Arzneimittel-Evidenz in der EU: Harmonisierungsbestrebungen nicht torpedieren (FOTO)
Geschrieben am 06-12-2018 |
Berlin (ots) -
Der Verordnungsentwurf der EU-Kommission, der eine einheitliche
Bewertung der klinischen Evidenz bei Arzneimitteln und bestimmten
Medizinprodukten in Europa vorsieht, geht in die richtige Richtung.
Den Bemühungen auf Politikebene, vor allem in Deutschland und
Frankreich, diese Harmonisierungsbestrebungen aufzuweichen, erteilt
der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) daher eine
klare Absage. Das betonte Dr. Hermann Kortland, stellvertretender
Hauptgeschäftsführer des BAH, beim Wirtschaftsdialog des Verbandes am
Mittwoch in München.
Unter den Diskutanten befanden sich auch Prof. Josef Hecken,
Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses, Stephan Pilsinger,
Mitglied des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestages,
Bettina Brennecke, Mitglied der Geschäftsleitung von GlaxoSmithKline,
sowie Rudolf Poß, Referent GKV-Arzneimittelversorgung beim BAH.
"Der BAH hat sich stets für eine europäische Zusammenarbeit beim
sogenannten Health Technology Assessment (HTA), der Nutzenbewertung
von Arzneimitteln, ausgesprochen. Patienten profitieren zum Beispiel,
weil sie dann schneller innovative Arzneimittel nutzen können",
präzisierte Kortland.
Aber auch für Hersteller hätte das positive Folgen. Brennecke
führte aus: "Unterschiedliche Startzeitpunkte und Dauer der
Bewertungsprozesse sowie abweichende klinische Anforderungen in den
Mitgliedstaaten belasten die Unternehmen zeitlich und finanziell.
Wenn wir schon zeitig im Prozess der Arzneimittelentwicklung die
Evidenzanforderungen für das Zulassungsverfahren und die klinische
Bewertung gemeinsam beraten und klären können, sollten wir das auch
tun."
Hecken dagegen befürchtet, dass durch eine zentralisierte
Nutzenbewertung die Qualität der Versorgung sinkt: "Das jetzige
Verfahren gewährleistet, dass die Aufbereitung von wissenschaftlicher
Evidenz zur vergleichenden Nutzenbewertung von Arzneimitteln nach den
Grundsätzen der evidenzbasierten Medizin im Hinblick auf ihre
Übertragbarkeit in den deutschen Versorgungskontext überprüft wird,
um eine dem hohen Versorgungsstandard der GKV entsprechende
qualitätsvolle Versorgung der Patientinnen und Patienten mit
Arzneimitteln zu gewährleisten."
Der bereits im Januar 2018 veröffentlichte Verordnungsentwurf der
EU-Kommission zum HTA möchte die klinische Bewertung von
Arzneimitteln mit neuen und zentral zugelassenen Wirkstoffen oder
neuer Indikation harmonisieren. Auch Medizinprodukte mit hohem (zum
Beispiel Röntgengeräte) und sehr hohem Risiko (zum Beispiel
Brustimplantate) sowie bestimmte in-vitro-Diagnostika sind davon
betroffen.
Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) ist der
mitgliederstärkste Branchenverband der Arzneimittelindustrie in
Deutschland. Er vertritt die Interessen von mehr als 420
Mitgliedsunternehmen, die in Deutschland ca. 80.000 Mitarbeiter
beschäftigen. Das Aufgabenspektrum des BAH umfasst sowohl die
verschreibungspflichtigen als auch die nicht
verschreibungspflichtigen Arzneimittel sowie die stofflichen
Medizinprodukte. Unter www.bah-bonn.de gibt es mehr Informationen zum
BAH.
