INSM-Bildungsmonitor 2018: Erstmals deutlicher Rückgang der Bildungsqualität in fast allen Bundesländern (FOTO)
Geschrieben am 15-08-2018 |
Berlin (ots) -
Im Vergleich zum Vorjahr gab es beim Bildungsmonitor 2018 erstmals
nahezu bundesweit Rückschritte. Vor allem in den Handlungsfeldern
Schulqualität, Integration und Verminderung von Bildungsarmut
verschlechterten sich die Ergebnisse deutlich. So schneiden in
Deutsch und Mathematik Viertklässler aktuell schlechter ab als in den
Vorjahren. Die Schulabbrecherquote ist vor allem aufgrund der
Flüchtlingsmigration wieder größer geworden. Unter ausländischen
Jugendlichen stieg der Anteil von Abgängern ohne Abschluss von 11,8
Prozent im Jahr 2015 auf 14,2 Prozent im Jahr 2016. Fazit: Die
Herausforderungen der Integration erfordern neue und verstärkte
Anstrengungen im Bildungsbereich, andernfalls droht ein Rückgang der
Teilhabechancen.
Die leistungsfähigsten Bildungssysteme haben Sachsen, Thüringen
und Bayern gefolgt von Baden-Württemberg, Hamburg und dem Saarland.
Gegenüber dem Vorjahr konnten sich nur Schleswig-Holstein und Berlin
im Ranking des INSM-Bildungsmonitors verbessern. Berlin ist erstmals
seit 10 Jahren nicht mehr Schlusslicht, sondern belegt den 13. Platz.
In Berlin konnte der Anteil der Schulabbrecher insgesamt und auch
unter den Ausländern entgegen dem Bundestrend gesenkt werden - die
Berliner Abbrecherquote ist aber weiter zu hoch. Positiv: Der
Fremdsprachenunterricht an Berufsschulen wurde deutlich gestärkt.
Im erstmals vertieft untersuchten Bereich "Digitalisierung" zeigt
sich im internationalen Vergleich, dass Deutschland bei der
Computernutzung an Schulen, bei den IT-Kompetenzen der Schüler und
bei der Forschung Nachholbedarf hat. Innerhalb Deutschlands zeigt
sich ein qualitativ differenziertes Bild mit Stärken in Bayern und
Baden-Württemberg und Schwächen in Schleswig-Holstein und den neuen
Ländern - mit Ausnahme Thüringens.
Dies sind die zentralen Ergebnisse des INSM-Bildungsmonitors 2018.
Die Vergleichsstudie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) im
Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)
untersucht, inwieweit die Bundesländer Bildungsarmut reduzieren, zur
Fachkräftesicherung beitragen und Wachstum fördern. Der
Bildungsmonitor wird in diesem Jahr zum 15. Mal veröffentlicht.
"Der demografische Wandel und die Digitalisierung stellen die
Wirtschaft in Deutschland vor große Herausforderungen. Der erstmals
im Bildungsmonitor beobachtete Rückschritt bereitet Sorge. Die
Schulabbrecherquote unter Ausländern nimmt zu, die Bildungsarmut
steigt. Wir brauchen einen neuen Bildungsaufbruch und dabei mehr
Qualität für bessere Teilhabechancen", so Hubertus Pellengahr,
Geschäftsführer der INSM. Pellengahr weiter: "Für die Digitalisierung
brauchen wir eine bessere Ausstattung der Schulen, mehr
Lehrerfortbildung, mehr Austausch über innovative digitale Lehr- und
Lernkonzepte und vor allem eine regelmäßige Überprüfung digitaler
Kompetenzen der Schüler und ihrer Lehrer."
Bereits im INSM-Bildungsmonitor des Vorjahres wurde deutlich, dass
eine Reformagenda für das Bildungssystem notwendig ist. Die
Reformagenda deckte einen Mehrbedarf an Bildungsinvestitionen von 12
Milliarden Euro jährlich auf. Dieses Geld sollte zielgerichtet zur
Gestaltung der Digitalisierung und zur Sicherung von Teilhabechancen
eingesetzt werden.
Studienleiter Prof. Dr. Axel Plünnecke vom IW erklärt: "Die Pläne
der Bundesregierung im Koalitionsvertrag und die Aktivitäten der
Länder zeigen zwar in die richtige Richtung, reichen aber nicht aus.
Eine stärkere Priorisierung der Integrationsaufgabe durch die Politik
ist wünschenswert. Zusätzliche Mittel des Bundes für die KITAs sind
richtig, sollten aber von einzelnen Ländern nicht zur Abschaffung der
Gebühren sondern zur Stärkung der Qualität und Ausbau der Plätze
eingesetzt werden." Plünnecke weiter: "Es sollten keine Energien in
Strukturdebatten verloren gehen. Die Kräfte sollten auf die Sicherung
des Lehrkräftebedarfs, die differenzierte Zuweisung von Ressourcen
über einen Sozialindex und die qualitativ hochwertige Umsetzung des
Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen konzentriert
werden."
Zur Studie "Bildungsmonitor"
In die Studie Bildungsmonitor 2018 werden 93 Indikatoren
einbezogen. Dazu gehören Indikatoren zur Beschreibung der
Infrastruktur, beispielsweise die Verfügbarkeit von Ganztagsschulen
und Ganztagsbetreuungsmöglichkeiten sowie die Betreuungsrelationen an
Schulen. Untersucht werden auch Indikatoren, die den Zugang zu
Bildung beschreiben, wie Schulabbrecherquoten, Abbrecherquoten von
Ausländern und der Anteil der Schüler, die von Bildungsarmut
betroffen sind, sowie Indikatoren, die die Qualität der schulischen
Leistung und den Zugang zu höheren Bildungsabschlüssen abbilden.
Damit messen die Indikatoren sowohl Aspekte der Bildungsgerechtigkeit
als auch Impulse des Bildungssystems zur Stärkung der
Qualifikationsbasis der Volkswirtschaft. Die zugrunde liegenden Daten
beziehen sich zumeist auf das Jahr 2016 oder 2017. Zum jetzigen
Zeitpunkt liegen keine aktuelleren statistischen Daten in Deutschland
vor.
Neben einer Bestandsaufnahme zur Leistungsfähigkeit des
Bildungssystems werden die Ergebnisse des Bildungsmonitors 2018 auch
mit dem Jahr 2013 verglichen. So gibt die Studie auch darüber
Auskunft, welches Bundesland die größten Verbesserungen in seinem
Bildungssystem erreicht hat.
Zusätzlich zum Bildungsmonitor 2018 wird erstmals das
Handlungsfeld Digitalisierung und Bildung qualitativ bewertet.
Alle Ergebnisse des Bildungsmonitors 2018 sowie zahlreiche
Grafiken finden Sie unter www.insm-bildungsmonitor.de
Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft ist ein
überparteiliches Bündnis aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.
Sie wirbt für die Grundsätze der Sozialen Marktwirtschaft in
Deutschland und gibt Anstöße für eine moderne marktwirtschaftliche
Politik. Die INSM wird von den Arbeitgeberverbänden der Metall- und
Elektro-Industrie finanziert.
Pressekontakt:
INSM: Florian von Hennet (hennet@insm.de, 030 27 877 174)
IW: Studienleiter Prof. Dr. Axel Plünnecke (pluennecke@iwkoeln.de,
0221 4981-701)
Original-Content von: Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
650020
weitere Artikel:
- Brandenburgs Grüne kritisieren Abschiebungen nach Afghanistan Berlin (ots) - Die Abschiebung abgelehnter Asylbewerber nach
Afghanistan hat eine Debatte über die Sicherheitslage dort ausgelöst.
Der Fraktionschef der Grünen im Brandenburger Landtag, Axel Vogel,
sagte am Mittwoch im Inforadio vom rbb, es sei höchst fragwürdig,
Menschen nach Afghanistan abzuschieben.
In der Nacht zum Mittwoch hat ein weiterer Flug 46 abgelehnte
Asylbewerber in die afghanische Hauptstadt Kabul gebracht. Unter
ihnen sind auch drei Männer aus Brandenburg.
Laut Vogel sei nicht erwiesen, dass es sich dabei mehr...
- Ursula von der Leyen informiert sich
in Stetten am kalten Markt über die Fähigkeiten des Artilleriebataillons 295 Strausberg (ots) -
Bundesministerin der Verteidigung Ursula von der Leyen besucht im
Rahmen ihrer Sommerreise am Montag, dem 20. August, das
Artilleriebataillon 295 in Stetten am kalten Markt. Als Bestandteil
der Deutsch-Französischen Brigade verfügt es über die gesamte
Bandbreite an Aufklärungs- und Wirkmitteln der modernen Artillerie.
Was das bedeutet, wie die Artilleristen ausgebildet werden, wie
Simulatoren eingesetzt werden, wie das weitreichende Feuer in das
aufgeklärte Ziel gelangt, all das werden die Stettener der Ministerin mehr...
- neues deutschland: Offener Brief der Beschäftigten: Berliner U-Bahn in sehr prekärer Situation Berlin (ots) - Überalterte Fahrzeuge, kaputte Gleise, fehlende
Fahrer und Leitstellenmitarbeiter:p Diese Missstände prangert der
Personalrat der Berliner U-Bahn in einem Offenen Brief an den
Vorstand der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) an, über den die in
Berlin erscheinende Tageszeitung »neues deutschland«
(Donnerstagsausgabe) berichtet. »Wir, die Arbeitnehmervertretungen
des Unternehmensbereiches U-Bahn, machen uns ernsthafte Gedanken über
die Zukunft unserer U-Bahn in Berlin«, so beginnt das Schreiben, das
auch an die BVG-Aufsichtsratsvorsitzende, mehr...
- Ursula von der Leyen besucht in Niederstetten das Transporthubschrauberregiment 30 Strausberg (ots) -
Bundesministerin der Verteidigung Ursula von der Leyen besucht im
Rahmen ihrer Sommerreise am Montag, dem 20. August, das
Transporthubschrauberregiment 30 in Niederstetten. Welche Fähigkeiten
bringt der Transporthubschrauber des Heeres vom Typ NH90 in die
Landes- und Bündnisverteidigung ein? Welche Erfahrungen wurden im
kürzlich beendeten Auslandseinsatz der Heeresflieger in Mali
gewonnen? Welche Leistungen erbringt das
Transporthubschrauberregiment 30 im Such- und Rettungsdienst (SAR) in
Deutschland? In Gesprächen mehr...
- Weiterhin dreckige Luft trotz Software-Updates - Diesel-Abgasmessungen der Deutschen Umwelthilfe verdeutlichen Notwendigkeit von Hardware-Nachrüstungen Berlin (ots) - Abgasmessungen der Deutschen Umwelthilfe zeigen:
Software-Updates haben nicht die versprochene Wirksamkeit -
VW-Betrugs-Diesel halten Grenzwert auch nach dem Update nicht ein -
Hardware-Nachrüstung finanzierbar und effektiv -
Bundesverkehrsministerium und Dieselkonzerne verweigern den Bürgern
ihr Recht auf "Saubere Luft" - Verbraucher bleiben mit Fahrverboten
und Wertverlust ihrer Fahrzeuge auf der Strecke - Software-Updates
werden Diesel-Fahrverbote nicht verhindern
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat in ihrem mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|