Neue Westfälische (Bielefeld): Vom Verfassungsschutz-Präsidenten zum Staatssekretär
Ein schlechtes Signal
Friderieke Schulz
Geschrieben am 18-09-2018 |
Bielefeld (ots) - Um kurz vor achtzehn Uhr stand die Entscheidung
fest: Verfassungsschutz-Präsident Hans-Georg Maaßen muss seinen
Posten als Präsident des inländischen Geheimdienstes räumen.
Erwartbar war diese Entscheidung spätestens seit Äußerungen von
Bundeskanzlerin Angela Merkels durchsickerten, sie habe sich zur
Ablösung Maaßens entschlossen. Die entschiedene Haltung des
Koalitionspartners SPD, aus deren Reihen auch die Koalitionsfrage mit
dem Fall Maaßen verknüpft wurde, ließ kaum einen anderen Schluss zu,
als dass die Tage des Präsidenten im Amt gezählt waren. Die
Begründung, man habe das Vertrauen in ihn verloren, war mehr als
schlüssig, die Entlassung demnach die einzig logische Konsequenz. Das
sahen trotzdem die CSU und Teile der CDU anders. Die Union hatte
Maaßen noch lange den Rücken gestärkt, es gab Stimmen, die eine
unehrenhafte Entlassung als absurd klassifizierten. Was würde
geschehen? Merkel hat nach all dem eine Lösung herbeigeführt, mit der
niemand so richtig, aber keiner so gar nicht leben kann. Keiner der
Koalitionspartner wurde brüskiert. Maaßen ist weg vom Amt und hat
einen herausgehobenen Posten erhalten, der ihn weich fallen lässt.
Das war scheinbar die einfachste Lösung. Aber ist die Entscheidung
deshalb auch richtig? Immer wieder hatte der oberste
Verfassungsschützer sich während seiner Amtszeit Fehltritte erlaubt.
Seine Äußerungen im Bezug auf Chemnitz sind nur die Spitze eines
aufgehäuften Skandal-Berges, dessen Entstehung bereits in die Zeit
vor seiner Berufung ins Amt des Präsidenten zurückreicht. Bei seinem
Antritt hatte er noch gesagt, sein Ziel sei es, das verlorene
Vertrauen der Bevölkerung in den Verfassungsschutz wieder
herzustellen. Das Gegenteil ist eingetreten und daran hat Maaßen
selbst den größten Anteil. Er hat immer wieder den Eindruck entstehen
lassen, sich dem rechten Rand der politischen Landschaft näher zu
fühlen, als dem Gesetz, der Pressefreiheit, der Justiz. So jemand
gehört Entlassen und nicht befördert. Auf die Frage, warum dieser
konsequente Weg nicht beschritten wurde, bleibt nur die Antwort, dass
alle Beteiligten die Koalition an der Causa Maaßen nicht zerbrechen
lassen wollten. Die AfD wird ohnehin versuchen, um Maaßen eine
Märtyrerlegende zu stricken. Mit Maaßens Entlassung zeigt die
Bundesregierung, dass sie den Schutz der Demokratie ernst nimmt.
Seine Beförderung ist dem Bürger hingegen nur schwer zu vermitteln.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
654595
weitere Artikel:
- Badische Zeitung: Neue US-Zölle gegen China: Bequemer Sündenbock /
Kommentar von Finn Mayer-Kuckuk Freiburg (ots) - Das, was Trump wirklich will, können die Chinesen
ihm gar nicht geben. Er will eine Rückkehr zu vergangenen Zeiten, als
die USA noch wettbewerbsfähig waren. Damals reichte in der
Mittelklasse noch das Einkommen des Mannes, um eine Familie zu
ernähren - und die Arbeitsplätze entstanden in leicht verständlichen
Branchen wie Kohle und Stahl. Heute entstehen Jobs in der Robotik
oder der Informationstechnik, in globalisierten Unternehmen, die ihr
Kapital mobil auf dem ganzen Planeten arbeiten lassen. Außerdem sieht
Trump mehr...
- NRZ: Keine Art Märtyrer für die AfD, immerhin - von MANFRED LACHNIET Essen (ots) - Darauf muss man erst mal kommen: Anstatt den
obersten Verfassungsschützer Hans-Georg Maaßen nach seinen mehrfachen
Verfehlungen zu entlassen, wird er befördert. So etwas wünscht sich
bestimmt jeder Arbeitnehmer, wenn er durch ungebührliches Verhalten
auffällig wird... Doch im Ernst: Das Wegloben von Maaßen bringt alle
Beteiligten aus der Bredouille und rettet die Koalition. Seehofer
muss seinen Vertrauten nicht vor die Tür setzen. Merkel entledigt
sich einer unangenehmen Aufgabe. Auch die SPD hat sich irgendwie
durchgesetzt, mehr...
- Rheinische Post: Weil: "Autorität der Kanzlerin hat erheblichen Schaden genommen" Düsseldorf (ots) - Nach der Beförderung von Hans-Georg Maaßen zum
Staatssekretär im Bundesinnenministerium sieht Niedersachsens
Ministerpräsident Stephan Weil die Autorität der Bundeskanzlerin
schwer beschädigt. "Die Autorität der Kanzlerin hat durch die
Konflikte mit der CSU-Spitze erheblichen Schaden genommen", sagte
Weil der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). Bestimmte Dinge
dürfe sich eine Kanzlerin nicht bieten lassen. Es sei gut, dass
Maaßen nicht mehr Chef des Verfassungsschutzes sei, sagte Weil, "und
es war gut, mehr...
- Rheinische Post: Weil fordert mehr Freundlichkeit von Mitarbeitern der Arbeitsagenturen Düsseldorf (ots) - Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil
(SPD) hat die Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, insbesondere
in Jobcentern, dazu aufgefordert, freundlicher zu sein. "Ich nehme
wahr, dass Menschen punktuell eine herablassende Behandlung in
Jobcentern erfahren", sagte Weil der Düsseldorfer "Rheinischen Post"
(Mittwoch). Die Verwaltung täte sehr gut daran, gerade in diesen
Einrichtungen überall menschlich und freundlich aufzutreten, so der
SPD-Politiker. "Das fängt bei neu verfassten Anträgen in einer
leichten, mehr...
- Rheinische Post: Städtetag fordert dauerhaft zwei Milliarden Euro Bundesmittel für sozialen Wohnungsbau Düsseldorf (ots) - Die Kommunen haben eine Verstetigung der
Bundesmittel für den sozialen Wohnungsbau über 2021 hinaus bei zwei
Milliarden Euro jährlich gefordert. "Wichtig ist, dass der Bund sein
finanzielles Engagement in der sozialen Wohnungspolitik dauerhaft
über 2021 hinaus fortsetzt", sagte Städtetagspräsident Markus Lewe
der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). Der Bund will die
Mittel bislang nur in den Jahren 2019 auf 1,5 Milliarden und 2020
sowie 2021 auf zwei Milliarden Euro aufstocken. Lewe forderte Bund
und Länder mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|