Pressekontakt:
Christof Weingärtner
Pressesprecher
Tel.: 030 / 3087596-127
weingaertner@bah-bonn.de
Holger Wannenwetsch
Referent Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 030 / 3087596-122
wannenwetsch@bah-bonn.de
Geschäftsstelle Berlin
Bundesverband der
Arzneimittel-Hersteller
Friedrichstraße 134
10117 Berlin
Geschäftsstelle Bonn
Bundesverband der
Arzneimittel-Hersteller
Ubierstraße 71-73
53173 Bonn
www.bah-bonn.de
Original-Content von: Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH), übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
666237
weitere Artikel:
- neues deutschland: Über 14.000 Menschen 2017 in Berlin aus Kirchen und Religionsgemeinschaften ausgetreten - Berliner Linkspolitiker fordert der Absenkung der Kirchenaustrittsgebühr Berlin (ots) - In Berlin sind im vergangenen Jahr 14 015
Menschen aus der Kirche ausgetreten. Die Zahl der Kirchenaustritte
sank damit im Vergleich zum Vorjahr leicht um 0,73 Prozent. Das
berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland"
(Freitagsausgabe). Laut der Antwort auf eine Schriftliche Anfrage des
rechtspolitischen Sprechers der Linksfraktion im Abgeordnetenhaus,
Sebastian Schlüsselburg, die »neues deutschland« vorliegt, sind im
vergangenen Jahr 8445 Protestanten, 5438 Katholiken, 126 Juden und mehr...
- Paritätischer kritisiert Chaos beim Gute-Kita-Gesetz Berlin (ots) - Als "deprimierendes Trauerspiel" bezeichnet der
Paritätische Wohlfahrtsverband den aktuellen Verhandlungsstand
zwischen Bund und Ländern zum geplanten Gute-Kita-Gesetz, das
eigentlich zum 1.1.2019 in Kraft treten sollte. Entgegen der hoch
gesteckten Erwartungen, die mit der Ankündigung des Gesetzes zur
Qualitätsverbesserung in Kindertagesstätten geschürt wurden, drohe
das Vorhaben nun in der Praxis zu scheitern. Nach Recherchen des
Paritätischen Gesamtverbandes ist zu befürchten, dass die Mehrzahl
der Bundesländer mehr...
- Nicht Menschen, sondern Viren bekämpfen / Das Aktionsbündnis gegen AIDS zum Internationalen Tag der Menschenrechte Berlin (ots) - Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat
den 10 Dezember als den Internationalen Tag der Menschenrechte
ausgerufen. Seit 1948 wird an diesem Tag der Allgemeinen Erklärung
der Menschenrechte gedacht.
Es war Jonathan Mann, der 1987 als damaliger Leiter des WHO AIDS
Programmes, die Einhaltung der Menschenrechte in den Mittelpunkt der
globalen HIV-Bewältigung stellte: Mann war überzeugt davon, dass ohne
die Beendigung von Stigma und Diskriminierung, ohne Einhaltung der
Menschenrechte die Aids Epidemie nicht mehr...
- Stellvertretender CDU-Chef Strobl: Machtkampf noch nicht entschieden Berlin (ots) - Für Baden-Württembergs CDU-Landeschef Thomas Strobl
ist der Wettbewerb um die Nachfolge an der Parteispitze noch längst
nicht entschieden: "Alle Prognosen, die abgegeben werden, würde ich
als nicht seriös bezeichnen", sagte Strobl am Donnerstag im
ARD-Mittagsmagazin. "Das bleibt bis zur letzten Minute spannend."
Den Unterstützern von Friedrich Merz und Annegret
Kramp-Karrenbauer, die sich in den letzten Tagen öffentlich stark
gemacht hatten, wollte sich Strobl nicht anschließen, obwohl er sich
schon entschieden mehr...
- neues deutschland: KORREKTUR (Sonderzeichen im ersten Satz entfernt)
Über 14.000 Menschen 2017 in Berlin aus Kirchen ausgetreten - Linkspolitiker fordert der Absenkung der Kirchenaustrittsgebühr Berlin (ots) - In Berlin sind im vergangenen Jahr 14.015 Menschen
aus der Kirche ausgetreten. Die Zahl der Kirchenaustritte sank damit
im Vergleich zum Vorjahr leicht um 0,73 Prozent. Das berichtet die in
Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland"
(Freitagsausgabe). Laut der Antwort auf eine Schriftliche Anfrage des
rechtspolitischen Sprechers der Linksfraktion im Abgeordnetenhaus,
Sebastian Schlüsselburg, die «neues deutschland» vorliegt, sind im
vergangenen Jahr 8445 Protestanten, 5438 Katholiken, 126 Juden und 27
Mitglieder mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|