(Registrieren)

Pressegespräch zur Präsentation des Deutschlandjahres USA 2018/19: "Wunderbar together" im Kulturzelt am Potsdamer Platz

Geschrieben am 25-08-2018

Berlin (ots) - Am 25. und 26. August 2018 wurde erstmals das
Deutschlandjahr 2018/19 unter dem Motto "Wunderbar together" der
deutschen Öffentlichkeit vorgestellt, das am 3. Oktober in Washington
D.C. eröffnet. Das Deutschlandjahr in den USA, welches vom
Auswärtigen Amt gefördert, vom Goethe-Institut realisiert und vom
Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) unterstützt wird, ist das
bislang größte seiner Art. Über den Zeitraum eines Jahres hinweg sind
mehr als 1000 Veranstaltungen in allen 50 Bundesstaaten geplant.
Ziele und Programminhalte des Deutschlandjahres wurden am 25. August
in einem Pressegespräch im Rahmen des Tags der offenen Tür der
Bundesregierung im Kulturzelt präsentiert.

Das Deutschlandjahr USA steht ganz im Zeichen des Dialogs mit der
amerikanischen Zivilgesellschaft. Die USA sind Deutschlands
wichtigster Partner außerhalb der Europäischen Union. Wir teilen eine
gemeinsame Kultur der Freiheit und der Demokratie. Gleichzeitig
spüren wir aber: Dass Deutsche und Amerikaner "Wunderbar together"
sind, ist keine Selbstverständlichkeit.

"Hier wollen und müssen wir gegensteuern", erklärte
Bundesaußenminister Heiko Maas anlässlich des Auftaktes: "Es ist
höchste Zeit, die transatlantische Partnerschaft neu zu vermessen -
nüchtern, kritisch und auch selbstkritisch. Wir müssen unsere
Partnerschaft neu justieren - nicht um sie hinter uns zu lassen,
sondern um sie zu erneuern und zu bewahren. Dies wollen wir nicht
jeder für sich tun, sondern gemeinsam", so Maas weiter.

Mit dem Deutschlandjahr in den USA sollen die Tiefe und Breite der
transatlantischen Beziehungen dargestellt werden, Gemeinsamkeiten
betont und die deutsch-amerikanische Partnerschaft mit neuem Leben
gefüllt werden. "Wir wollen uns mit den Menschen in den USA über die
für unsere Gesellschaften wichtigen Themen austauschen - und zwar
sowohl an der Ost- und Westküste als auch im sogenannten Heartland,
dem Herzen Amerikas", erläuterte Andreas Görgen, Leiter der Abteilung
Kultur und Kommunikation im Auswärtigen Amt.

Johannes Ebert, Generalsekretär des Goethe-Instituts, hob vor
allem die Bedeutung deutsch-amerikanischer Austauschprogramme hervor:
"In einer globalisierten Welt ist das Zusammenwirken relevanter
Akteure unerlässlich. 50 Millionen Amerikanerinnen und Amerikaner
haben deutsche Wurzeln. Die deutsche Nachkriegsgeschichte und -kultur
in der Bundesrepublik sind stark von den USA geprägt." Die deutsche
Sprache stehe im Schul- und Hochschulbereich in den USA als
Fremdsprache an dritter Stelle. "Der Kern von Verständigung sind
Austausch und gegenseitiges Kennenlernen", so Ebert weiter. "Gerade
Bildungs- und Kulturprogramme sind wirksam, um auch kritische Punkte
im deutsch-amerikanischen Verhältnis anzusprechen und eine gemeinsame
Verständigung zu erreichen. Mit ,Wunderbar together', dem
Deutschlandjahr in den USA, stärken wir deshalb vielfältige und
nachhaltige Begegnungen und Austauschprogramme wie TOP und GAPP."

Das Programm ist nicht nur umfangreich, sondern auch vielfältig.
Neben Themen wie Kultur, Sprache und Bildung, Freiheit und Diversität
sowie Umwelt und Nachhaltigkeit geht es auch um wirtschaftliche
Themen, die sowohl Amerikaner wie Deutsche betreffen: Arbeit 4.0,
Strukturwandel, Digitalisierung und Innovation sind nur einige davon.
Die deutsche Wirtschaft ist deshalb Partner des Deutschlandjahres in
den USA.

"Tag für Tag sind deutsche Unternehmen in den USA verlässliche
Partner, als Arbeitgeber und als Investoren. Sie schaffen Jobs und
Aufstiegschancen, ermöglichen Bildung und Teilhabe quer durch die
Bundesstaaten", sagte Dr. Stefan Mair, Mitglied der
BDI-Hauptgeschäftsführung. Die USA seien seit drei Jahren der
wichtigste Absatzmarkt für deutsche Produkte. Für die USA wiederum
sei Deutschland der sechstwichtigste Exportmarkt. "Unsere Unternehmen
beschäftigen in den Vereinigten Staaten fast 700.000 Arbeitnehmer.
Sie haben rund 373 Milliarden US-Dollar im Land investiert. Damit
sind sie in den USA der viertwichtigste ausländische Arbeitgeber und
Investor", unterstrich Mair. US-Investoren halten ihrerseits Anteile
an rund 2.800 Unternehmen in Deutschland und tragen so für 645.000
Arbeitsplätze in Deutschland Verantwortung.

Das Kulturprogramm im Kulturzelt

Im Anschluss an die Pressekonferenz erwartet das Berliner Publikum
ein vielfältiges Programm im Kulturzelt, das eigens zu diesem Anlass
in Berlin am Potsdamer Platz aufgebaut wurde: Vom 25. bis zum 26.
August stellen sich die Akteure des Deutschlandjahres USA 2018/19 mit
ihren Projekten vor und bieten für zwei Tage ein Forum für
transatlantischen Dialog und Austausch. Neben einer Ausstellung des
Alliiertenmuseums zum Thema 70 Jahre Luftbrücke, einer Lesung der
Kinder- und Jugendbuchautorin Cornelia Funke oder einer Performance
der Berliner Breakdancer "Flying Steps" diskutieren am 25. August um
16 Uhr u.a. Klaus-Dieter Lehmann (Präsident des Goethe-Instituts)
sowie Dieter Kempf (Präsident des Bundesverbands der Deutschen
Industrie) unter der Fragestellung "Deutschland und die USA - fremde
Freunde? Was Politik, Wirtschaft und Kultur jetzt leisten müssen"
über die Zukunft der transatlantischen Partnerschaft. Es moderiert
Christoph von Marschall (Tagesspiegel).

Klaus-Dieter Lehmann erklärte zum Programm des Deutschlandjahres
USA: "Das Deutschlandjahr bietet ein breites Spektrum von Kunst,
Wissenschaft, Wirtschaft, Medien und Zivilgesellschaft. Bildungs- und
Kulturbeziehungen sind besonders geeignet, gemeinsame Werte und
Wertschöpfung zu dokumentieren. Deutschland bringt Erfahrungen aus
der europäischen Vielfalt mit, verfügt über eine innovative Wissens-
und Lerngemeinschaft und bietet mit seiner offenen, freiheitlichen
und diskursfähigen Struktur gute Voraussetzungen für eine
wandlungsfähige Gesellschaft."

Die Pressemappe ist zum Download verfügbar unter:
www.diplo.de/tdot www.goethe.de/pressemappen

Mehr Informationen zum Deutschlandjahr unter: www.diplo.de/tdot
und www.wunderbartogether.org

Interessierte Medien können sich bei Anfragen an das Pressereferat
des Auswärtigen Amts (presse@diplo.de; Tel: 030 - 5000 - 2056), des
Goethe-Instituts (jessica.kraatzmagri@goethe.de, 089-15921-249) und
des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (a.mihm@bdi.eu; Tel:
015112038283) wenden.



