ULA: Doppelverbeitragung muss beendet werden / Dr. Roland Leroux: Bekenntnis zur Stärkung der Betrieblichen Altersversorgung wäre ein wichtiger Schritt zu mehr Vertrauen
Geschrieben am 06-12-2018 |
Berlin (ots) - Die Vereinigung der deutschen
Führungskräfteverbände ULA unterstützt die Forderungen nach einem
Abbau der Doppelverbeitragung von Betriebsrenten. "Die CDU sollte die
Chance nutzen, diese rentenpolitisch fragwürdige und als ungerecht
empfundene Regelung zu beenden. Dies wäre ein wichtiges Signal, die
politisch gewünschte betriebliche Altersversorgung wieder attraktiv
zu machen", mahnt ULA-Präsident Roland Leroux.
Die ULA fordert die Rückkehr zum normalen Beitragssatz für den
Arbeitnehmeranteil. Konkret bedeutet dies, dass auf Betriebsrenten
zukünftig nur noch der halbe Beitrag zur Kranken- und
Pflegeversicherung gezahlt werden muss. Ein weiterreichender
Vorschlag der FDP bedarf wohl noch eines Nachweises der
Gegenfinanzierung. Gleichzeitig gilt es, die Anreize für die private
Vorsorge zu stärken und die bisherige Freigrenze für
beitragspflichtige Einnahmen versicherungspflichtig Beschäftigter zu
einem Freibetrag umzuwandeln.
Die finanzielle Lage der gesetzlichen Krankenversicherungen
ermöglicht es heute, den Blick nach vorne zu richten. "Anders als
2004 ist es heute nicht mehr gerechtfertigt, die Rentner über Gebühr
an der Finanzierung der Sozialsysteme zu beteiligen. Die Politik ist
vielmehr gefordert, das Vertrauen der jungen Generation in das
Funktionieren aller drei Säulen der Altersvorsorge zu fördern. Ein
mutiges Bekenntnis der Parteien zur Stärkung der Betrieblichen
Altersversorgung wäre dabei ein wichtiger Schritt", erklärt Leroux.
Über die ULA:
Die ULA ist die Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände.
Als Dachverband mit sechzehn Mitgliedsverbänden ist sie das
politische Sprachrohr aller Führungskräfte in Deutschland. Sie
vertritt deren Interessen in der Arbeits-, Steuer-, Sozial- und
Bildungspolitik gegenüber Regierung und Parlament sowohl in Berlin
als auch in Brüssel.
Pressekontakt:
ULA - United Leaders Association
Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände
Kaiserdamm 31, 14057 Berlin
Pressesprecher: Klaus Bernhard Hofmann
Tel +49 30 306963-0
Fax +49 30 306963-13
presse@ula.de
www.ula.de
Original-Content von: ULA - United Leaders Association, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
666169
weitere Artikel:
- Wann ist ein Mann ein Vater? / Verbände fordern die rechtliche Definition von Vaterschaft über die biologische Abstammung Berlin (ots) - Nach geltendem Recht ist in Deutschland derjenige
Mann Vater, der mit der Mutter eines Kindes verheiratet ist - eine
Definition über den Ehestand. "Ein Anachronismus" meint Gerd
Riedmeier, Sprecher der Interessengemeinschaft Jungen, Männer und
Väter (IG-JMV) und fordert die Neudefinition von Vaterschaft analog
zur Mutterschaft über die biologische Abstammung ein. Eine zeitgemäße
Korrektur sei überfällig.
Die Rechtsvorschriften des BGB formulieren seit 1896 einen
Vermutungsgedanken und stellen eine "gesetzliche mehr...
- Bundesfamilienministerin Franziska Giffey: "Die Unterschiede sind noch groß." (FOTO) Hamburg (ots) -
In der aktuellen Ausgabe der BARBARA "War noch was?", die ab
sofort im Handel erhältlich ist, spricht Barbara Schöneberger mit
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey über die Notwendigkeit von
Frauenpolitik im Jahr 2018, den langen Weg zur Gleichberechtigung und
ihren vollen Terminkalender: "Ich hatte in den ersten sechs Monaten
als Ministerin 300 Termine in ganz Deutschland. Da merkt man ganz
deutlich, wie groß die Unterschiede noch sind." Es gebe noch viel zu
tun, die Rahmenbedingungen stimmten noch nicht mehr...
- Jahresbericht 2017/2018 der Prüfungskommission und der Überwachungskommission zur Prüfung der Herz-, Lungen-, Leber-, Nieren- und Pankreastransplantationsprogramme vorgelegt Berlin (ots) - Pressemitteilung der Prüfungskommission und der
Überwachungskommission in gemeinsamer Trägerschaft von
Bundesärztekammer, Deutscher Krankenhausgesellschaft und
GKV-Spitzenverband
Berlin, 06.12.2018
Jahresbericht 2017/2018 der Prüfungskommission und der
Überwachungskommission zur Prüfung der Herz-, Lungen-, Leber-,
Nieren- und Pankreastransplantationsprogramme vorgelegt
Die für die Prüfung der Transplantationszentren in Deutschland
zuständigen Kontrollgremien von Bundesärztekammer, Deutscher
Krankenhausgesellschaft mehr...
- Jens Spahn will auch nach Niederlage "im CDU-Team bleiben" Bonn/Berlin (ots) - Einen Tag vor der Wahl des neuen CDU-Vorsitzes
in Hamburg hat Kandidat Jens Spahn selbstbewusst seinen
Führungsanspruch deutlich gemacht: "Ich gehe da morgen frohen Mutes,
gelassen und zuversichtlich rein. Ich traue mir das zu, ich möchte
diese Führung der CDU gerne übernehmen", sagte der CDU-Politiker und
Bundesgesundheitsminister im Fernsehsender phoenix. Auch nach einer
möglichen Niederlage wolle er "in jedem Fall im Team bleiben",
versicherte Spahn. "Ich möchte weiterhin den Erfolg der CDU - und im
Gesamtteam mehr...
- Unsachgemäße Kühlgeräteentsorgung: Bosch, Miele & Co. heizen den Klimawandel massiv an Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe macht mit Plakataktion in
Berlin auf das Klimaproblem durch nicht ordnungsgemäß entsorgte
Kühlgeräte aufmerksam - Entsorger tricksen beim Recycling und
beauftragende Gerätehersteller schauen weg - DUH fordert unabhängige
und neutrale Überprüfung der Recycler, die Veröffentlichung von
Auditberichten und ein Ende des Entsorgungsnotstandes bei Kühlgeräten
Anlässlich der Weltklimakonferenz in Kattowitz machte die Deutsche
Umwelthilfe (DUH) heute mit einer Aktion in Berlin auf die miserable
Entsorgungssituation mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|