Das Erste: "ttt - titel thesen temperamente" (hr)
am Sonntag, 5. August 2018, um 23:55 Uhr
Geschrieben am 03-08-2018 |
München (ots) - Die geplanten Themen:
Tod im Mittelmeer
"ttt" über das Scheitern der europäischen Migrationspolitik
"Absaufen, absaufen, absaufen" - so kürzlich die Rufe der Menge
auf der wöchentlichen Pegida-Versammlung in Dresden. Gemeint waren
die privaten Seenotretter im Mittelmeer, und gemeint waren auch die
Geflüchteten, die in seeuntüchtigen Booten von Libyen aufbrechen und
von den ehrenamtlichen Helfern aus dem Meer gefischt werden. Sie alle
sollen sterben, ginge es nach dem Willen der Demonstranten.
Währenddessen bildet sich in Europa eine breite politische Allianz,
die auch auf See eine harte Abschottungspolitik durchsetzen will.
Italiens neue, rechte Regierung setzt die Schiffe der Seenotretter
aus fadenscheinigen Gründen fest, und der deutsche Innenminister
Horst Seehofer fordert eine strafrechtliche Verfolgung der
Seenotretter. Obwohl es nach Seerecht die Pflicht zu retten gibt,
werden die ehrenamtlichen Retter kriminalisiert. So muss sich
Claus-Peter Reisch, der Kapitän der "Lifeline", in Malta vor Gericht
verantworten - wegen angeblich falscher Schiffspapiere.
Nun formiert sich auf der anderen Seite Widerstand: In Berlin und
München gingen Zehntausende auf die Straße, um gegen eine Politik der
Verrohung gegenüber Geflüchteten zu demonstrieren. Die Süddeutsche
Zeitung nannte sie "Mutbürger", die die Abschottungspolitik nicht
länger mittragen wollen. Auch Seenotretter Claus-Peter Reisch gehörte
zu den Rednern. "Ich habe mir nichts vorzuwerfen. Wir haben alles
richtig gemacht. Wir haben Leben gerettet", sagt er. In der Debatte
um Seenotrettung geht es um unsere Werte, um Moral, um Menschlichkeit
und ganz konkret, jeden Tag, um Menschenleben. Denn während die
Schiffe der Seenotretter in den Häfen liegen, starten weiter
seeuntaugliche Boote mit Geflüchteten von Libyen aus Richtung Europa.
Wer nicht gerettet wird, ertrinkt. Das ist die drastische Konsequenz
der Abschottungspolitik. Es sieht so aus, als würde sich gerade auf
dem Mittelmeer entscheiden, was für ein Kontinent Europa sein will.
"ttt" hat mit dem Philosophen Joseph Vogl gesprochen und den
Kapitän der "Lifeline", Claus-Peter Reisch, nach Malta zu seinem
ersten Prozesstag und auf sein dort festgesetztes Schiff begleitet.
Außerdem bei "ttt":
- Ein Plädoyer für den Zweifel - Siri Hustvedts Essay "Die Illusion
der Gewissheit"
- Die Schöne und ihre Erfindung - Ein Dokumentarfilm entdeckt den
Hollywood-Star Hedy Lamarr als Feministin wieder
- "Geniale Göttin - Die Geschichte von Hedy Lamarr", Regie: Alexandra
Dean, Kinostart 16. August 2018
- Verklärte Geschichtspolitik - Polens patriotischer Blick auf die
Vergangenheit
- Sound einer Widerspenstigen - Sophie Hungers neues Album
"Molecules"
Im Internet unter www.DasErste.de/ttt
Moderation: Max Moor Redaktion: Christine Romann und David Gern
(hr)
Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 23876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
648858
weitere Artikel:
- NABU startet "Insektensommer" - Im Berliner Regierungsviertel summt und krabbelt nicht viel Berlin (ots) - Mit einer Insekten-Zählung im Berliner
Regierungsviertel hat der NABU am Freitag den zweiten Teil der großen
Mitmachaktion "Insektensommer" gestartet. Unter dem Motto "Zählen,
was zählt" rufen die Naturschützer vom 3. bis 12. August zur
bundesweiten Insektenzählung auf: Sechsbeiner können ab sofort wieder
unter www.insektensommer.de oder per App gemeldet werden.
Ziel der Aktion ist es, ein deutschlandweit möglichst genaues Bild
von der Welt der Insekten in unseren Städten und ländlichen Regionen
zu erhalten. Dabei mehr...
- wissen aktuell: Wetter extrem / Eine 3sat-Doku-Reise in die Welt der Meteorologie (FOTO) Mainz (ots) -
Donnerstag, 9. August 2018, 20.15 Uhr
Erstausstrahlung
Hitzeperioden, verheerende Stürme und Überflutungen: "wissen
aktuell: Wetter extrem" widmet sich am Donnerstag, 9. August 2018, um
20.15 Uhr in 3sat den Auswirkungen von extremen Wetterereignissen auf
die Menschen und zeigt, wie sie sich schützen können. Die
Dokumentation begleitet Wissenschaftler, die Blitze gezielt entladen
wollen, beobachtet im Labor die Entstehung von Wassertropfen und
sucht von der Arktis bis in die Karibik nach Spuren des Klimawandels. mehr...
- ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 3. August 2018 Mainz (ots) -
Woche 36/18
Sonntag, 02.09.
Bitte Programmänderung beachten:
12.30 Terra X
Tropenfieber - Logbuch Bounty
Das Rätsel der Meuterei
(vom 26.12.2009)
13.15 Terra X
Zeitreise - Die Welt im Jahr 1000 v.Chr.
Film von Andreas Sawall
(vom 27.12.2017)
14.00 Terra X
Zeitreise - Die Welt im Jahr 500
Film von Andreas Sawall
(vom 16.1.2016)
14.45 Terra X
Zeitreise - Die Welt im Jahr 1800
Film von Andreas Sawall
(ZDF 10.9.2017)
(Die Sendungen "Darwins Geheimnis" und "Die Reise der Menschheit -
Der mehr...
- Repräsentative Umfrage bestätigt: Reisen im Wohnmobil am liebsten auf Nummer sicher (FOTO) Polch (ots) -
- Für 50 Prozent hat das Thema Sicherheit allerhöchste Priorität -
noch vor Komfort, Technik und Stauraum
- 71 Prozent aller Befragten glauben: Airbags sind serienmäßig an
Bord
- Für den Einbau von Airbags würden viele Verbraucher zusätzlich
Geld investieren
Komfortabel soll es sein und ansprechend im Design - aber vor
allem soll es eins sein: sicher. Deutschlands Wohnmobilfahrer und
Wohnmobilinteressierte haben klare Vorstellungen, wenn es um das
Thema Ausstattung geht. Für 50 Prozent mehr...
- Königliche Niederlande: Royale Geschichte in vier Städten / In Den Haag, Delft, Apeldoorn und Breda sind Spuren des Hauses Oranien-Nassau noch heute zu sehen (FOTO) Köln (ots) -
Paläste, Grabmäler, historische Plätze, Monumente: An
verschiedenen Orten in den Niederlanden sind die Spuren der reichen
Geschichte des Hauses Oranien-Nassau noch zu sehen. Die Stadt Den
Haag ist bereits seit mehreren Jahrhunderten die Residenz der
königlichen Familie. In Delft konnte Wilhelm von Oranien sicher
unterkommen, die Spanier besiegen und die Basis für die Niederlande,
wie wir sie heute kennen, legen. Auch in Apeldoorn mit dem prächtigen
Palast Paleis Het Loo, welches für lange Zeit die zweite Residenz mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|