(Registrieren)

Trinkwasser: Europäisches Parlament für bessere Qualität und weniger Plastikmüll / Pressemeldung des Europäischen Parlaments, Straßburg

Geschrieben am 23-10-2018

Berlin (ots) - Maßnahmen für bessere Trinkwasserqualität und
weniger Schadstoffe Verbesserung des Zugangs zu Leitungswasser an
öffentlichen Plätzen und in Restaurants EU-Staaten sollen allgemeinen
Zugang zu Wasser fördern

Die EU-Abgeordneten haben am Dienstag, den 23.10. für Pläne
gestimmt, das Vertrauen der Verbraucher in Leitungswasser zu stärken,
das im Vergleich zu Tafelwasser viel billiger und umweltfreundlicher
ist.

Der Gesetzesentwurf für eine Überarbeitung der
Trinkwasser-Richtlinie reduziert die zulässigen Höchstwerte für
bestimmte Schadstoffe wie Blei (um die Hälfte) und für gefährliche
Bakterien. Außerdem sieht der Entwurf neue Obergrenzen für bestimmte
hormonaktive Stoffe vor. Überwacht werden soll in Zukunft der Gehalt
an Mikrokunststoffen, die ein zunehmendes Problem darstellen.

Zugang zu Wasser

Die Mitgliedstaaten sollten den allgemeinen Zugang zu sauberem
Wasser in der Europäischen Union fördern und Zugang zu Wasser in
Städten und öffentlichen Einrichtungen verbessern. Dies kann etwas
durch frei zugängliche Trinkbrunnen geschehen, soweit dies technisch
möglich und verhältnismäßig ist. Die Abgeordneten plädieren auch
dafür, dass Leitungswasser kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr
in Restaurants, Kantinen und von Catering-Dienstleistern
bereitgestellt wird.

Recht auf Wasser (Right2Water)

Wie bereits in ihrer Entschließung zur Bürgerinitiative
Right2Water fordern die Europaabgeordneten, dass sich die
Mitgliedstaaten auf die Bedürfnisse benachteiligter
Bevölkerungsgruppen konzentrieren. Vor allem Menschen ohne oder nur
mit begrenztem Zugang zu Wasser sollten identifiziert und besser mit
Wasser versorgt werden. Die EU-Mitgliedstaaten sollten diese Menschen
besser über einen Anschluss an die Wasserversorgung informieren oder
ihnen alternative Möglichkeiten bieten.

Zitat

Michel Dantin (EVP, FR), der für den Vorschlag federführend
zuständige Abgeordnete im Europäischen Parlaments, sagte: "Die
Zukunft der Menschheit hängt davon ab, wie wir mit Wasser umgehen. Es
versteht sich, dass alle Zugang zu sauberem und qualitativ
hochwertigem Wasser haben sollten, und wir alles tun müssen, um es
für alle so erschwinglich wie möglich zu machen."

Nächste Schritte

Der Bericht wurde mit 300 zu 98 Stimmen angenommen, bei 274
Enthaltungen. Das Parlament wird Verhandlungen über die endgültige
Fassung des Gesetzes mit dem Rat aufnehmen, sobald die EU-Minister
ihren eigenen Standpunkt zu diesem Thema festgelegt haben.

Hintergrund

Die überarbeitete Trinkwasserrichtlinie soll das Vertrauen der
Bürgerinnen und Bürger in die Wasserversorgung stärken und die
Verwendung von Leitungswasser zum Trinken fördern. Das könnte auch
Abfall und den Verbrauch von Plastik reduzieren.

Laut der Europäischen Kommission könnten Haushalte in der EU
jährlich mehr als 600 Millionen Euro einsparen, wenn sie weniger
abgefülltes Wasser verbrauchen. Verbessertes Vertrauen der
Bürgerinnen und Bürger in ihr Leitungswasser reduziert die Menge der
verbrauchten Plastikflaschen und der ins Meer eingetragenen
Plastikabfälle. Kunststoffflaschen gehören zu den am häufigsten
verwendeten Einwegartikel, die an europäischen Stränden angeschwemmt
werden. Mit der Aktualisierung der Trinkwasserrichtlinie unternimmt
die Kommission einen wichtigen legislativen Schritt zur Umsetzung der
am 16. Januar 2018 vorgestellten EU-Plastikstrategie.

