Meuthen/Gauland: Die SPD und ihre Angst vor der AfD
Geschrieben am 31-08-2018 |
Berlin (ots) - Die Forderung von Teilen der SPD-Spitze, die
Alternative für Deutschland vom Bundesamt für Verfassungsschutz
beobachten lassen zu wollen, weisen die AfD-Bundessprecher Prof. Dr.
Jörg Meuthen und Dr. Alexander Gauland mit allem Nachdruck zurück:
"Die Alternative für Deutschland ist eine Rechtsstaatspartei. Die
AfD steht ohne Wenn und Aber zum deutschen Grundgesetz und achtet die
Verfassung. Es entbehrt daher jeder Grundlage, wenn Teile der
SPD-Spitze uns vom Verfassungsschutz beobachten lassen möchte. Die
AfD und ihre Mitglieder tragen nicht für jeden Fehltritt und jede
unpassende Bemerkung bei den mittlerweile zahlreich gewordenen
Demonstrationen gegen Merkels 'Wir-schaffen-das'-Politik die
Verantwortung - ob in Chemnitz, in Kandel oder anderswo. Aber der
SPD-Führung scheint inzwischen jedes Mittel recht zu sein, um die AfD
und ihre Mitglieder zu diskreditieren. Der früheren Volkspartei SPD
schwimmen die Felle davon. Das unlautere Vorgehen scheint den
aktuellen Umfragen geschuldet zu sein."
Pressekontakt:
pressestelle@afd.de
Pressestelle Bundesvorstand
Alternative für Deutschland
Schillstraße 9 / 10785 Berlin
Original-Content von: AfD - Alternative für Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
652059
weitere Artikel:
- rbb-exklusiv: Frank Richter zu Chemnitz: Zivilgesellschaft muss saniert werden Berlin (ots) - Der ehemalige Direktor der sächsischen
Landeszentrale für politische Bildung, Frank Richter, sieht die
Ursache der aufgeheizten Stimmung in Chemnitz in einer schwachen
Zivilgesellschaft. Im ARD-Mittagsmagazin sagte er am Freitag: "Wenn
die Emotionen so durchgehen, dann braucht man sehr, sehr viel Zeit,
um das wieder zu beruhigen und zu versachlichen." Bei der
Flüchtlingsintegration der vergangenen Jahre sei "vieles über die
kommunalpolitische Basis hinweggegangen". Die große Politik habe
große Entscheidungen getroffen, mehr...
- 3 Jahre "Wir schaffen das": Geschafft wurde die Destabilisierung Deutschlands - von Kandel bis Chemnitz (FOTO) Potsdam (ots) -
Heute vor drei Jahren sagte Bundeskanzlerin Merkel in ihrer
Sommerpressekonferenz den berüchtigten Satz "Wir schaffen das", der
zum Symbol für die naive und weltfremde Einwanderungs- und
Asylpolitik der Altparteien wurde.
Der Vorsitzende der AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg, Andreas
Kalbitz, teilt dazu mit:
"Die vergangenen Jahre waren vor allem mit Blick auf die innere
Sicherheit Horrorjahre für Brandenburg und Deutschland. Drei Jahre
'Wir schaffen das' stehen für den Massenmord am Breitscheidplatz, mehr...
- Montgomery: Eine gute Nachricht für die Menschen auf den Wartelisten Berlin (ots) - Berlin - "Der Entwurf ist eine gute Nachricht für
die Menschen auf den Wartelisten. Es ist höchste Zeit, dass der
Gesetzgeber endlich die strukturellen Hürden beseitigt, die für die
niedrigen Organspendezahlen verantwortlich sind." So kommentiert
Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer
(BÄK), den Entwurf für eine Organspendereform, den das
Bundesministerium für Gesundheit vorgelegt hat.
"Bisher blieben die Krankenhäuser häufig auf den Entnahmekosten
sitzen. Daher ist es besonders wichtig, mehr...
- Hambacher Wald: BUND belegt weiteren Spielraum für Vermeidung von Rodungen / Rodungspläne von RWE könnten gegen Auflagen der Genehmigung verstoßen Berlin (ots) - In der aktuellen Auseinandersetzung um den
Hambacher Wald hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND) NRW dem RWE-Konzern erneut nachgewiesen, dass es keine akute
Notwendigkeit zur Durchführung von Rodungen gibt. Im Gegensatz zu den
Verlautbarungen von RWE, kann der BUND Landesverband basierend auf
neuen Messungen nachweisen, dass RWE mindestens einen Spielraum von
zwei bis drei Jahren hat, bis neue Rodungen in Rede stehen. Der BUND
hat dies in einem Antwortschreiben an RWE detailliert dargestellt.
Darüber mehr...
- Rheinische Post: Grütters widerspricht Sarrazin und bezeichnet islamische Kultur als Bereicherung und Teil Deutschlands Düsseldorf (ots) - Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat den
ausgrenzenden Thesen Thilo Sarrazins zum Islam widersprochen. "Die
hier lebenden Muslime gehören auch mit ihren kulturellen Bedürfnissen
und Artikulationen zu Deutschland", sagte die CDU-Politikerin der
Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Deshalb könnten sie hier
auch Moscheen bauen und würden in die gewachsene Kultur "natürlich"
mit einbezogen. "Ich empfinde sie in weiten Teilen auch als
Bereicherung", sagte Grütters. Dazu gehöre dann aber auch, dass sie
sehr mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|