ZDF: Drehstart für "Unterleuten" - nach dem Gesellschaftsroman von Juli Zeh (FOTO)
Geschrieben am 04-07-2018 |
Mainz (ots) -
In Brandenburg hat Regisseur Matti Geschonneck mit der Verfilmung
des Erfolgsromans "Unterleuten" von Juli Zeh begonnen. Erzählt wird,
mehr als dreißig Jahre nach der Wende, die Geschichte des Dorfes
"Unterleuten", in dem Alteingesessene ihre Geheimnisse hüten und mit
den neu Zugezogenen aus dem Westen ein nicht ganz konfliktfreies
Miteinander leben. Als Windkraftanlagen in unmittelbarer Nähe des
Dorfes aufgestellt werden sollen, wird das Zusammenleben auf eine
sehr harte Probe gestellt - Interessen kollidieren, Intrigen werden
gesponnen, kein Stein bleibt auf dem anderen.
Vor der Kamera von Theo Bierkens spielen in dem Ensemblefilm unter
anderen Hermann Beyer, Nina Gummich, Alexander Held, Alexander Hörbe,
Charly Hübner, Bettina Lamprecht, Úna Lir, Bjarne Mädel, Dagmar
Manzel, Jacob Matschenz, Ulrich Noethen, Sarina Radomski, Christine
Schorn, Jörg Schüttauf, Miriam Stein, Mina Tander, Thomas Thieme und
Rosalie Thomass. Die Drehbücher zu dem ZDF-Dreiteiler stammen von
Magnus Vattrodt. Regisseur Geschonneck und Autor Vattrodt setzen mit
"Unterleuten" ihre preisgekrönte und erfolgreiche Zusammenarbeit für
das ZDF fort ("Ein großer Aufbruch", "Das Zeugenhaus", "Südstadt").
Frank Zervos, Hauptredaktionsleiter Fernsehfilm/Serie I: "Im
brandenburgischen Dorf 'Unterleuten' ist nichts so, wie es scheint:
Die Frage nach Wahrheit oder Täuschung wird in diesem Mikrokosmos
immer wieder neu gestellt, und wie im Roman von Juli Zeh werden sich
die vielen kleinen und großen Geschichten als Mosaik lebendig
zusammensetzen. Wir freuen uns sehr, für 'Unterleuten' einige der
Besten ihres Fachs vor und hinter der Kamera gewonnen zu haben, um
mit diesem spannenden zeitgenössischen deutschen Stoff die Tradition
der erfolgreichen Mehrteiler im ZDF-Programm fortzusetzen."
Der Gesellschaftsroman "Unterleuten" von Juli Zeh war 2016 einer
der meistgelesenen Romane des Jahres und hielt sich über Monate in
den oberen Rängen der Bestsellerlisten.
Die Dreharbeiten an Originalschauplätzen in Brandenburg und Berlin
dauern voraussichtlich bis Mitte Oktober 2018, ein Sendetermin steht
noch nicht fest. "Unterleuten" ist eine Produktion der Network Movie
Film- und Fernsehproduktion Hamburg, die Produzenten sind Reinhold
Elschot und Silke Pützer. Die ZDF-Redaktion liegt bei Günther van
Endert und Stefanie von Heydwolff.
http://twitter.com/ZDFpresse
http://facebook.com/ZDF/
Ansprechpartnerin: Christiane Diezemann, Telefon: 040 - 66985-171;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
https://presseportal.zdf.de/presse/unterleuten
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
645129
weitere Artikel:
- "Museums-Check" in 3sat: Markus Brock erkundet mit dem Schriftsteller Franzobel das "Weltmuseum Wien" (FOTO) Mainz (ots) -
Sonntag, 8. Juli 2018, 18.30 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung
Gemeinsam mit dem österreichischen Schriftsteller Franzobel
erkundet Markus Brock im "Museums-Check" am Sonntag, 8. Juli 2018, um
18.30 Uhr in 3sat, das "Weltmuseum Wien".
Längst hat sich die ursprüngliche Idee ethnografischer Museen, mit
Relikten des Kolonialismus Erklärungen für das "Exotische" zu
liefern, überholt. Mit einer neu konzipierten Sammlung und einem
neuen Namen präsentierte sich das ehemalige "Museum für Völkerkunde"
im vergangenen Jahr: mehr...
- So kann die "Konzertierte Aktion Pflege" gelingen Witten (ots) - Pflegewissenschaftlerin der Uni Witten/Herdecke:
"Eine Gesundheitseinrichtung als rein renditeorientierten
Wirtschaftsbetrieb zu führen, ist unmoralisch"
Personalnot, schlechte Arbeitsbedingungen und eine enge Taktung
bei den Patientenkontakten bestimmen den Alltag der Pflegekräfte in
Deutschland. Angesichts dieser Probleme hat die Bundesregierung nun
die "Konzertierte Aktion Pflege" gestartet, mit der
Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), Familienministerin Franziska
Giffey und Arbeitsminister Hubertus Heil (beide mehr...
- Lärm, Müll, Alkohol: "ZDF.reportage" über die Partyzone Innenstadt (FOTO) Mainz (ots) -
Zoff um nächtlichen Lärm in der Innenstadt - die einen wollen
feiern, die anderen ihre Ruhe. Zwischen dem lautstarken Partyvolk und
den schlaflosen Anwohnern tobt ein erbitterter Interessenkonflikt,
der die Städte immer häufiger zum Handeln zwingt. Die "ZDF.reportage:
Partyzone Innenstadt - Lärm, Müll, Alkohol" berichtet am Sonntag, 8.
Juli 2018, 18.00 Uhr, über den Streit zwischen Feierwütigen und
Anwohnern, die unter der Lärmbelästigung leiden.
In München ist der Gärtnerplatz mit seiner großen Insel inmitten mehr...
- Lichtkünstler Ólafur Elíasson in "MADAME": "Im Grunde habe ich mir das Zeichnen beigebracht, damit mein Vater mich mag." (FOTO) Hamburg (ots) -
Er gehört zu den bekanntesten zeitgenössischen Künstlern. Ólafur
Elíasson ist ein Mann fürs Unmögliche, berühmt für seine
spektakulären Lichtinstallationen und Konzeptkunst. Im Interview mit
MADAME spricht er über seine Arbeit, seine Ängste und seinen Vater.
Die Beziehung zu ihm hat den Künstler sehr geprägt. "Die Kunst war
unsere Gemeinsamkeit", sagt Ólafur Elíasson. "Als Junge wollte ich
ihm zeigen, wie toll ich bin, damit er mich liebt. Ich wurde dann
überproportional gut im Zeichnen." Hier liegt auch der mehr...
- ZDF-"Terra X"-Doku über Hannibals Alpenüberquerung (FOTO) Mainz (ots) -
Hannibals Alpenüberquerung ist legendär, über welchen Pass er sein
gigantisches Heer führte, ist ein Rätsel. Jetzt glauben Forscher, die
Route anhand von Pferdemist nachweisen zu können. Die "Terra
X"-Dokumentation "Die Hannibal-Expedition" am Sonntag, 8. Juli 2018,
19.30 Uhr, zeigt, warum der Geomorphologe William Mahaney von der
Universität Toronto und sein Team davon überzeugt sind, dass der
Karthager sein Heer über den 3000 Meter hohen Col de la Traversette
geführt hat: Bodenanalysen weisen darauf hin.
mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|