Weitere Informationen
Infografik: Trinkwasser in der EU: Bessere Qualität, besserer Zugang
http://ots.de/jCyG7U
Stand des Gesetzgebungsverfahrens (EN) http://ots.de/BkzDPR
Berichterstatter Michel Dantin (EVP, FR) http://ots.de/uIzYtJ
Auf einen Blick: Überarbeitung der Trinkwasser-Richtlinie (PDF)
http://ots.de/5hxpKn
Briefing: Überarbeitung der Trinkwasser-Richtlinie (PDF, EN)
http://ots.de/VCux6R
Pressemitteilung der Kommission: Sauberes Trinkwasser für alle
Europäer (01.02.2018) http://ots.de/40yFUH



Pressekontakt:
Judit HERCEGFALVI | Pressereferentin | Verbindungsbüro des
Europäischen Parlaments in Deutschland
Telefon: (+49) 030 - 2280 1080 | Mobil: +49 177 323 5202 |
judit.hercegfalvi@ep.europa.eu

Philipp BAUER | Pressereferent | Verbindungsbüro des Europäischen
Parlaments in Deutschland
Telefon: (+49) 030 - 2280 1025 | philipp.bauer@ep.europa.eu

Thilo KUNZEMANN | Pressereferent | Verbindungsbüro des Europäischen
Parlaments in Deutschland
Telefon: (+49) 030 - 2280 1030 | thilo.kunzemann@ep.europa.eu

Original-Content von: Europäisches Parlament, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

659819

weitere Artikel:
  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Pflege-Robotern Halle (ots) - 57 Prozent der Deutschen können sich nicht vorstellen, sich auch nur teilweise von einem Roboter pflegen zu lassen. Rationalisierung hat halt ihre Grenzen. Der Fachkräftemangel in der Pflege muss anders bekämpft werden. Auf den letzten Metern des Lebens zählen schließlich vor allem Empathie und Persönlichkeit. Kurz: Es geht um Menschlichkeit. Und die kann selbst ein Roboter mit feinster Sensorik nicht bieten. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 hartmut.augustin@mz-web.de mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu EU und Trinkwasser Halle (ots) - Dass sich die Kommission an die Spitze der Bewegung derer stellt, die für frei verfügbares Wasser eintreten, zeigt viel Lernfähigkeit. Noch vor fünf Jahren waren die Befürworter einer Liberalisierung oder Privatisierung der öffentlichen Trinkwasser-Versorgung in der Überzahl - ohne Rücksicht darauf, dass die vorhandenen Bespiele teilweise Probleme und Preissteigerungen mit sich gebracht hatten. Inzwischen gehört das strikte Verbot der Privatisierung von Wasser als Teil jener Dienstleistungen, die zur öffentlichen mehr...

  • Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Italiens Schuldenhaushalt Stuttgart (ots) - Italien provoziert die Europäische Union. Die Regierung tut noch nicht einmal so, als versuche sie, die gemeinsamen Regeln einzuhalten. Im Gegenteil: Sie will mit der demonstrativen Weigerung, sich an die Brüsseler Vorgaben zu halten, Kapital bei den Protestwählern in Italien schlagen. Es ist aber damit zu rechnen, dass die Regierung in Rom stur bleiben wird. Solange die Finanzmärkte mitspielen und die Renditeaufschläge für italienische Staatsanleihen nicht in die Höhe schießen, dürfte Rom auf Krawallkurs bleiben. mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Spannung im Polit-Labor Hessen / Ob es nach der Wahl wiederum für Schwarz-Grün reicht, ist völlig offen. Der Aufschwung der Grünen verschafft ihnen neue Machtoptionen. Regensburg (ots) - Dachlatten und Turnschuhe haben in der hessischen Politik eine besondere Bedeutung. Der einstige Ministerpräsident Holger Börner erklärte 1982 zu Demonstranten gegen die Startbahn West des Frankfurter Flughafens - für die Grünen etwa so wichtig wie der Widerstand gegen das atomare Endlager in Gorleben oder die Wiederaufbereitungsanlage im Wackersdorf - so etwas hätte man früher mit Dachlatten verprügelt. Drei Jahre später musste der SPD-Mann und einstige Maurer Börner mit den Grünen eine Regierungskoalition bilden. mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: zu der Milliardeninvestition der Bahn Stuttgart (ots) - Wenn alles so kommt, wie es Region und Land planen, ist es eine gute Nachricht für Pendler: Mit moderner Signaltechnik und zusätzlichen S-Bahnen können die Mängel im Schienennahverkehr behoben werden, die heute die Fahrgäste verärgern und die auch S 21 nicht beseitigt. Es geht zum einen darum die nicht enden wollende Serie von Stellwerk- und Signalstörungen im veralteten Schienennetz der Region zu stoppen. Und zum anderen: Für die technische Ausstattung der S-Bahnen mit ETCS benötigt man Reservefahrzeuge, zusätzliche mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht