Schulministerien in Berlin und Nordrhein-Westfalen starten Schulaktion mit der UNO-Flüchtlingshilfe
Geschrieben am 02-05-2018 |
Bonn (ots) - Die UNO-Flüchtlingshilfe, der deutsche Partner des
UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR), hat alle Schulen in
Nordrhein-Westfalen und Berlin dazu eingeladen, die Themen Flucht,
Fluchtursachen und -schicksale im Unterricht zu besprechen. Im
Mittelpunkt der Aktion, die gemeinsam mit dem Ministerium für Schule
und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Senatsverwaltung
für Bildung, Jugend und Familie in Berlin ins Leben gerufen wurde,
steht der Weltflüchtlingstag am 20. Juni. In den letzten Jahren sind
bereits viele engagierte Schulen bei der Integration von
Flüchtlingskindern in den deutschen Schulunterricht aktiv geworden.
Mit dem gemeinsamen Anstoß wird der Blick auch auf die 65,6
Millionen Flüchtlinge weltweit gerichtet, von denen die Hälfte Kinder
sind. Hinter den anonymen Zahlen verbergen sich die persönlichen
Schicksale zahlloser Menschen, die von Krieg und Vertreibung ins
Elend gestürzt wurden. Zum Beispiel von Schulkindern wie dem
14-jährigem Irahoze, der vor der Gewalt in Burundi ins
Flüchtlingslager Nduta nach Tansania floh. Der Schulunterricht in
diesem Camp findet im Freien und nur unter dem Schutz von Bäumen
statt. Für ein Schulgebäude fehlt das Geld. Trotzdem freut sich
Irahoze auf den Matheunterricht - auch ohne Frühstück, Bücher und
eine stabile Schule. "Bildung gibt Kindern wie Irahoze Perspektiven,
Stabilität und einen sicheren Ort, wo sie vor Kinderarbeit,
Ausbeutung und sexuellem Missbrauch geschützt sind. Auch darauf
wollen wir mit unserer Schulkampagne hinweisen", sagt Peter
Ruhenstroth-Bauer, Geschäftsführer der UNO-Flüchtlingshilfe.
Sandra Scheeres, Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und
Familie, ergänzt: "Jedes Kind hat ein Recht auf Bildung. Ohne Bildung
gelingt die sprachliche Integration nicht, ohne Bildung haben
Jugendliche keine Perspektiven auf eine Ausbildung. Berlin hat von
Anfang an die Kinder und Jugendlichen aus geflüchteten Familien in
seinen Schulen aufgenommen. Teilweise lernen bis zu 12.000
Schülerinnen und Schüler in unseren Willkommensklassen die deutsche
Sprache, bevor sie in die Regelklassen wechseln. Dort treffen sie auf
Schülerinnen und Schüler, die über Flüchtlingsursachen und
-auswirkungen nur bedingt Bescheid wissen. Vor diesem Hintergrund
sind die neuen Materialien der UNO-Flüchtlingshilfe eine gute
didaktische Ergänzung für Unterrichtsinhalte, die das Verständnis für
Migrationsfragen fördern."
Auf der Seite www.uno-fluechtlingshilfe.de/schulen werden viele
Materialien mit didaktischen Impulsen, Arbeitsblättern und
Kopiervorlagen zum Download angeboten. Dort finden sich
Hintergrundinformationen für den Unterricht zu den Themen Flucht und
Asyl, Grundbedürfnisse und kulturelle Vielfalt sowie Zahlen und
Statistiken. Zusätzlich werden Anregungen gegeben, wie Schülerinnen
und Schüler die Arbeit des UNHCR mit tollen Aktionen, wie
Spendenläufe, Podiumsdiskussionen oder Kuchenverkäufen bei
Schulfesten, unterstützen können.
Pressekontakt:
Dietmar Kappe
Tel. 0228-90 90 86-41
kappe@uno-fluechtlingshilfe.de
Original-Content von: UNO-Flüchtlingshilfe e.V., übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
636253
weitere Artikel:
- Deutschland wird Grün! Radolfzell (ots) - Von Köln bis Potsdam, von Friedrichshafen bis
Mittelangeln: 15 Städte und Gemeinden aus ganz Deutschland bewerben
sich um das Label "StadtGrün naturnah" und bekennen sich zu mehr
Natur in der Stadt.
Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort entwickeln 15
Kommunen in den nächsten zwölf Monaten Maßnahmen für eine naturnahe
innerstädtische Grünflächengestaltung. Das Bündnis "Kommunen für
biologische Vielfalt" zeichnet mit dem Label Kommunen aus, die
artenreiche Wildblumenwiesen entwickeln, heimische Sträucher mehr...
- Carolin Kebekus verrät in TV DIGITAL, was sie wirklich über ihre Internet-Hasser denkt: "Wahrscheinlich sind die alle sexuell relativ inaktiv!" Hamburg (ots) - Einsame Freaks? Nein! Carolin Kebekus stellt sich
ihre Hater ganz anders vor: "Was ich an Hass im Netz abbekomme",
erklärt die 37-Jährige TV DIGITAL (EVT: 4.5.), "hat mir in meinem
ganzen Leben noch nie irgendjemand so direkt ins Gesicht gesagt. Das
ist schon krass. Teilweise sind es Menschen mit rechtem Gedankengut,
die eine große Schnittmenge mit Antifeministen haben. Für mich sind
es nicht automatisch Freaks, aber sie haben ein rückschrittliches
Weltbild und scheinbar auch zu wenig Beschäftigung. Klar kann man mehr...
- Tiefkühlprodukte reduzieren die Lebensmittelverschwendung / Tag der Lebensmittelverschwendung (FOTO) Berlin (ots) -
Die aktuelle Studie der GfK für das Bundesministerium für
Landwirtschaft und Ernährung (1) weist nach: 109 kg Lebensmittel
werden pro Haushalt pro Jahr weggeworfen! Das sind 4,4 Mio. Tonnen,
eine unfassbare Menge wertvoller Nahrung. Die Haushalte sehen ihr
eigenes Verhalten durchaus kritisch und sehen 44% der
Lebensmittelabfälle als vermeidbar an. Der wichtigste Grund für das
Wegwerfen: Haltbarkeitsprobleme!
Besonders im Brennpunkt stehen frisches Obst und Gemüse, die
jeweils 17% zu den vermeidbaren Lebensmittelabfällen mehr...
- KORREKTUR: "jerks." für alle! ProSieben feiert die zweite Staffel der Comedyserie mit Christian Ulmen und Fahri Yardim ab 8. Mai im Free-TV Unterföhring (ots) - Korrektur im Zitat von Palina Rojinski.
2. Mai 2018: Für alle, die sich fragen, wie man mit Feuchttüchern
einen One-Night-Stand vertuscht. Für alle, die sich wundern, wie eine
gewöhnliche Massage in einer rasanten Verfolgungsjagd enden kann. Für
alle, die glauben, dass ein flotter Dreier immer befriedigend ist.
Für alle, die wie Christian Ulmen und Fahri Yardim das Kind in sich
bewahren möchten. Für alle zeigt ProSieben ab Dienstag, 8. Mai 2018,
22:15 Uhr, die zweite Staffel "jerks.".
Christian Ulmen und mehr...
- "Nachtcafé: Wahnsinn Liebe" (FOTO) Baden-Baden (ots) -
Michael Steinbrecher spricht u. a. mit Jessica Schulte am Hülse,
die von ihrem Partner betrogen und erniedrigt wurde / Freitag, 4. Mai
2018, 22 Uhr, SWR Fernsehen
Sie folgt keinen rationalen Regeln, ist unberechenbar und führt
manchmal auch zu großen Dummheiten: Die Liebe geht oft ihre ganz
eigenen Wege. Während das Umfeld das Scheitern einer ungleichen Liebe
oftmals voraussieht, ist sich das verliebte Paar sicher: Für diese
unermesslichen Gefühle lohnt es sich, gegen alle Widerstände zu
kämpfen. Liebe mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|