Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Panne beim Tunnel-Bau in Rastatt vor einem Jahr
Geschrieben am 09-08-2018 |
Stuttgart (ots) - Ein Jahr ist es her, dass wegen einer schweren
Panne beim Bau des Tunnels bei Rastatt für die Rheintalbahn der
gesamte Schienenverkehr auf der wichtigen Nord-Süd-Verbindung
wochenlang lahm gelegt war. Und noch immer stehen die Ursachen dieser
Havarie nicht fest. Dieses lange Prozedere wirft kein gutes Licht
auf die Beteiligten - allen voran die Bahn AG als Bauherrin,
aber auch auf die Politik, die sich schwer tut, konkret Lehren aus
Rastatt zu ziehen. An Forderungen, für solche Notfälle das
Krisenmanagement zu verbessern - etwa schon vor der Einrichtung von
Baustellen an neuralgischen Punkten mögliche Ausweichstrecken zu
definieren - hat es schon direkt in Zusammenhang mit dem Unglück
nicht gefehlt. Doch auch in diesem Punkt ist seither de facto wenig
bis nichts passiert
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
649519
weitere Artikel:
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Hofabgabeklausel
Richter sprechen Bauern aus der Seele
Jobst Lüdeking Bielefeld (ots) - Dass die Hofabgabeklausel, die junge Landwirte
unterstützen soll, nicht zu halten ist, zu Ungerechtigkeiten führt
und gegen die Verfassung verstößt, haben die Karlsruher Richter
bestätigt und damit sicher Tausenden älteren Landwirten aus der Seele
gesprochen. Bereits in früheren Legislaturperiode hatten sich wohl
deshalb alle Bundestagsfraktionen - mit Ausnahme der CDU - für die
Abschaffung der Klausel ausgesprochen. Noch ist unklar, wie die
direkten Auswirkungen des Karlsruher Beschlusses sein werden. Meine
Prognose: mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Ministerpräsident Laschet bleibt der Ruhrtriennale fern
Falsches Signal
Stefan Brams Bielefeld (ots) - Kunst muss frei sein. Sie muss, auch wenn sie
staatlich gefördert wird, mit den ihr eigenen ästhetischen Mitteln
frei die Welt ergründen können - und diese sind eben nicht immer
politisch korrekt, sondern auch abwegig, sperrig, unbequem,
aufrüttelnd, berührend, verstörend und schon gar nicht
parteipolitisch kompatibel. Nur wenn Kunst sich quer zu den Dingen
stellen kann, dann gewinnt sie überhaupt Relevanz, dann ist sie in
der Lage, uns neue Sichtweisen und Sehgewohnheiten zu eröffnen und
unser Denken zu erweitern. mehr...
- Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Kindergeld Stuttgart (ots) - Der Fiskus zahlt für knapp 15 Millionen Jungen
und Mädchen Kindergeld - davon leben rund 268 000 im EU-Ausland, so
viel zu den Dimensionen. Auch wenn der Bund einige Regelungen bereits
verschärft hat, ist das Gerechtigkeitsempfinden mancher Bürger
gestört. So scheiterte Berlin etwa in dem Punkt, die Leistungen für
Kinder, die in anderen EU-Staaten wohnen, an die Kaufkraft im
jeweiligen Land anzupassen. Dabei hatte die EU, bevor es zum Brexit
kam, Großbritannien angeboten, dass Kindergeld-Kürzungen je nach
Wohnsitz mehr...
- Rheinische Post: Kindergeld für
EU-Ausländer kürzen
Kommentar Von Michael Bröcker Düsseldorf (ots) - Duisburgs SPD-Oberbürgermeister Sören Link
fordert die Bundesregierung zu Recht auf, endlich zu handeln. Es gibt
Armutsflüchtlinge in der EU, und das Kindergeld ist ein Anreiz. 340
Millionen Euro fließen derzeit ins Ausland, vor allem für Kinder von
EU-Bürgern, die in Deutschland leben und wenig Perspektive haben. In
Duisburg sind es viele Rumänen und Bulgaren, die diese Leistungen
beantragen, aber keinen Job und keine wirtschaftliche Basis haben.
Subventioniert der Staat Armutsflüchtlinge? Nicht nur das. Link
spricht mehr...
- Rheinische Post: Die 370.000-Euro-Frage
Kommentar Von Florian Rinke Düsseldorf (ots) - Roselyne Rogg hat aus der Duisburger Werkstatt
für Menschen mit Behinderung einen Vorzeigebetrieb gemacht. Nach
allem, was man bisher weiß, hat sie gute Arbeit geleistet - und dafür
mit 370.000 Euro mehr verdient als die Bundeskanzlerin. Ist das zu
viel? Moralisch muss sich Rogg die Frage stellen, ob ihre Arbeit
wirklich so viel besser war als die ihrer (deutlich schlechter
bezahlten) Mitarbeiter. Da geht es nicht darum, ob etwas juristisch
korrekt ist, sondern ob Maß und Mitte gewahrt bleiben. Es ist die
gleiche mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|