Berliner Zeitung: Kommentar zur Mietpreisbremse. Von Ulrich Paul
Geschrieben am 05-08-2018 |
Berlin (ots) - Die Tatsache, dass die Münchner Regelung zumindest
in Teilen über die bisherigen Berliner Bestimmungen hinausgeht, zeigt
jedoch, dass ein stärkerer Mieterschutz möglich ist. Wenn München die
Modernisierungsumlage auf fünf Prozent begrenzt, gibt es keinen
Grund, dass Berlin noch sechs Prozent der Kosten auf die Jahresmiete
draufschlagen lässt. Und schon gar nicht zu verstehen ist, dass die
Umlage - einmal vereinbart - dauerhaft gezahlt werden soll.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
christine.dankbar@dumont.de
Original-Content von: Berliner Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
648956
weitere Artikel:
- Allg. Zeitung Mainz: Gestürzt / Allgemeine Zeitung Mainz zur Wehr- und Dienstpflicht Mainz (ots) - Von einem Comeback für die Wehrpflicht reden manche.
Als der amerikanische Profiboxsport noch nicht völlig korrupt war,
gab es dort ein ehernes Gesetz: They never come back. Hieß: Gestürzte
Champions kommen nie zurück. Und genau so wird es auch dem gestürzten
Champion namens "Wehrpflicht" ergehen. Gestürzt, gekippt ohne Not vom
Verteidigungsminister Guttenberg. Im Vergleich zu ihm war ein Pfau
ein demütiges Geschöpf. Guttenberg wollte sich profilieren, und
ohnehin war so etwas wie Wehrpflicht extrem uncool. Wie ja überhaupt mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Neue Regeln für Tattoos
Vernünftige Entscheidung
Wolfgang Mulke, Berlin Bielefeld (ots) - Bei Lebensmitteln oder dem Spritpreis schauen
die Verbraucher genau hin, ob alles mit rechten Dingen zugeht. Wenn
es aber um das Mitmachen bei Trendmoden geht, lassen sie schon mal
jede Vorsicht fahren. Anders ist der Boom bei Tätowierungen nicht zu
erklären. Eine Regulierung dieses Marktes ist zum Schutz der Kunden
überfällig. Es ist völlig in Ordnung, wenn sich jemand für eine
Körperverzierung entscheidet. Nur sollte diese Entscheidung mit
Vernunft getroffen werden. Das ist aber nur bei einem Teil der Kunden
der mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Einfach und doch so kompliziert / Die Leichtathletik-EM wird gut ankommen. Doch der Sport bräuchte mehr nur eine Woche Aufmerksamkeit - Formate wie Biathlon. Von Claus-Diete Regensburg (ots) - Leichtathletik ist einfach. Sehr einfach. Jeder
hat wenigstens eine grobe Ahnung. Denn jeder ist schon mal gelaufen
und weiß, wie sich das anfühlt. Jeder ist auch schon mal gesprungen,
auch wenn es in Weite und Höhe für Otto Normalverbraucher eher Hüpfer
sind. Jeder hat auch geworfen. Irgendwas, und sei es der Schlagball,
wie das früher mal üblich war in der Schule. Das ist zwar keine
olympische Disziplin, aber macht es nachvollziehbar. Wer es am
schnellsten oder weitesten kann, der ist der Beste. So weit, so gut. mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Allgemeine Dienstpflicht
Gerechtigkeit
Jörg Rinne Bielefeld (ots) - Was macht den deutschen Konservatismus im Jahre
2018 eigentlich aus? Der Parteienforscher Oskar Niedermayer sieht in
ihm unter anderem die Aufrechterhaltung eines starken Rechtsstaats,
der vor allem der Aufgabe nachkommt, die Sicherheit seines
Staatsvolkes nach innen wie nach außen zu gewährleisten. Da geht es
um innere Sicherheit, um Wehrpflicht, NATO, Verteidigung. Seit 2011
gibt es die zumindest in der CDU wohlgelittene Wehrpflicht nicht
mehr. Aus gutem Grund: Die Bundeswehr wurde angesichts der
weltpolitischen mehr...
- Stuttgarter Nachrichten: zur Wehrpflicht Stuttgart (ots) - Eine schnelle Wiedereinsetzung der Wehrpflicht
oder die rasche Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht für junge
Frauen und Männer wird es nicht geben.Das würde nicht nur die
Bundeswehr überfordern. Auch Polizei, Feuerwehren, Rettungsdienste
und soziale Einrichtungen können solche Jobs für bis zu 700 000
junge Menschen im Jahr nicht herbeizaubern. Dennoch hat die
CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer mehr als einen Stein
ins Wasser geworfen. Denn der Blick auf die vergangenen sieben Jahre mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|