Pressekontakt:
BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 030 20 28 1450
Fax: 030 20 28 2450
Email: presse@bdi.eu
Internet: http://www.bdi.eu

Original-Content von: BDI Bundesverband der Deutschen Industrie, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

651254

weitere Artikel:
  • SCE 2018 in Chongqing präsentiert 10 Tech-Produkte, die alle Vorstellungskraft sprengen Chongqing, China (ots/PRNewswire) - Von künstlichen Kehlköpfen, die Gehörlosen oder Schwerhörigen "sprechen" helfen, bis hin zu elektronischer Haut, die Wärme, Kälte und Schmerz fühlen kann - auf der ersten Smart China Expo (SCE 2018), die diese Woche in der westchinesischen Stadt Chongqing eröffnet wurde, gab es 10 absolut verblüffende technische Produkte zu erleben. Die wahrhaft beeindruckenden, in China als "Cool Tech" bzw. "Black Technology" bezeichneten Produkte - zu denen auch autonom fahrende, mit erneuerbaren Energien mehr...

  • Ozempic® Consistently Reduced the Risk of Major Cardiovascular Events Across Type 2 Diabetes Populations at High CV Risk Regardless of Prior CV Events at Baseline Munich (ots/PRNewswire) - Ozempic® (semaglutide) consistently reduced the risk of the composite outcome of time to first occurrence of non-fatal heart attack, non-fatal stroke or cardiovascular death (collectively termed major adverse cardiovascular events, MACE) in people with type 2 diabetes at high cardiovascular risk regardless of previously having had a cardiovascular event at the start of the trial.1 Findings from two post-hoc subgroup analyses of the SUSTAIN 6 trial and one post-hoc meta-analysis of MACE in the SUSTAIN 1-5 trials mehr...

  • Rheinische Post: Lufthansa beendet vorletzten Rechtsstreit wegen Germanwings-Absturz Düsseldorf (ots) - Die Lufthansa hat den vorletzten Rechtsstreit mit deutschen Klägern wegen des Germanwings-Absturzes im Jahr 2015 beendet. Das berichtet die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Montag).  Der Konzern  hat mit dem Mönchengladbacher Anwalt Christof Wellens vereinbart, dass dieser beim Düsseldorfer Landgericht die Klagen von fünf Familien auf höhere Schmerzensgelder für den Tod ihrer Angehörigen zurückzieht. Im Gegenzug wurden höhere Schmerzensgelder als ursprünglich angeboten vereinbart.   Die mehr...

  • LGC Capital informiert über die Konstruktions- und Expansionspläne für die Cannabis-Anlage von Tricho-Med in Brownsburg, Quebec Montreal (ots/PRNewswire) - /NICHT ZUR VERÖFFENTLICHUNG IN DEN USA BESTIMMT/ - Der Bau der Cannabis-Gewächshausanlage von Tricho-Med soll innerhalb von drei Monaten fertiggestellt werden. - Der Standort garantiert, dass das Unternehmen einer der kostengünstigsten Produzenten in Kanada sein wird. - Maßgeblicher Landkauf, um die Pläne von Tricho-Med beträchtlich auszuweiten. LGC Capital Ltd. (TSXV: LG) ("LGC") freut sich bekanntzugeben, dass die erste Phase des Baus der rund 14 Hektar großen Cannabis-Gewächshausanlage mehr...

  • WAZ: Kritik an Abfindung von Thyssenkrupp für Hiesinger Essen (ots) - Eine millionenschwere Abfindung für den langjährigen Thyssenkrupp-Chef Heinrich Hiesinger löst Kritik bei Betriebsräten und Aktionärsschützern aus. "Das ist ein Schlag ins Gesicht der Belegschaft", sagte Werner von Häfen, Thyssenkrupp-Betriebsratschef im Werk Duisburg-Hüttenheim, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe). "Durch den Rückzug von Hiesinger ist eine Führungskrise entstanden. Warum sollte das noch belohnt werden?", kritisierte der Arbeitnehmervertreter. Auch Wilfried Stenz, Betriebsratsvorsitzender mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht