Mitteldeutsche Zeitung: zur Rentendebatte
Geschrieben am 20-08-2018 |
Halle (ots) - Steigt der Durchschnittsverdienst, steigen die
Renten etwa in gleichem Maße. Sie würden aber auch bei einem
sinkenden Rentenniveau steigen - jedoch langsamer als die Löhne. Ist
das angesichts der demografischen Entwicklung der älteren
Generation zuzumuten? Vor dem Hintergrund, dass bei Beibehaltung
des Umlagesystems immer weniger Arbeitende für immer mehr Rentner
immer länger zahlen müssen, ist das klar mit Ja zu beantworten.
Auch wenn es nicht gern gehört wird. Anderenfalls werden
sprunghaft steigende Beitragssätze für die jüngere Generation in Kauf
genommen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
650570
weitere Artikel:
- BERLINER MORGENPOST: Gleiches Recht für alle - Kommentar von Andreas Abel zum Schulgeld bei der Ausbildung in Therapieberufen Berlin (ots) - In Zeiten des Fachkräftemangels sehen nicht nur die
Betroffenen selbst die karge Ausbildungsvergütung in vielen Berufen
als problematisch an. Dabei wird gern übersehen, dass es noch
Berufsfelder gibt, bei denen die Auszubildenden sogar "Geld von zu
Hause mitbringen müssen".
So wird etwa bei angehenden Logopäden und Physiothera-peuten
Schulgeld fällig. Und nicht zu knapp, wir reden von dreistelligen
Eurobeträgen pro Monat. Da ist es ein gutes Signal, dass die
landeseigene Charité künftig darauf verzichten will. mehr...
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Verhältnis zwischen Deutschland und der Türkei Stuttgart (ots) - Das Geläuf in den deutsch-türkischen Beziehungen
ist tief geworden. Deshalb kommt es auf eine glasklare Vorstellung an
von der Richtung, in die Deutschland will. Und da kann es nur eine
geben: Die Türkei bleibt eine der wichtigsten Partnerinnen wegen der
vielen gesellschaftlichen Verbindungen und der gemeinsamen
Sicherheitsinteressen. Das heißt keineswegs, sich jede Provokation
gefallen zu lassen oder über den Skandal wegzuschweigen, dass die
türkische Führung in Deutschland ihr nahe Netzwerke betreibt unter
Einschluss mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Besuch von Heiko Maas in Auschwitz Bielefeld (ots) - Nichts kann für einen deutschen Politiker falsch
daran sein, in Auschwitz der Opfer des nazi-deutschen Rassenwahns zu
gedenken. Wie ist es zu erklären, dass die Besuche eines deutschen
Kanzlers (Helmut Kohl 1995) und eines Bundesaußenministers (Klaus
Kinkel 1992) 23 und 26 Jahre zurückliegen? In der Zwischenzeit hat
Gerhard Schröder (SPD) regiert, und Angela Merkel (CDU) regiert noch.
Joschka Fischer (Grüne), Frank-Walter Steinmeier (SPD), Guido
Westerwelle (FDP) und Sigmar Gabriel (SPD) haben Deutschland als
höchste mehr...
- Rheinische Post: Kommentar: Venezuelas Tragödie Düsseldorf (ots) - Der Sozialismus des 21. Jahrhunderts stürzt
Venezuela immer tiefer ins Elend. Diktator Maduro hat die schon vor
seinem Amtsantritt schwer angeschlagene Wirtschaft ruiniert und aus
dem Land mit den höchsten Erdölvorkommen das Armenhaus Lateinamerikas
gemacht. Eine Tragödie.
Und ein Treppenwitz der Wirtschaftsgeschichte: Niemand hat so viel
Öl wie Venezuela, aber Benzin muss importiert werden, weil die
Produktion brach liegt. Venezuela braucht Devisen, braucht Industrie,
die das Land unabhängiger vom Öl macht. mehr...
- Rheinische Post: Kommentar: Riskante Strategie zum Diesel Düsseldorf (ots) - Der Verzicht auf jede Art von Fahrverbot in
Düsseldorf ist für die Landesregierung gefährlich: Zwar ist
nachvollziehbar, wenn Einschränkungen für Pendler vermieden werden
sollen. Es ist korrekt, auf die Verhältnismäßigkeit der Mittel zu
achten. Aber es erscheint sehr zweifelhaft, noch vier Jahre lang eine
zu hohe Belastung von vielen Tausend Bürger hinzunehmen, nur um
Fahrverbote zu vermeiden. Das werden die Gerichte wahrscheinlich
nicht akzeptieren.
Was ist zu tun? Es ist vernünftig, in Düsseldorf das Paket mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|