NOZ: Städtetag: Hilfe des Bundes bei Schul-und Wohnungsbau unbedingt nötig
Geschrieben am 28-09-2018 |
Osnabrück (ots) - Städtetag: Hilfe des Bundes bei Schul-und
Wohnungsbau unbedingt nötig
Änderung des Grundgesetzes begrüßt - Hauptgeschäftsführer Dedy
spricht von "gewaltiger Aufgabe"
Osnabrück. Der Deutsche Städtetag begrüßt die von der
Bundesregierung geplanten Änderungen des Grundgesetzes für die
Bereiche Bildung, Wohnungsbau und Verkehr, die an diesem Freitag im
Bundestag beraten werden. "Das ist unbedingt nötig, weil Schulbau,
Schulsanierungen und Modernisierungen eine gewaltige Aufgabe sind",
sagte Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy der "Neuen Osnabrücker
Zeitung". Es sei "ausgesprochen hilfreich", wenn der Bund in Zukunft
die Bildungsinfrastruktur in allen Kommunen fördern könne.
"Die Länder und Kommunen werden dadurch nicht aus der
Verantwortung entlassen, sondern es wird für die Schulen gemeinsam
mehr erreicht", unterstrich Dedy. Die Städte stellten sich
"ambitioniert" dem Ziel, Schulen digital auszustatten sowie für den
Ganztagsbetrieb und die Inklusion auszubauen.
Auch die geplanten Grundgesetzänderungen zum sozialen Wohnungsbau
und der Gemeindeverkehrsfinanzierung seien gut für die Städte, sagte
Dedy. Denn damit bleibe der Bund über das Jahr 2019 hinaus in der
finanziellen Verantwortung. Laut Koalitionsvertrag will der Bund den
sozialen Wohnungsbau mit jeweils einer Milliarde Euro in den Jahren
2020 und 2021 mitfinanzieren. "Die Länder müssen diese Mittel aber
auch zweckentsprechend verwenden", mahnte Dedy.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
656246
weitere Artikel:
- NOZ: Handwerkspräsident klagt: Veraltete Klischees schrecken mögliche Bewerber ab Osnabrück (ots) - Handwerk klagt: Veraltete Klischees schrecken
mögliche Bewerber ab
"Es fehlen 250 000 Fachkräfte" - Wollseifer nennt "Meisterbrief
eine Jobversicherung"
Osnabrück. Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer hat mit der
Vorstellung aufgeräumt, dass Bäcker grundsätzlich um 2 Uhr mit der
Arbeit beginnen. Das sei wegen des Einsatzes moderner Technik "längst
nicht mehr so", sagte Wollseifer im Interview mit der "Neuen
Osnabrücker Zeitung". Er beklagte "veraltete Klischees", gegen die
das Handwerk noch immer kämpfen mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Migration
Jurist Kluth: Begrenzung der Zuwanderung ist Voraussetzung für Gelingen der Integration Halle (ots) - Für den Migrationsrechtler Prof. Winfried Kluth ist
die Begrenzung der Zuwanderung die zentrale Voraussetzung dafür, dass
Integration gelingt. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Freitag-Ausgabe). Dabei gehe es nicht nur um
Grenzen der Belastbarkeit. "Ohne Begrenzung fehlen auch den Migranten
Anreize, sich zu integrieren und die deutsche Sprache zu lernen",
sagte der Jurist der Universität Halle. "Sie leben dann stattdessen
oft in Ballungszentren mit Landsleuten zusammen, es bilden sich
Parallelgesellschaften, mehr...
- BERLINER MORGENPOST: Neuer Wirtschaftsminister Steinbach: "Brandenburgs Export muss stärker werden" Berlin (ots) - Brandenburgs neuer Wirtschaftsminister Jörg
Steinbach (parteilos, für SPD) sieht die Brandenburger Wirtschaft auf
einem guten Weg, aber noch erheblichen Entwicklungsbedarf. "Beim
Export besteht noch viel Luft nach oben für die Brandenburger
Wirtschaft", sagte Steinbach im Interview mit der Berliner
Morgenpost. Es gebe viele Weltmarktführer im Land, die kaum jemand
kenne. "Die will ich alle kennenlernen und ihnen helfen, ausländische
Märkte zu erschließen."
Den Strukturwandel in der Lausitz will Steinbach gemeinsam mehr...
- Fonts for Freedom: ROG macht aus verlorenen Schriftarten Botschafter für Pressefreiheit Berlin (ots) -
Sperrfrist: 28.09.2018 06:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
+++ Frei für Freitags-Ausgaben der Zeitungen +++
Diese Meldung auf der ROG-Seite (ab Freitag, 28.9.18, 6 Uhr):
http://ogy.de/61m7
Reporter ohne Grenzen (ROG) setzt anlässlich des Staatsbesuchs des
türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in Berlin ein Zeichen für
die Pressefreiheit und startet die Aktion "Fonts for Freedom". Dazu
hat ROG die Typografien mehr...
- Thomas Kreuzer: Individuelle Freiheit fördern und Gesetze abbauen - Klare Abgrenzung von Verbotspolitik der Grünen (FOTO) München (ots) -
"Wir haben Bayern zum Hightech-Land entwickelt, damit auch
künftige Generationen so erfolgreich und gern in Bayern leben wie
wir. Dafür braucht es einen leistungsfähigen Staat, der mit wenigen
klaren Vorschriften auskommt und die Kraft hat, sich selbst zu
beschränken. Entwicklung funktioniert nicht mit
Strangulierungsgesetzen und Verboten, wie sie die Grünen planen,
sondern indem man Vorschriften abbaut." Mit diesen Worten kommentiert
Thomas Kreuzer, Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag,
jüngste mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|