedem Fall
vermieden werden, dass die zukünftige Grundsteuer zu einer höheren
Unternehmensbesteuerung führt", sagte Wansleben der "Saarbrücker
Zeitung" (Mittwochausgabe). So würden die Betriebe in vielen Regionen
bereits seit Jahren durch steigende Hebesätze bei Grund- und
Gewerbesteuer zusätzlich belastet. Wansleben rechnete vor, dass der
bundesdurchschnittliche Hebesatz der Grundsteuer B für bebaute oder
bebaubare Grundstücke und Gebäude in Gemeinden ab 20.000 Einwohnern
seit 2013 um 38 Prozentpunkte auf 534 Prozent gestiegen sei. Diese
Gemeinden würden rund die Hälfte der Bevölkerung repräsentieren.
"Der Bundesfinanzminister steht mit Blick auf den Koalitionsvertrag
im Wort, die Steuerbelastungen in dieser Legislaturperiode nicht zu
erhöhen", erklärte Wansleben. Zugleich müsse eine bürokratiearme
Lösung im Fokus stehen. Am Mittwoch treffen sich in Berlin die
Finanzminister von Bund und Ländern um über die Konsequenzen aus
einem Verfassungsgerichtsurteil vom April zu beraten, in dem eine
Neuregelung gefordert worden war.
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Original-Content von: Saarbrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
636141
weitere Artikel:
- Mitteldeutsche Zeitung: Ausbildung/ Polizeischüler unter der Lupe Halle (ots) - Halle. Nach dem Tod eines Polizeianwärters bei einem
Einbruch in Halle fordern Gewerkschaften deutlich strengere
Aufnahmeverfahren an der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt in
Aschersleben (Salzlandkreis). Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). "Offensichtlich haben wir
Polizisten im System, die nicht dem Anforderungsprofil entsprechen",
sagte Uwe Petermann, Landeschef der Gewerkschaft der Polizei. Die
Vergangenheit der potenziellen Bewerber müsse genauer überprüft
werden. mehr...
- NOZ: Marx-Verkauf nähert sich Nach-Wende-Rekord Osnabrück (ots) - Marx-Verkauf nähert sich Nach-Wende-Rekord
Dietz Verlag: "Das Kapitel" gefragter als die meisten aktuellen
wissenschaftlichen Bücher
Osnabrück. 200 Jahre nach seinem Tod verkauft sich Karl Marx so
gut wie lange nicht und besser als die meisten zeitgenössischen
wissenschaftlichen Autoren. Mit Blick auf die Bände seines Hauptwerks
"Das Kapital" sagte die Geschäftsführerin des Karl Dietz Verlages
Berlin, Sabine Nuss, der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch), "vom
Jahr 2016 (2297 Stück) auf 2017 (2650 Stück) mehr...
- Pazderski: Luftwaffe am Boden Berlin (ots) - Die Bundeswehr hat 128 Eurofighter. Nur vier davon
sind nach Recherchen des Magazins Der Spiegel derzeit einsatzfähig.
Dazu äußert sich der stellvertretende AfD-Bundessprecher Georg
Pazderski:
"Damit die verfehlte Verteidigungspolitik der Bundesregierung
nicht sofort offensichtlich wird, wurden die Zahlen als 'geheim'
eingestuft", sagt Georg Pazderski, stellvertretender
AfD-Bundesprecher. "Vor kurzem erst haben wir über einen
U-Boot-Kommandeur ohne U-Boot-Flotte berichtet. Die Probleme reißen
nicht ab. Wann mehr...
- Wegner: Sozialen Wohnungsbau auch künftig unterstützen Berlin (ots) - Grundgesetzänderung soll künftige Förderung
ermöglichen und Zweckbindung der Mittel sichern
Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch einen Gesetzentwurf
zur Änderung des Grundgesetzes verabschiedet. Durch die geplante
Änderung soll sich der Bund auch über 2019 hinaus an der Förderung
des sozialen Wohnungsbaus beteiligen können. Dazu erklärt der
baupolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Kai Wegner:
"Die Lage am Wohnungsmarkt erfordert ein langfristiges und starkes
Engagement der Länder bei der sozialen mehr...
- Deutsche Umwelthilfe: Neue Verbrauchsmessgeräte für Pkw können amtliche Realmessungen auf der Straße im Zulassungsverfahren nicht ersetzen Berlin (ots) - DUH fordert Nachbesserung des unzureichenden
Vorschlags der EU-Kommission zum Einsatz von Verbrauchsmessgeräten
für Pkw - Lücke zwischen realem Kraftstoffverbrauch und
Herstellerangaben muss durch die Anwendung der bestehenden amtlichen
Nachmesspflicht geschlossen werden - DUH fordert Verbrauchsmessungen
auf der Straße als Bestandteil des Zulassungsverfahrens sowie
unabhängige amtliche Nachmessungen des Spritverbrauchs und wirksame
Sanktionen wie in den USA bei festgestellten Abweichungen von mehr
als vier Prozent mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|