(Registrieren)

Mittelbayerische Zeitung: Das zerrissene Königreich Von Jochen Wittmann

Geschrieben am 22-06-2018

Regensburg (ots) - Es war die größte demokratische Veranstaltung
seit einem Vierteljahrhundert. Mehr als 33,5 Millionen Briten gingen
am 23. Juni 2016 zu den Wahlurnen, um in einem Referendum über den
Verbleib des Vereinigten Königreichs in der Europäischen Union
abzustimmen. Am Morgen danach verkündet David Dimbleby, das Urgestein
der BBC, das Ergebnis. "Das britische Volk hat gesprochen", sagte er,
"und die Antwort ist: Wir sind draußen." So knapp, aber auch
unstrittig das Ergebnis ausfiel, hinterließ das Referendum doch einen
Scherbenhaufen: ein zerrissenes Land. Ein Land, das nicht nur
gespalten ist zwischen den Altersgruppen, wo die Jungen mehrheitlich
für den EU-Verbleib und die Älteren eher für den Austritt gestimmt
haben. Gespalten auch zwischen den sozialen Klassen, wo gering
qualifizierte Lohngruppen im Brexit-Lager standen und besser
ausgebildete Bürger sich für die Europäische Union ausgesprochen
hatten. Und der Nationenverband Großbritannien bleibt auch
geographisch zerrissen. Drei große Regionen - London, Nordirland und
Schottland - wollten vom Brexit nichts wissen. Im Fall von Schottland
kann das noch ernste Konsequenzen haben, wenn der Unmut über den
Brexit zu einem zweiten Unabhängigkeitsreferendum führen sollte. Auch
in Nordirland werden jetzt die Rufe nach einem Referendum über eine
Wiedervereinigung mit Irland immer lauter. Die Premierministerin
Theresa May hat da keinen leichten Job. Die Kluft zwischen
EU-freundlichen Remainern und scheidungslustigen Leavern geht mitten
durch ihre Fraktion und ihr Kabinett. Es ist ein endloser Eiertanz,
den die Chefin der Konservativen Partei in Sachen Brexit aufführen
muss: Keine Seite darf sie zu sehr verprellen und keiner zu sehr
entgegenkommen. Das mag erklären, warum es geschlagene neun Monate
dauerte, bevor May im März 2017 offiziell das Austrittsverfahren nach
Artikel 50 des Lissabon-Vertrages einleitete. Auch danach ging es
nicht schneller. Erst im Dezember letzten Jahres konnte sie sich mit
der EU auf die Eckpunkte einer Austrittsvereinbarung verständigen.
Aber bis dato verhandelt die britische Regierung anstatt mit Brüssel
allein mit sich selbst, wie die künftige Marschrichtung aussehen
soll. Denn Mays Kabinett ist zerstritten darüber, welche Art von
Wirtschaftsmodell man ansteuern will. Zur Auswahl stehen da zwei
diametrale Positionen. Die Singapur-Option, wie sie Außenminister
Boris Johnson und Umweltminister Michael Gove anstreben und die auf
eine klare Abgrenzung zum Binnenmarkt setzt, würde auf eine
Volkswirtschaft hinauslaufen, die mit niedrigen Steuern und minimalen
Regularien punkten will. Das andere Modell, für das Schatzkanzler
Hammond streitet, plädiert dafür, dass sich Großbritannien möglichst
eng an der EU orientiert und nur eine geringe regulatorische
Divergenz zulässt. Es ist, wie gesagt, ein Eiertanz für Theresa May.
Für den EU-Gipfel in der nächsten Woche hat sie keine Antworten parat
auf die Frage, welche Handelsbeziehung sich das Königreich mit der EU
in Zukunft wünscht. Erst eine Kabinetts-Klausur auf Chequers, dem
Landsitz der Premierministerin, soll im Juli dann zu einem Weißbuch
für die Brexit-Strategie führen. Der Kampf, wohin die Reise gehen
soll, ob harter oder weicher Brexit, wird weitergehen, denn bei
dieser Debatte spiegelt sich, was die Konservative Partei schon seit
mehr als zwanzig Jahren innerlich zu zerreißen droht: der Streit
zwischen euroskeptischen Thatcheristen und pragmatischen
Konservativen. Für viele, gerade auf dem rechten Flügel der Partei,
geht es um eine ideologische Grundsatzfrage, bei der Kompromiss oder
Konsens ausgeschlossen ist. Das lässt einen um Großbritannien Zukunft
fürchten.



Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de

Original-Content von: Mittelbayerische Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

643547

weitere Artikel:
  • BERLINER MORGENPOST: Die Basis des Rechtsstaats / Leitartikel von Andreas Abel zur Polizeiakademie Berlin (ots) - Kurzform: Eine gute Ausbildung ist Voraussetzung für eine funktionierende Polizei und diese ist Basis des Rechtsstaates. Wir müssen uns angesichts der Konkurrenz auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt damit abfinden, dass es nicht genügend hundertprozentig geeignete Bewerber mehr gibt. Aber gerade dann muss das Verfahren so gestrickt sein, dass es diejenigen erkennt, die wenigstens zu 80 Prozent geeignet sind. Und für die restlichen 20 Prozent muss die Akademie sorgen. Es ist gut, dass der Bericht eines externen Experten mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar / Auf Zickzack-Kurs = VON LOTHAR SCHRÖDER Düsseldorf (ots) - Papst Franziskus wird ein Evangelium auf zwei Beinen genannt. Das ist freundlich gemeint in Anerkennung seines unkonventionellen Handelns. Doch wie sehr er damit seine Kirche auf Trab hält und in Erklärungsnot bringt, ahnten zu Beginn seines Pontifikats nur wenige. Und die Anlässe zur Irritation mehren sich: Vom Kritiker-Brief, den vier Kardinäle an ihn persönlich schickten, will Franziskus nur aus der Zeitung erfahren haben - und sagt dies erst, nachdem zwei der Unterzeichner bereits gestorben sind. Als vermeintlicher mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar / Hausärzte entlasten = VON JÖRG ISRINGHAUS Düsseldorf (ots) - Hausärzte kämpfen heute an mehreren Fronten zugleich: um das Wohl der Patienten, darum, die Kassen zufriedenzustellen, und am Ende will auch die eigene Familie berücksichtigt sein. Es ist ein Kampf, der Einsatz, Genauigkeit und Verantwortungsgefühl verlangt, ein Kampf vielleicht auch, bei dem Kollateralschäden oft nicht zu vermeiden sind - im Zweifel treffen sie die Ärzte selbst, weil viele den Beruf als Berufung begreifen. Und ihm alles unterordnen. Der Hausarzt ist aber häufig die erste Anlaufstelle für Kranke mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar / Zeit für einen neuen Sicherheitsrahmen = VON GREGOR MAYNTZ Düsseldorf (ots) - Auf dem sensiblen Feld der inneren Sicherheit fällt es besonders schnell auf, wenn die Balance zwischen Privat und Staat nicht stimmt oder ein wichtiger Akteur seiner Verantwortung nicht gerecht wird. So weiß der Staat zwar, dass Großveranstaltungen von Terroranschlägen besonders bedroht sind, und doch lässt er es an jedem Bundesligaspieltag zu, dass die privaten Sicherheitsfirmen damit überfordert sind, Pyrotechnik und andere Sprengsätze an den Stadiontoren abzufangen. Und wer je seinen Flieger verpasst hat, weil mehr...

  • Westfalenpost: Das Geld der Bürger - Zur NRW-Initiative für Steuerentlastungen Hagen (ots) - Wenn Politiker bei den Wählern punkten wollen, dann steht ein Thema ganz oben auf ihrer Vorschlagsliste: Steuererleichterungen. Wer könnte schon etwas dagegen haben, dass der Staat den Bürgern etwas weniger Geld aus der Tasche zieht?! Also: Applaus für den Vorstoß der Landesregierung im Bundesrat. Ehrenamtler und Familienmitglieder, die kranke und älteren Angehörige pflegen, können jegliche Unterstützung gebrauchen. Allerdings: Etwas konkreter könnte Armin Laschet schon werden. 800 Millionen Euro sind nur auf den ersten mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht