Westfalen-Blatt: das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Fall Sami A.
Geschrieben am 16-08-2018 |
Bielefeld (ots) - Das oft zitierte gesunde Volksempfinden ist
nicht immer gesund. Viele Menschen, die sich lautstark als Volk zu
Wort melden, sind an Fakten überhaupt nicht mehr interessiert. Denn
Fakten drohen, ihr Weltbild zu zerstören.
Ausgerechnet dieses Klientel bedient Nordrhein-Westfalens
Innenminister Herbert Reul (CDU), wenn er im Fall Sami A. erklärt:
»Richter sollten immer auch im Blick haben, dass ihre Entscheidungen
dem Rechtsempfinden der Bevölkerung entsprechen.«
Nein, genau das sollen Richter nicht. Richter sollen Gesetze, die
von Politikern gemacht wurden, anwenden - ohne Ansehen der Person.
»Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich«, steht im Grundgesetz.
Natürlich darf man nicht verkennen, dass auch Richter nicht im
luftleeren Raum arbeiten. Bei Kindesmissbrauch oder anderen Fällen
mit einem hohen öffentlichen Erwartungsdruck kann es vorkommen, dass
bei entsprechender medialer Berichterstattung das Urteil etwas höher
ausfällt als in Verfahren, die von der Öffentlichkeit nicht beachtet
werden.
Einem solchen, von einzelnen Politikern geschürten Erwartungsdruck
haben die Verwaltungsrichter im Fall Sami A. aber nicht nachgegeben.
Im Gegenteil. Für ihre Entscheidung, dass die Abschiebung des
Gefährders rechtswidrig war, sind sie mit Beleidigungen und
Bedrohungen überzogen worden. Mehr als 350 solcher Mails und Briefe
haben sie bis gestern bekommen.
Nur der Vollständigkeit halber sei noch einmal erwähnt: Die
Richter hatten nicht zu entscheiden, ob Sami A. gefährlich ist oder
ob ihm in Tunesien Folter droht. Sie mussten klären, ob seine
Abschiebung dem Gesetz entsprochen hat - und das hat sie nicht.
Die Landesregierung müsste diese Einschätzung des Gerichts als
Auftrag verstehen, Abläufe zu ändern, zumal die Richter den Verdacht
haben, dass man sie bewusst nicht über den Abschiebetermin informiert
hat. Doch vom Ministerpräsidenten war gestern nichts zu hören, das
nach Selbstkritik klang. Integrationsminister Joachim Stamp (FDP) gab
zwar einzelne Versäumnisse zu, hält das Vorgehen seines Hauses aber
im Wesentlichen für korrekt. Und der Innenminister polterte gegen die
Richter. Da johlen die Stammtische wie bei einer Runde Freibier. Dass
Herbert Reul andeutet, Richter sollten mit einem Auge auf die
Volksseele schielen, ist fatal. Erst recht in Zeiten, in denen sich
die EU um die Unabhängigkeit der Justiz in Polen sorgt. Man darf
ausschließen, dass Reul der Satz nur so rausgerutscht ist, denn er
hat ihn gestern den ganzen Tag über stehengelassen.
Viele Asylbewerber kommen aus Ländern, in denen Richter
willfährige Gehilfen von Politikern sind. Das ist bei uns zum Glück
anders, und das will ja auch niemand ändern - auch Reul nicht. Aber
dann muss man als Innenminister seine Worte auch sorgfältiger wägen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
650287
weitere Artikel:
- Westfalen-Blatt: das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Rolle Katars für die Türkei Bielefeld (ots) - Man kennt sich, und man hilft sich. Als
Saudi-Arabien und seine Verbündeten vor einem Jahr Katar mit einer
Blockade für seine Iran-Politik bestraften, kam die Unterstützung aus
der Türkei. Erdogan ließ Waren liefern, die der Emir aus der
arabischen Welt nicht bekam. Katar sitzt auf der drittgrößten
Gasblase der Welt und hat Geld im Überfluss. Die Türkei hat die
zweitgrößte Armee in der Nato, aber kein Geld. Der Deal passt.
Mindestens 3000 türkische Soldaten sollen am Persischen Golf
stationiert sein, mehr sollen mehr...
- Westfalenpost: Nachbessern / Kommentar von Martin Korte zum Spurwechsel Hagen (ots) - Über wen reden wir hier eigentlich? In der
Spurwechsel-Debatte geht es um geduldete Asylbewerber, die in
Deutschland gut integriert sind. Die einem Job nachgehen. Die keine
Straftaten begangen haben. Die Deutsch können. Was spricht dagegen,
diesen Menschen eine verlässlichere Bleibeperspektive aufzuzeigen?
Die Vernunft jedenfalls nicht. Die Hoffnung, dass die
Flüchtlingskrise Fachkräfte in Massen nach Deutschland führt, hat
sich als falsch erwiesen. Politiker (und Medien) haben vor drei
Jahren falsche Erwartungen geweckt. mehr...
- Rheinische Post: Klingbeil fordert "Spurwechsel" im Einwanderungsgesetz Düsseldorf (ots) - SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat die
Aufnahme einer "Spurwechsel"-Option für geduldete, berufstätige
Asylbewerber im künftigen Zuwanderungsgesetz gefordert. "Wir wollen
ein Einwanderungsgesetz, das Menschen, die hier arbeiten und sich
integrieren, eine Chance gibt, hier zu bleiben", sagte Klingbeil der
Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). Zuvor waren Eckpunkte des
Gesetzes zum Anwerben ausländischer Fachkräfte bekanntgeworden, die
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) vorgelegt hatte. Ein
"Spurwechsel" mehr...
- Rheinische Post: CDU-Innenexperte Schuster fordert "gravierend mehr Abschiebehaftplätze" Düsseldorf (ots) - Als Konsequenz aus dem Fall Sami A. hat
CDU-Innenexperte Armin Schuster "gravierend mehr Abschiebehaftplätze"
in den Ländern gefordert. "Was wir daher aktuell eher brauchen, sind
gravierend mehr Abschiebehaftplätze in den Ländern und die im
Koalitionsvertrag festgelegte Weiterentwicklung der
Aufnahmeeinrichtungen zu Anker-Zentren", sagte Schuster der
Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). Im Fall Sami A. wäre es
sehr hilfreich gewesen, wenn BAMF, Ausländerbehörde, Gericht, Anwalt
und die Bundespolizei den Fall mehr...
- Rheinische Post: Handwerk kann 20.000 Lehrplätze nicht besetzen Düsseldorf (ots) - Nach der Prognose von Handwerkspräsident Hans
Peter Wollseifer werden die Handwerksbetriebe in diesem Jahr rund
20.000 Lehrplätze nicht besetzen können. "Zum Stichtag 30. September
werden - trotz unserer Bemühungen und unseres Werbens -
voraussichtlich um die 20.000 Plätze unbesetzt sein", sagte
Wollseifer der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). "Obwohl es
gelungen ist, die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge
von Januar bis Juli 2018 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um mehr als
vier Prozent mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|